Zum Hauptinhalt springen

Gerhard Brandhofer: E-Learning. Informatik! Digitale Bildung?

Gibt es eine „digitale Bildung“? Was könnte damit gemeint sein? Schwierigkeiten bereiten die Begriffe digitale Bildung, digitale Kompetenz, E-Learning und die Abgrenzung zur informatischen Bildung und zur Medienbildung. Schließlich stellt sich auch die Frage, welche Konsequenzen das in Anbetracht der Leitmedientransformation für die Schule hat.

Literatur:

Baacke, Dieter (1996). Medienkompetenz - Begrifflichkeit und sozialer Wandel. In: Rein, Antje von (Hrsg.), Medienkompetenz als Schlüsselbegriff. Bad Heilbronn: Klinkhardt. S. 112-124.

Bachmann, Gudrun/Bertschinger, Antonia/Miluška, Jan (2009). E-Learning ade – tut Scheiden weh? In: Apostolopoulos, Nicolas/Hoffmann, Harriet/Mannsmann, Veronika (Hrsg.), E-Learning 2009: Lernen im digitalen Zeitalter. Münster: Waxmann. S. 118-128.

Baier, Stefan (2009). Einsatz digitaler Informations- und Kommunikationsmedien im Fremdsprachenunterricht. Methodisch-didaktische Grundlagen. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

Baumgartner, Petra/Häfele, Hartmut/Maier-Häfele, Kornelia (2002). E-Learning Praxishandbuch: Auswahl von Lernplattformen; Marktübersicht - Funktionen - Fachbegriffe. Innsbruck: Studien Verlag.

Bergmann, Rainer (2009). Medienkompetenz. Digitale Medien in Theorie und Praxis für sozialpädagogische Berufe. Köln: Bildungsverlag EINS.

Dichanz, Horst/Ernst, Anette (2001). E-Learning: Begriffliche, psychologische und didaktische Überlegungen zum „eletronic learning“. In: MedienPädagogik, 2, S. 1-30.

Dichanz, Horst/Ernst, Anette (2002). E-Learning - begriffliche, psychologische und didaktische Überlegungen. In: Scheffer, Ute/Hesse, Friedrich W. (Hrsg.), E-Learning. Die Revolution des Lernens gewinnbringend einsetzen. Stuttgart: Klett-Cotta. S. 43-46.

Dittler, Ullrich (2011). E-Learning: Einsatzkonzepte und Erfolgsfaktoren des Lernens mit interaktiven Medien. München: Oldenbourg.

Eickelmann, Birgit (2010). Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren: Eine empirische Analyse aus Sicht der Schulentwicklungsforschung. Münster: Waxmann.

Erdmann, Johannes W. (2011). Didaktische Konzepte aus dem hut zaubern? Habilitationsvortrag. ebookbrowsee.net/jwe-habil-vortrag-text-pdf-d52726144 [Zugriff: 12.02.2014].

Feil, Christine/Gieger, Christoph/Quellenberg, Holger (2007). Lernen mit dem Internet. Beobachtungen und Befragungen in der Grundschule. Wiesbaden: VS Verlag.

Fischer, Torsten (2008). Handlungsmuster von Physiklehrkräften beim Einsatz neuer Medien. Fallstudien zur Unterrichtspraxis. Berlin: Logos.

Fromme, Johannes/Schäffer, Burkhard (2007). Medien - Macht - Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS.

Gesellschaft für Informatik (1999). Informatische Bildung und Medienerziehung. Erarbeitet von einem Arbeitskreis des Fachausschusses „Informatische Bildung in Schulen“ (7.3). fa-ibs.gi.de/fileadmin/gliederungen/fb-iad/fa-ibs/Empfehlungen/InfBildungMedien.pdf [Zugriff: 22.07.2013].

Hartmann, Werner/Näf, Michael/Reichert, Raimond (2006). Informatikunterricht planen und durchführen. Berlin: Springer.

Humbert, Ludger (2006). Didaktik Der Informatik. mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial. Wiesbaden: Vieweg+Teubner.Informatics Europe & ACM Europe Working Group (2013). Informatics education: Europe cannot afford to miss the boat. europe.acm.org/iereport/ACMandIEreport.pdf [Zugriff: 12.02.2014].

