Zum Hauptinhalt springen

Elke Hemminger: Zwischen Kult und Kommerz. iPeople als technikfokussierte Szene

    Zur Person

    Für viele Menschen stehen der Technologiekonzern Apple, seine Produkte und die Person Steve Jobs für Innovation, Kreativität, Ästhetik und das Gefühl, gegen den Strom zu schwimmen. Mit Hilfe von Daten eines Studierendenprojekts wird eine erste Beschreibung der sogenannten iPeople als technikfokussierte Szene im Sinne einer posttraditionalen Vergemeinschaftung unternommen.

    Literatur:

    Hitzler, Ronald/Honer, Anne/Pfadenhauer, Michaela (Hrsg.) (2009). Posttraditionale Gemeinschaften: Theoretische und ethnografische Erkundungen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Hitzler, Ronald/Niederbacher, Arne (2010). Leben in Szenen. Formen juveniler Vergemeinschaftung heute. Wiesbaden: VS Verlag.

    Honer, Anne (1999). Bausteine zu einer lebensweltorientierten Wissenssoziologie. In: Hitzler, Ronald/Reichertz, Jo/Schröer, Norbert (Hrsg.), Hermeneutische Wissenssoziologie. Konstanz: UVK.

    Krotz, Friedrich (2009). Posttraditionale Vergemeinschaftung und mediatisierte Kommunikation. Zum Zusammenhang von sozialem, medialen und kommunikativem Wandel. In: Hitzler, Ronald/Honer, Anne/Pfadenhauer, Michaela (Hrsg.), Posttraditionale Gemeinschaften: Theoretische und ethnografische Erkundungen. Wiesbaden: VS Verlag, S. 151–169.

    Krotz, Friedrich/Hepp, Andreas (2012). Mediatisierte Welten. Forschungsfelder und Beschreibungsansätze. Wiesbaden: VS Verlag.

    Pfadenhauer, Michaela (2005). Ethnography of Scenes. Towards a Sociological Life-world Analysis of (Post-traditional) Community-building. In: Forum Qualitative Sozialforschung, 6 (3). www.qualitative-research.net/fqstexte/ 3-05/05-3-43-e.htm [Zugriff: 23.10.2015].

    Pfadenhauer, Michaela (2008). Markengemeinschaften. Das Brand als ‚Totem’ einer posttraditionalen Gemeinschaft. In: Hitzler, Ronald/Honer, Anne/Pfadenhauer, Michaela (Hrsg.), Posttraditionale Gemeinschaften. Wiesbaden: VS Verlag, S. 214–227.

    Pfadenhauer, Michaela (2009). Technikfokussierte Posttraditionale Vergemeinschaftungen: Zum Kulturellen Potential von Konsumgegenständen. In: Teorie vědy/Journal for Theory of Science, Technology, and Communication, 31 (3–4), S. 153–171.

    Reichertz, Jo (2012). Die lebensweltliche Ethnografie von Anne Honer. Zum Tode einer Freundin und Kollegin. In: Forum Qualitative Sozialforschung, 13 (2). www.qualitative- research.net/index.php/fqs/article/view/1822/3360 [Zugriff: 19.11.2015]

    Kontakt

    merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen. 

     

    Redaktion

    merz | medien + erziehung
    Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
    Arnulfstraße 205
    80634 München

    +49 89 689 89 120
    +49 89 689 89 111
    merz@jff.de

    Verlag

    kopaed verlagsgmbh
    Arnulfstr. 205
    D-80634 München

    +49 89 688 900 98
    +49  89 689 19 12
    www.kopaed.de
    info@kopaed.de

    Herausgeber*in

    Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
    JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

    Rechtsträger

    JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
    Arnulfstraße 205
    80634 München

    +49 68 989 0
    +49 68 989 111
    www.jff.de
    jff@jff.de

    Kontaktformular

    Kontaktformular


    Anmeldung zum merz-Newsletter

    Hier können Sie sich zum merz-Newsletter anmelden.  Datenschutzerklärung.

    Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.