Zum Hauptinhalt springen

Schülerwettbewerb zur politischen Bildung

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt alle Klassen der Stufen 4 bis 12 dazu ein, sich am diesjährigen Schülerwettbewerb zur politischen Bildung zu beteiligen. Für die Aufgabe "Politik Brandaktuell" können außerdem auch 13. Klassen teilnehmen. Ab dem 1. Oktober 2023 können Beiträge angemeldet und eingereicht werden.


180 Testklassen haben die von rund 40 Fachlehrkräften entwickelten Aufgaben auf ihre Praxistauglichkeit hin überprüft und optimiert. Wir sind also sicher, dass die vorgelegten Aufgaben in allen Schulformen funktionieren und mit Gewinn für alle Beteiligten bearbeitbar sind. Wie schon in den vergangenen Jahren können auch dieses Jahr unabhängig von der Schulform alle Klassen der Stufen 4 bis 12 am Wettbewerb teilnehmen. Die Themen für die Jüngeren richten sich an die Klassen 4 bis 8, die für die Älteren an die Klassenstufen 8 bis 12. Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe einer jeden Schulform können wählen, ob sie die Aufgaben für die Jüngeren oder die Älteren bearbeiten wollen.

Klassen der 13. Jahrgangsstufe können nur die Aufgaben von Politik brandaktuell bearbeiten. Grund für diese Einschränkung ist, dass die Gewinnerreisen im Juni 2024 stattfinden und die Klassen sich dann nicht mehr an der Schule befinden. Bei Politik brandaktuell können Kleingruppen ab fünf Personen teilnehmen und als Preise werden nur Geldpreise vergeben.


Weitere Informationen und die Aufgaben für den Schülerwettbewerb finden Sie unter https://www.bpb.de/lernen/angebote/schuelerwettbewerb/334416/die-aufgaben-2023/.  


Zurück

Kontakt

merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen. 

 

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Kontaktformular

Kontaktformular


Anmeldung zum merz-Newsletter

Hier können Sie sich zum merz-Newsletter anmelden.  Datenschutzerklärung.

Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.