ITU (2013). World Telecommunication/ICT Indicators database 2013. ITU. www.itu.int/en/ITU-D/Statistics/Pages/publications/wtid.aspx [Zugriff: 12.02.2014].

Jones, Sigrid (2006). Was ist Medienbildung? www.medienabc.at/page1/page1.html [Zugriff: 02.02.2014]

Jörissen, Benjamin/Marotzki, Winfried (2009). Medienbildung - Eine Einführung. Theorie - Methoden - Analysen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.Köhler, Thomas (2008). Neue Strategien gefragt. Lernen mit Knowhow. Berlin: Springer.

Manovich, Lev (2002). The Language of New Media. Cambridge: MIT Press.Moser, Heinz (2011). Medienpädagogische Leitbegriffe. In: Moser, Heinz/Grell, Petra/Niesyto, Horst (Hrsg.), Medienbildung und Medienkompetenz. München: kopaed. S. 41-58.

Pietraß, Manuela (2005). Für alle alles Wissen jederzeit. Grundlagen von Bildung in der Mediengesellschaft. In: Kleber, Hubert (Hrsg.), Perspektiven der Medienpädagogik in Wissenschaft und Bildungspraxis. München: kopaed. S. 39-50.

Prasse, Doreen (2012). Bedingungen innovativen Handelns in Schulen. Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen. Münster: Waxmann.

Raithel, Jürgen/Dollinger, Bernd/Hörmann, Georg (2007). Einführung Pädagogik. Begriffe, Strömungen, Klassiker, Fachrichtungen. Wiesbaden: VS Verlag.

Rüger, Bernhard (2005). E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren. München: Oldenbourg.

Sacher, Werner (2000). Schulische Medienarbeit im Computerzeitalter: Grundlagen, Konzepte und Perspektiven. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.

Schiefner-Rohs, Mandy (2012). Kritische Informations- und Medienkompetenz: Theoretisch-konzeptionelle Herleitung und empirische Betrachtungen am Beispiel der Lehrerausbildung. Münster: Waxmann.

Schorb, Bernd (2005). Medienkompetenz. In: Hüther, Jürgen/Schorb, Bernd (Hrsg.), Grundbegriffe Medienpädagogik. München: kopaed. S. 257-262.

Schorb, Bernd (2009). Gebildet und kompetent. Medienbildung statt Medienkompetenz? In: merz | medien + erziehung, 53(5), S. 50-56.

Schröder, Hartwig (2001). Didaktisches Wörterbuch: Wörterbuch der Fachbegriffe von „Abbilddidaktik“ bis „Zugpferd-Effekt“. München: Oldenbourg.

Schüpbach, Evi/Guggenbühl, Urs/Krehl, Cornelia/Siegenthaler, Heinz/Kaufmann-Hayoz, Ruth (2003). Didaktischer Leitfaden für E-Learning/Pedagogical user guide for e-learning. Bern: hep.

Seufert, Sabine/Back, Aandrea/Häusler, Martin (2001). E-Learning: Weiterbildung im Internet; das „Plato-cookbook“ für internetbasiertes Lernen. Kilchberg: SmartBooks.

Spanhel, Dieter (2011). Medienbildung als Grundbegriff der Medienpädagogik. Begriffliche Grundlagen für eine Theorie der Medienpädagogik. In: Moser, Heinz/Grell, Petra/Niesyto, Horst (Hrsg.), Medienbildung und Medienkompetenz. München: kopaed. S. 95-120.

Tulodziecki, Gerhard (1996). Neue Medien in den Schulen: Projekte - Konzepte - Kompetenzen. Eine Bestandsaufnahme. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

Wild, Elke/Möller, Jens (2009). Pädagogische Psychologie. Berlin: Springer.

Zander, Steffi/Brünken, Roland (2006). Lernen mit Neuen Medien in den Naturwissenschaften. In: Pitton, Anja (Hrsg.), Lehren und Lernen mit neuen Medien. Berlin: LIT. S. 15-17.


Zurück