Viera Pirker: Gebetsgemeinschaft heute: Katholische Praxis in den Instagram Stories
Religiöse Menschen nutzen die Möglichkeitsräume informeller Lern- und Bildungsprozesse auf digitalen Plattformen als einen Weg, ihre Erfahrungen, Anliegen und Botschaften auf neu entstehenden Kanälen weiter zu entfalten. Glaubenskommunikation, religiöse Bildung und religiöse Praxis geschehen online, ebenso wie religiöse Debatte; aber auch Hass und theologischer Zweifel können online thematisiert werden. Wie agieren Menschen religiös in Medien, und bildet sich Glaube im digitalen Wandel ab? Dieser Text eröffnet einen Blick in katholische Gebetspraxis in der noch jungen Medienform der Instagram Stories.
Literatur
Campbell, Heidi (Hrsg.) (2011). Digital Religion: Understanding Religious Practice in New Media. New Yort: Routledge.
Englert, Rudolf (2018). Was wird aus Religion? Beobachtungen, Analysen und Fallgeschichten zu einer irritierenden Transformation. Ostfildern: Grünewald.
Evolvi, Giulia (2018). Blogging My Religion. New York: Routledge.
Klaiber, Judith (2015). Twitter als theologiegenerativer Ort. Eine pastoraltheologische Exkursion ins Neuland. In: Gaderer, Alexander/Lumesberger-Loisl, Barbara/Schweighofer, Theresa (Hrsg.), Alles egal? Theologische Reflexionen zur Gleichgültigkeit. Freiburg, Basel, Wien: Herder, S. 233–250.
Krüger, Oliver (2014). Die mediale Religion. Probleme und Perspektiven der religionswissenschaftlichen und wissenssoziologischen Medienforschung. Bielefeld: transcript Verlag.
Lang, Bernhard (2005). Gebet. In: Eicher, Peter (Hrsg.), Neues Handbuch Theologischer Grundbegriffe. München: Kösel, S. 469–486.
Malik, Jamal/Rüpke, Jörg/Wobbe, Theresa (Hrsg.) (2007). Religion und Medien. Vom Kultbild zum Internetritual. Münster: Aschendorff.
Miczek, Nadja (2008). Online Rituals in Virtual Worlds. Christian Online Service between Dynamics and Stability. In: Online – Heidelberg Journal of Religions on the Internet, 3 (1), S. 144–173.
Neumaier, Anna (2016). religion@home? Religionsbezogene Online-Plattformen und ihre Nutzung. Eine Untersuchung zu neuen Formen gegenwärtiger Religiosität. Würzburg: Ergon.
Neumaier, Anna (2018). Die Bedeutung digitaler Medien für gegenwärtige Religiosität. In: Katechetische Blätter, 143 (3), S. 175–178.
Nothelle-Wildfeuer, Ursula/Striet, Magnus (Hrsg.) (2018). Einfach nur Jesus? Eine Kritik am „Mission Manifest“. Freiburg, Basel, Wien: Herder.
Pew Research Center (2014). Religion and Electronic Media: One-in-Five Americans Share Their Faith Online. www.pewforum.org/files/2014/11/New-Media-07-27-for-web.pdf [Zugriff: 24.04.2018].
Pirker, Viera (2019). Katholisch, weiblich, Instagram. Einblicke in plattformspezifische Praktiken. In: Communicatio Socialis, 52 (1), S. 96–112. DOI: 10.5771/0010-3497-2019-1-96.
Sbardelotto, Moisés (2014). The Sacred in Bits and Pixels: An Analysis of the Interactional Interface in Brazilian Catholic Online Rituals. In: Journal of Religion, Media & Digital Culture (JRMDC), 3 (2), S. 82–115.
Schreiber, Maria/Kramer, Michaela (2016). "Verdammt schön": methodologische und methodische Herausforderungen der Rekonstruktion von Bildpraktiken auf Instagram. In: Zeitschrift für qualitative Forschung, 17 (1-2), S. 81–106. DOI: 10.3224/zqf.v17i1-2.25544.
Zurück