Dr. Uta Hauck-Thum
Beiträge in merz
Uta Hauck-Thum: „Die kennen sich mit Tablets ja besser aus als ich!“
Digitale Medien spielen im Literaturunterricht der Grundschule nach wie vor eine geringe Rolle. Im Rahmen eines Seminars der Deutschdidaktik an der Ludwig-Maximilians-Universität München erhalten Lehramtsstudierende die Möglichkeit, mit einer 3. Klasse iBooks zu erstellen. Konkrete Praxiserfahrungen im Umgang mit Medien sollen bei den Studierenden zu mehr Aufgeschlossenheit gegenüber technischen Weiterentwicklungen führen. Nur medienoptimistische Lehrerinnen und Lehrer sind bereit, den fachspezifischen Nutzen des kreativen Einsatzes digitaler Medien im Literaturunterricht zu erkennen.
Literatur:
Aufenanger, Stefan/Luca, Renate (2007). Geschlechtersensible Medienkompetenzförderung: Mediennutzung und Medienkompetenz von Mädchen und Jungen sowie medienpädagogische Handlungsmöglichkeiten, (hrsg. v. Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen). Berlin: Vistas.
Bertschi-Kaufmann, Andrea (2002). Multimedia und Leseförderung in der Schule. Ergebnisse aus den Forschungsprojekten „Literalität im medialen Umfeld“ und „Lesen im Kontext neuer Medien“. In: Bonfadelli, Heinz/Bucher, Priska (Hrsg.), Lesen in der Mediengesellschaft. Stand und Perspektive der Forschung. Zürich: Pestalozzianum. S. 145-161.
Hauck-Thum, Uta (2011). Geschlechtersensible Medienarbeit im Deutschunterricht der Grundschule. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (MPFS) (2012). KIM-Studie 2012. Kinder + Medien, Computer + Internet. Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger in Deutschland. www.mpfs.de/fileadmin/KIM-pdf12/KIM_2012.pdf [ Zugriff: 09.02.2015].
Möbius, Thomas (2005). Wahrnehmen – Vorstellen – Versprachlichen. Aspekte einer Filmdidaktik in der Grundschule. In: Frederking, Volker (Hrsg.), Medien im Deutschunterricht 2005 – Jahrbuch. München: kopaed. S. 92-115.
Nieding, Gerhild/Ohler, Peter (2004). Der Erwerb von Medienkompetenz zwischen 3 und 7 Jahren. In: tv diskurs, 10(4), S. 47-51. www.fsf.de/data/hefte/ausgabe/38/nieding_ohler046_tvd38.pdf [Zugriff: 09.02.2015].
Richter, Karin/Plath, Monika (2005). Lesemotivation in der Grundschule. Empirische Befunde und Modelle für den Unterricht. Weinheim/München: Juventa.
Schulz-Zander, Renate (2002). Geschlecht und neue Medien im Bildungsbereich Schule – Empirische Befunde zur Computernutzung, zu Interessen, zu Selbstkonzept, Interaktion und Förderungsmaßnahmen. In: Kampfshoff, Marita/Lumer, Beatrix (Hrsg.), Chancengleichheit im Bildungswesen. Opladen: Leske + Budrich. S. 251-272.
Hauck-Thum, Uta/Heinz, Jana: Die Kultur der Digitalität als Ausgangspunkt kokreativer Lehr- und Lernprozesse in der Grundschule
Welche Merkmale kokreativer Auseinandersetzung von Lernenden mit Büchern und multimodalen Texten am Tablet lassen sich im Lese- und Literaturunterricht der Grundschule erkennen? Welche spezifische Bedeutung kommt dabei digitalen Medien zu? Für die Beantwortung dieser Forschungsfragen wurden Interaktionen von Grundschüler*innen aus analogen und digitalen Gruppen videografiert und auf der Basis einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen deutliche Unterschiede in Abhängigkeit vom verwendeten Medium.
Which features of learners’ co-creative engagement with books and multimodal texts on enhanced e-books emerge during literary conversations? How do digital media influence students’ experiences in reading and initiating creative processes? To answer these research questions, interactions of elementary school students from analogue and digital groups were video recorded and evaluated based on a qualitative content analysis. The results show clear differences depending on the medium employed.
Literatur:
Allert, Heidrun/Asmussen, Michael/Richter, Christoph (2017). Digitalität und Selbst. Interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse. Bielefeld: transcript.
