Zum Hauptinhalt springen

Elisabeth Jäcklein-Kreis: Cybermobbing

Ein Witz, ein Streich, eine Hassgruppe – in den medialisierten Lebenswelten, in denen sich Kinder und Jugendliche heute bewegen, findet nicht nur Freundschaftspflege zunehmend digital statt. Auch negative Phänomene wie Mobbing und Bullying treten in neuen Ausprägungen medial auf und sind hier oft ungleich schlimmer als im ‚realen‘ Leben.

Literatur

Beratungsstelle Frauennotruf in Frankfurt am Main (2009). Digitale Welten Digitale Medien Digitale Gewalt. www.frauennotruf-frankfurt.de/fileadmin/redaktion/pdf/FNR-Flyer-Digitale-Gewalt-09-09.pdf [Zugriff: 11.03.2011]

dpa (2010). Opfer von Cyber-Mobbing begeht Selbstmord. eltern.t-online.de/social-networking-selbstmord-nach-cyber-mobbing/id_20025890/index [Zugriff: 11.03.2011]

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (2008). Cyber-Mobbing. Informationen,Tipps und Hinweise zum Umgang mit Mobbing via Internet, E-Mail und Mobiltelefon. www.gew.de/Binaries/Binary31974/GEW%20Brosch%FCre%20mit%20Tipps%20und%20Hinweisen.pdf [Zugriff: 04.03.2011]

Grimm, Petra/Rhein, Stefanie/Clausen-Muradian, Elisabeth unter Mitarbeit von Koch, Elisabeth/Eisemann, Christoph (2008). Gewalt im Web 2.0. Der Umgang Jugendlicher mit gewalthaltigen Inhalten und Cyber-Mobbing sowie die rechtliche Einordnung der Problematik. Berlin: Vistas.

Härtling, Peter (2002). Ben liebt Anna. Landsberg: Beltz.Ittel, Angela/Dienhardt, Anja (2009). Psychosoziale Folgen von Cyber-Mobbing und Happy-Slapping. bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/medien/jugendmedienschutz/sicherheit_im_internet_und_beim_handy/fachtagung_Cyber-Mobbing/Cybermobbing_LISUM_Frau_Ittel.pdf [Zugriff: 11.03.2011]

klicksafe (Hrsg.) (2011). Cyber-Mobbing – was ist das? www.klicksafe.de/themen/kommunizieren/cyber-mobbing/cyber-mobbing-was-ist-das.html [Zugriff: 04.03.2011]

Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (Hrsg.) (2010). Cyber-Mobbing. Medienkomptenz trifft Gewaltprävention.Livingstone, Sonia/Haddon, Leslie/Görzig, Anke/Ólafsson Kjartan (2011). Risks and safety on the internet. The perspective of European children. Full findings and policy implications from the EU Kids Online survey of 9-16 year olds and their parents in 25 countries. www2.lse.ac.uk/media@lse/research/EUKidsOnline/EU%20Kids%20Online%20reports.aspx [Zugriff: 11.03.2011]

Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest MPFS (2010). JIM-Studie 2010. Jugend, Information, (Multi-)Media. Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest MPFS (2010.2). KIM-Studie 2010. Kinder + Medien, Computer + Internet. N.N. (2011). Cybermobbing. de.wikipedia.org/wiki/Cyber-Mobbing [Zugriff: 04.03.2011]

Patalong, Frank (2007). Tod eines Teenagers. www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,518042,00.html [Zugriff: 11.03.2011]

Polizei Beratung (Hrsg.) (2011). Cybermobbing – Folgen für Täter. www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/cybermobbing/folgen-fuer-taeter.html [Zugriff: 11.03.2011]

Servicebureau Jugendinformation (2009). Cyber-Bullying! www.servicebureau.de/publication.php [Zugriff: 11.03.2011]

Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) (Hrsg.) (2007). Mobbing bei Schülerinnen und Schülern in der Bundesrepublik Deutschland. Eine empirische Untersuchung auf der Grundlage einer Online-Befragung. www.zepf.uni-landau.de/das-zepf/mitarbeiter/jaeger-reinhold-s/veroeffentlichungen [Zugriff: 10.03.2011]

www.lizzynet.de/wws/3322660.php

www.mediaculture-online.de/Cyber-Mobbing.1228.0.html

www.unterrichtsmodule-bw.de/index.php?id=56&tx_umo_pi1[showUid]=392&cHash=a6683803a4 (Unterrichtsmodul)


Zurück