Zum Hauptinhalt springen

Eder, Sabine/Mikat, Claudia/Tillmann, Angela (Hrsg.) (2017). Software takes command. Herausforderungen der „Datafizierung“ für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis. München: kopaed. 237 S., 16,00 €.

    Zur Person

    Das Alltags- und speziell das Onlineleben werden durch digitale Berechnungsverfahren deutlich erleichtert. Für eine smarte und individuell abgestimmte Internetnutzung muss allerdings eine Fülle an Daten preisgegeben werden. Dabei stellt sich zunehmend die Frage nach einer informationellen Selbstbestimmung in der digitalisierten Gesellschaft.Der Sammelband Software takes command begibt sich in das Spannungsfeld der Chancen und Risiken von Datafizierung hinein und wirft einen Blick auf die Konsequenzen für die Medienpädagogik. Die einzelnen Beiträge präsentieren theoretische Überlegungen sowie praktische Lösungsansätze. Unter Einbezug verschiedener Fachdisziplinen, wie Informatik, Recht und Soziologie, wird die zukünftige Bedeutung einer interdisziplinären Vernetzung der Medienpädagogik verdeutlicht. Die theoretischen Perspektiven beschäftigen sich unter anderem mit den Herausforderungen digitaler Datenerhebung für Bildungsprozesse, mit konkreten Potenzialen für den schulischen Bereich und Überlegungen einer Medienbildung 4.0. Die vorgestellten medienpädagogischen Methoden beinhalten praktische Arbeitsansätze für verschiedene Altersstufen, die sowohl befähigende als auch bewahrende Haltungen aufweisen und sich gezielt mit der informationellen Selbstbestimmung des Menschen auseinandersetzen. Zwei abschließende Beiträge zur Medienarbeit mit Geflüchteten eröffnen eine neue Themenrubrik innerhalb des Sammelbandes, der den Lesenden zwar gute Inhalte biete, aber keinen themenrelevanten Mehrwert.Die Publikation befasst sich mit einem hochaktuellen gesellschaftlichen Thema. Vor dem Hintergrund der interdisziplinären Multiperspektivität wird ein fundierter Überblick über die Potenziale und Gefahren der Datafizierung geboten. Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis ist der Band sowohl für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch für interessierte pädagogische Fachkräfte geeignet. Die Differenzierung von Altersstufen und verschiedenen Handlungsbereichen wie der Familie oder der schulischen und außerschulischen Jugend­arbeit eröffnet ein breites Einsatzgebiet für die medienpädagogischen Methoden. se

    Kontakt

    merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen. 

     

    Redaktion

    merz | medien + erziehung
    Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
    Arnulfstraße 205
    80634 München

    +49 89 689 89 120
    +49 89 689 89 111
    merz@jff.de

    Verlag

    kopaed verlagsgmbh
    Arnulfstr. 205
    D-80634 München

    +49 89 688 900 98
    +49  89 689 19 12
    www.kopaed.de
    info@kopaed.de

    Herausgeber*in

    Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
    JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

    Rechtsträger

    JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
    Arnulfstraße 205
    80634 München

    +49 68 989 0
    +49 68 989 111
    www.jff.de
    jff@jff.de

    Kontaktformular

    Kontaktformular


    Anmeldung zum merz-Newsletter

    Hier können Sie sich zum merz-Newsletter anmelden.  Datenschutzerklärung.

    Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.