Aufenanger, Stefan (2020). Fördern digitale Medien Kreativität? In: Lernen in der digitalen Welt, 1, S. 5–7.
Bertschi-Kaufmann, Andrea/Rosebrock, Cornelia (Hrsg.) (2009). Literalität. Bildungsaufgabe und Forschungsfeld. Weinheim: Juventa.
Brune, Carlo (2020). Literarästhetische Literalität. Bielefeld: transcript.
Burow, Olaf-Axel (2006). Ganztagsschule als Kreatives Feld. In: Appel, Stefan/Barz, Heiner (Hrsg.), Ganztagsschule gestalten. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verl., S. 10–26.
Dalhaus, Eva (2011). Bildung zwischen Institution und Lebenswelt. Zur Differenz von lebensweltlicher Bildungspraxis und schulischer Leistungsanforderung. In: ZSE : Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 31 (2), S. 117–135.
Fadel, Charles/ Bialik, Maya/Trilling, Bernie/Schleicher, Andreas (2017). Die vier Dimensionen der Bildung. Was Schülerinnen und Schüler im 21. Jahrhundert lernen müssen. Hamburg: Verlag ZLL21 e. V. Zentralstelle für Lernen und Lehren im 21. Jahrhundert e. V.
Franz, Fabian/Eichmann, Veronika (2021). Verbesserung der Bildungsteilhabe im Lese- und Literaturunterricht der Grundschule – Vorstellung des Forschungsprojekts Digitale Chancengerechtigkeit (DCG). Kurzbeitrag. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 16 (2).
Haas, Gerhard/ Menzel, Wolfgang/Spinner, Kaspar H. (1994). Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht. In: Praxis Deutsch, 21 (123), S. 17–25.
Hauck-Thum, Uta (2018). Fachspezifische Möglichkeiten und Potentiale von Adaptable Books im Lese- und Literaturunterricht der Grundschule. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, 65 (3), S. 294–305. DOI: 10.14220/mdge.2018.65.3.294.
Hauck-Thum, Uta/Noller, Jörg (Hrsg.) (2021). Was ist Digitalität? Philosophische und pädagogische Perspektiven. Berlin: J.B. Metzler.
Heinz, Jana (2018). Die Verbindung informellen und formellen digitalen Lernens in Grundschulen. In: Kahnwald, Nina/ Täubig, Vicki (Hrsg.), Informelles Lernen. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 107–123.
Hörning, Karl H. (2001). Experten des Alltags. Die Wiederentdeckung des praktischen Wissens. Weilerswist: Velbrück Wiss.
Hurrelmann, Bettina (2013). Ein erweitertes Konzept von Lesekompetenz und Konsequenzen für die Leseförderung, S. 161–176. DOI: 10.1007/978-3-658-01828-3_10.
Kepser, Matthis/Abraham, Ulf (2016). Literaturdidaktik Deutsch. Eine Einführung. Berlin: ERICH SCHMIDT VERLAG.
Knaus, Thomas (2017). Pädagogik des Digitalen. Phänomene – Potentiale – Perspektiven. In: Eder, Sabine/ Mikat, Claudia/ Tillmann, Angela (Hrsg.), Software takes command. Herausforderungen der „Datafizierung“ für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis. München: kopaed, S. 49–68.
Kucirkova, Natalia/ Littleton, Karen/Cremin, Teresa (2017). Young children’s reading for pleasure with digital books: six key facets of engagement. In: CAMBRIDGE JOURNAL OF EDUCATION, 47 (1), S. 67–84. DOI: 10.1080/0305764X.2015.1118441.
Kupers, Elisa/Lehmann-Wermser, Andreas/McPherson, Gary/ van Geert, Paul (2019). Children’s Creativity: A Theoretical Framework and Systematic Review. In: REVIEW OF EDUCATIONAL RESEARCH, 89 (1), S. 93–124. DOI: 10.3102/0034654318815707.
Lucas, Bill/Claxton, Guy/Spencer, Ellen (2014). Progression in student creativity in school: first steps towards new forms of formative assessments. In: Contemporary Readings in Law and Social Justice, 6 (2), S. 81–122.
Mayring, Philipp (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.
Metzler, Gabriele (2003). Neue Lernwege und kreative Methoden im Heimat- und Sachunterricht. In: Kuhn, Hans Werner (Hrsg.), Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht. Konzepte, Forschungsfelder, Methoden, S. 229–272.
Müller, Christian (2017). Digitale Lesekompetenz in der Grundschule. In: Böck, