Thomas Damberger
Beiträge in merz
Thomas Damberger: Keine große Nummer
Angesichts vorherrschender Strukturen haben wir es aktuell mit einer reduzierten Vorstellung von Mensch und Welt zu tun, die als qualitativ verarmt bezeichnet werden kann. Quantified Self ist Ausdruck dieser qualitativen Reduktion, mit der aus bildungstheoretischer Sicht zwei Aspekte verbunden sind: Der Mensch wird bedeutungslos und er wähnt Möglichkeiten der Selbstoptimierung, wo tatsächlich Unmündigkeit herrscht. Die bildungstheoretische Reflexion des Phänomens Quantified Self und der sie möglich und nötig machenden Strukturen eröffnet die Chance, sowohl der Bedeutungslosigkeit als auch dem Optimierungswahn entgegenzuwirken. Der Beitrag wagt einen ersten Schritt in diese Richtung.
Literatur:
Saint Augustine (Bishop of Hippo.) (2007). On Order [De Ordine]. South Bend, Indiana: St. Augustine's Press.
Ballauff, Theodor/Schaller, Klaus (1970). Pädagogik. Eine Geschichte der Bildung und Erziehung, Bd. 2. Freiburg/München: Verlag Karl Alber.
Bell, Gordon/Gammell, Jim (2010). Your Life, Uploaded. The Digital Way to Better Memory, Health and Productivity. New York: Plume.
Bindel, Ernst (2003). Die geistigen Grundlagen der Zahlen. Köln: Anaconda.
Brown, Wendy (2015). Die schleichende Revolution. Wie der Neoliberalismus die Demokratie zerstört. Berlin: Suhrkamp.
Capurro, Rafael (2017). Homo Digitalis. Beiträge zur Ontologie Anthropologie und Ethik der digitalen Technik. Wiesbaden: Springer VS.
Damberger, Thomas/Iske, Stefan (2017). Quantified Self aus bildungstheoretischer Perspektive. In: Biermann, Ralf/Verständig, Dan (Hrsg.), Das umkämpfte Netz: Macht- und medienbildungstheoretische Analysen zum Digitalen. Wiesbaden: Springer VS, S. 17–35.
Dan, Joseph (2007). Die Kabbala. Eine kleine Einführung. Stuttgart: Philipp Reclam.Denchev, Konstantin (2016). Theologie und Mathematik Eine kleine Genealogie der Zahlenmystik. In: Kulturelemente, 130, S. 5–6.
Foucault, Michel (2005). Die Ethik der Sorge um sich als Praxis der Freiheit [1984]. In: Foucault, Michel (Hrsg.), Analytik der Macht. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 274-300.
Grözinger, Karl Erich (2005). Jüdisches Denken: Von der mittelalterlichen Kabbala zum Hasidismus. Bd. 2. Frankfurt: Campus.Han, Byung-Chul (2014). Psychopolitik. Neoliberalismus und die neuen Machttechniken. Frankfurt a. M.: S. Fischer.
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1944). Philosophie der Weltgeschichte. Bd. 1. Leipzig: Felix Meiner.Horn, Christoph/Rapp, Christof (Hrsg.) (2002). Wörterbuch der antiken Philosophie. München: C. H. Beck.
Humboldt, Wilhelm (2012). Theorie der Bildung des Menschen (1793). In: Hastedt, Heiner (Hrsg.), Was ist Bildung? Eine Textanthologie. Stuttgart: Philipp Reclam, S. 93–99.
Kant, Immanuel (1977). Schriften zur Anthropologie, Geschichtsphilosophie, Politik und Pädagogik 2. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Kranz, Walther (2006). Die griechische Philosophie. Köln: Anaconda.
Meffert, Jürgen/Meffert, Heribert (2017). Eins oder null. Wie Sie ihr Unternehmen mit Digital@Scale in die Zukunft führen. Berlin: Econ.
Nake, Frieder/Grabowski, Susanne (2007). Abstraktion, System, Design. Prinzipien von Bildung, aus informatischer Sicht. In: Kerres, Michael/Sesink, Werner/Moser, Heinz (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik 6. Medienpädagogik – Standortbestimmung einer erziehungswissenschaftlichen Disziplin. Wiesbaden: Springer VS, S. 300–314.
Niesyto, Horst (2017). Medienpädagogik und digitaler Kapitalismus. Für die Stärkung einer gesellschafts- und medienkritischen Perspektive. In: MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 27, S. 1–29.
Platon (2008). Politeia [380 v. Chr.]. In: Wolf, Ursula (Hrsg.), Platon. Sämtliche Werke, Bd 2, 32. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
Plutarch (2012). Moralia. Bd. 1. Wiesbaden: Marixverlag.Reble, Albert (1969). Geschichte der Pädagogik. 10. durchges. Aufl. Stuttgart: Ernst Klett.
Reichenbach, Roland (2007). Philosophie der Bildung und Erziehung. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.
Rousseau, Jean-Jacques (1830). Émile ou de l`éducation. Paris: Armand-Aubrèe.Rousseau, Jean-Jacques (2006). Emile oder Über die Erziehung. Stuttgart: Reclam.
Schäfer, Alfred (1996). Das Bildungsproblem nach der humanistischen Illusion. Weinheim: Deutscher Studienverlag.
Scholem, Gershom (2001). Ursprung und Anfänge der Kabbala. New York: Walter de Gruyter.Sesink, Werner (2005). Grundlagen der Informationspädagogik. Skript zur Vorlesung im WS 2004-05. www.abpaed.tu-darmstadt.de/media/arbeitsbereich_bildung_und_technik/gesammelteskripte/gip_2004_skript_kompl.pdf [Zugriff: 21.07.2017]
Stolzenberg, Jürgen (2013). Idealismus. In: Jordan, Stefan/Nimtz, Christian (Hrsg.), Lexikon Philosophie. Hundert Grundbegriffe. Stuttgart: Reclam, S. 129–132.
Taschner, Rudolf (2017). Der Zahlen gigantische Schatten. Mathematik im Zeichen der Zeit, 4. erw. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.Unternährer, Markus (2016). Selbstquantifizierung als numerische Form der Selbstthematisierung. In: Duttweiler, Stefanie/Gugutzer, Robert/Passoth, Jan-Hendrik/Strübing, Jörg (Hrsg.), Leben nach Zahlen. Self-Tracking als Optimierungsprojekt? Bielefeld: transcript, S. 201–219.
Wolf, Gary (2010). The Data-Driven Life, The New York Times Magazine. www.nyti.ms/2gjfz3H [Zugriff: 21.07.2017]