Zum Hauptinhalt springen

Alexander Unger: My first Project

    Zur Person

    Mit dem Netzwerkprojekt „My first Project“ wurde ein wichtiger Baustein in der Ausbildung angehender Pädagoginnen und Pädagogen ergänzt. Durch die selbständige Entwicklung und Durchführung von Medienprojekten wurden eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie ein nachhaltiger Ansatz zur Förderung von Medienkompetenz geschaffen. Gleichzeitig wurden Bildungsangebote für benachteiligte Stadtteile und ihre Bewohnerinnen und Bewohner generiert. Durch diesen Ansatz werden Aspekte von Medienkompetenz behandelt, die in der oft verkürzten und instrumentell orientierten öffentlichen Diskussion kaum Berücksichtigung finden.

    Literatur:

    Anfang, Günther (2001). Computer in der Kinder- und Jugendarbeit – Ziele und Kriterien für die aktive Medienarbeit mit Multimedia. In: Anfang, Günther/Demmler, Kathrin/Lutz, Klaus (Hrsg.), Erlebniswelt Multimedia. München: kopaed, S. 9-19.

    Bos, Wilfried/Eickelmann, Birgitt/Gerick, Julia/Goldhammer, Frank/Schaumburg, Heike/Schwippert, Knut/Senkbeil, Martin/Schulz-Zander, Renate/Wendt, Heike (Hrsg.) (2015). ICILS 2013 - Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

    Deinet, Ulrich (2007). Lebensweltanalyse – ein Beispiel raumbezogener Methoden aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit. In: Kessel, Fabian/Reutlinger, Christian (Hrsg.), Sozialraum. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Frey, Karl (2007). Die Projektmethode. Weinheim: Beltz.Grafe, Silke/Herzig, Bardo (2007). Digitale Medien in der Schule. Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für die Zukunft. Studie zur Nutzung digitaler Medien in allgemein bildenden Schulen in Deutschland. Bonn: Deutsche Telekom.

    IBA Hamburg (2014). www.iba-hamburg.de/2014.html [Zugriff 17.08.2015].

    Jenkins, Henry (2006). Confronting the Challenges of Participatory Culture: Media Education for the 21st Century. Cambridge: MIT Press.

    Kultusministerkonferenz (KMK) (2012). Medienbildung in der Schule. www.kmk.org [Zugriff 17.07.2015].

    Media Dock (2014). Medien selber machen – zahlreiche Möglichkeiten unter einem Dach. MEDIA DOCK. www.iba-hamburg.de/projekte/media-dock/projekt/media-dock.html [Zugriff 17.07.2015].

    Media Dock (2013). MEDIA DOCK. www.mediadock.hamburg.de/index.php [Zugriff 17.07.2015].

    Ring, Sebastian/Struckmeyer, Kati (2012). Projektplanung. In: Rösch, Eike/Demmler, Kathrin/Jäcklein-Kreis, Elisabeth/Albers-Heinemann, Tobias (Hrsg.), Medienpädagogik Praxis Handbuch: Grundlagen, Anregungen und Konzepte für aktive Medienarbeit. München: kopaed, S.44-50.

    Röll, Franz Josef (2006). Methoden der Medienpädagogik. In: Laufer, Jürgen/Röllecke, R. (Hrsg.), Methoden und Konzepte medienpädagogischer Projekte. Bielefeld: GMK, S. 10-28.

    Rösch, Eike/Demmler, Kathrin (2012). Aktive Medienarbeit in Zeiten der Digitalisierung. In: Rösch, Eike/Demmler, Kathrin/Jäcklein-Kreis, Elisabeth/Albers-Heinemann, Tobias (Hrsg.), Medienpädagogik Praxis Handbuch: Grundlagen, Anregungen und Konzepte für aktive Medienarbeit. München: kopaed, S. 19-26.

    Schell, Fred (2009). Aktive Medienarbeit. In: Schorb, Bernd/Anfang, Günther/Demmler, Kathrin (Hrsg.), Grundbegriffe Medienpädagogik Praxis. München: kopaed, S. 9-13.

    Schorb, Bernd/Wagner, Ulrike (2013). Medienkompetenz – Befähigung zur souveränen Lebensführung in einer mediatisierten Gesellschaft. In: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Hrsg.), Medienkompetenzförderung für Kinder und Jugendliche. Eine Bestandsaufnahm. Berlin: BMFSFJ, S. 18-23.

    Schwinge, Christiane (2013). Aktive Medienarbeit 2.0? Bestandsaufnahme der aktiven Medienarbeit im Kontext des Social Web. In: TV Diskurs, 63, S. 20-23.

    Kontakt

    merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen. 

     

    Redaktion

    merz | medien + erziehung
    Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
    Arnulfstraße 205
    80634 München

    +49 89 689 89 120
    +49 89 689 89 111
    merz@jff.de

    Verlag

    kopaed verlagsgmbh
    Arnulfstr. 205
    D-80634 München

    +49 89 688 900 98
    +49  89 689 19 12
    www.kopaed.de
    info@kopaed.de

    Herausgeber*in

    Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
    JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

    Rechtsträger

    JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
    Arnulfstraße 205
    80634 München

    +49 68 989 0
    +49 68 989 111
    www.jff.de
    jff@jff.de

    Kontaktformular

    Kontaktformular


    Anmeldung zum merz-Newsletter

    Hier können Sie sich zum merz-Newsletter anmelden.  Datenschutzerklärung.

    Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.