Bremer, Claudia/Krömker, Detlef (Hrsg.) (2013). E-Learning zwischen Vision und Alltag. Münster: Waxmann. 470 S., 37,90 €.
Das Sammelwerk E-Learning zwischen Vision und Alltag, das von Claudia Bremer und Detlef Krömker herausgegeben wurde, vereint als Tagungsband die Beiträge, Poster und Workshops der Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e. V. (GMW) im Jahr 2013. Im ersten Teil der Publikation wird innerhalb von drei Beiträgen das Thema Massive Open Online Courses (MOOCs) aufgearbeitet. Damit sollen Möglichkeiten und Potenziale dieser Form des Lehrens aufgezeigt werden. Um mobiles Lernen und die Nutzung von Tablets in der Hochschule geht es anschließend. Mithilfe von Erfahrungsberichten wird beispielsweise die Neugestaltung eines Masterstudiengangs auf Basis von Blended Learning näher erläutert. Weiter werden verschiedene Konzepte wie auch die Forschung bezüglich des Einsatzes neuer Medien innerhalb der Lehre und der Lehrerbildung beschrieben. Dazu zählen zum Beispiel der Einsatz von interaktiven Whiteboards bei Gruppenarbeiten, eine kollaborative E-Learning Anwendung im naturwissenschaftlichen Bereich und die Implementierung eines mediendidaktischen Pilottrainings, das sich auf Basisqualifikationen angehender Lehrkräfte konzentriert.
Im darauffolgenden Abschnitt geht es um verschiedene Einsatzfelder von neuen Medien. Diese umfassen die Lehre, die Studieneingangsphase und -wahl, die Forschung und Response Systeme. Erläutert werden hierbei beispielsweise eine Impulswerkstatt, die sich mit Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre befasst, ein wissenschaftlich-akademisches E-Portfolio, das innerhalb der Studieneingangsphase zum Einsatz kommt, sowie der Einsatz von Smartphones in der Lehre als metakognitive Unterstützung. Abgerundet wird der Sammelband von diversen Posterbeiträgen und Workshops, die von Blended Learning Szenarien in der Semantiklehre über LMS-Integration von Microlearning-Apps bis hin zu E-Portfolios in der Hochschullehre reichen.
Durch die große Bandbreite der Beiträge richtet sich diese Publikation sowohl an Medienpädagoginnen und -pädagogen, deren Schwerpunkt auf E-Learning liegt, als auch an alle Fachkräfte und Studierende, die sich besonders für das Thema E-Learning interessieren oder sich damit beschäftigen.
Zurück