Zum Hauptinhalt springen

Katrin Valentin, Hannah Bolz: Spannungsverhältnisse beim Einsatz von Tablets an Schulen

    Zur Person

    Im Projekt „Digitalisierung und Mediatisierung der Lebenswelt“ der Universität Erlangen-Nürnberg wurden Schulen wissenschaftlich begleitet, die den Einsatz von Tablets im Unterricht erproben. Die Untersuchungsergebnisse beruhen auf der Auseinandersetzung mit Fachliteratur, Expertengesprächen wie auch auf strukturierten Hospitationen, die gemeinsam mit Studierenden durchgeführt wurden. Auf dieser Basis konnten fünf Thesen zu Spannungsverhältnissen von Tablets im Unterricht aufgestellt werden.

    Literatur:

    Aufenanger, Stefan/Bastian, Jasmin (Hrsg.) (2017). Tablets in Schule und Unterricht. Forschungsme-thoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Autorengruppe Paducation (2014). Paducation. Evaluation eines Modellversuchs mit Tablets am Hamburger Kurt-Körber-Gymnasium.

    www.ifib.de/publikationsdateien/paducation_bericht.pdf [Zugriff: 12.08.2017]

    Bos, Wilfried/Eickelmann, Birgit/Gerick, Julia/Goldhammer, Frank/Schaumburg, Heike/Schwippert, Knut/Senkbeil, Martin/Schulz-Zander, Renate/Wendt, Heike (Hrsg.) (2014). ICILS 2013. Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich. Münster/New York: Waxmann. www.waxmann.com/fileadmin/media/zusatztexte/ICILS_2013_Berichtsband.pdf [Zugriff: 12.08.2017]

    Helsper, Werner (2000). Pädagogisches Handeln in den Antinomien der Moderne. In: Krüger, Heinz-Hermann/Helsper, Werner (Hrsg.), Einführung in die Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft. Opladen: UTB, S. 15–34.

    Kammerl, Rudolf (2017). Bildungstechnologische Innovation, mediendidaktische Integration und/oder neue persönliche Lernumgebung? Tablets und BYOD in der Schule. In: Bastian, Jas-min/Aufenanger, Stefan (Hrsg.), Tablets in Schule und Unterricht. Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 175–189.

    Knaus, Thomas (2016). Potentiale des Digitalen. Theoretisch-konzeptionelle Betrachtungen pädagogischer und didaktischer Potentiale des schulischen Einsatzes von Tablets. In: merz | medien + erziehung, 60 (1), S. 33–39.

    Knaus, Thomas (2015). Me, my Tablet – and Us. Vom Mythos eines Motivationsgenerators zum vernetzten Lernwerkzeug für autonomopoietisches Lernen. In: Friedrich, Katja/Siller, Friederike/Treber, Albert (Hrsg.), Smart und mobil. Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik. München: kopaed, S. 17–42.

    Krotz, Friedrich (2008). Kultureller und gesellschaftlicher Wandel im Kontext des Wandels von Medien und Kommunikation. In: Thomas, Tanja (Hrsg.), Medienkultur und soziales Handeln. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 43–63.

    Puentedura, Ruben (2013). SAMR. A contextualized Introduction. www.hippasus.com/rrpweblog/archives/2013/10/25/SAMRAContextualizedIntroduction.pdf [Zugriff: 12.08.2017]

    Reinmann, Gabi/Mandl, Heinz (2006). Unterrichten und Lernumgebungen gestalten. In: Krapp, Andreas/Weidenmann, Bernd (Hrsg.), Pädagogische Psychologie. Ein Lehrbuch. Weinheim: Beltz, S. 613–657.

    Sacher, Werner (2003). Neue Medien, neuer Unterricht? Vorschläge für ein methodisch-didaktisches Konzept und praktische Beispiele. Schulpädagogische Untersuchungen Nürnberg. Bd. 19. Universität Nürnberg-Erlangen.

    Tulodziecki, Gerhard/Herzig, Bardo/Grafe, Silke (2010). Medienbildung in Schule und Unterricht. Paderborn: UTB. Wagner, Jürgen (2015). Kreative Nutzung ist gefragt. Optimierung des iPad-Kreativ-Potenzials durch „App-Smashing“. In: L.A. Multimedia, 5 (1), S. 12–17.

    Welling, Stefan/Averbeck, Ines/Stolpmann, Björn Eric/Karbautzki, Louisa/Appelt, Ralf/Schwalbe, Christina/Kammerl, Rudolf (Hrsg.) (2014). Paducation. Evaluation eines Modellversuchs mit Tablets am Hamburger Kurt-Körber-Gymnasium.

    www.ifib.de/publikationsdateien/paducation_bericht.pdf [Zugriff: 12.08.2017]

    Kontakt

    merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen. 

     

    Redaktion

    merz | medien + erziehung
    Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
    Arnulfstraße 205
    80634 München

    +49 89 689 89 120
    +49 89 689 89 111
    merz@jff.de

    Verlag

    kopaed verlagsgmbh
    Arnulfstr. 205
    D-80634 München

    +49 89 688 900 98
    +49  89 689 19 12
    www.kopaed.de
    info@kopaed.de

    Herausgeber*in

    Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
    JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

    Rechtsträger

    JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
    Arnulfstraße 205
    80634 München

    +49 68 989 0
    +49 68 989 111
    www.jff.de
    jff@jff.de

    Kontaktformular

    Kontaktformular


    Anmeldung zum merz-Newsletter

    Hier können Sie sich zum merz-Newsletter anmelden.  Datenschutzerklärung.

    Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.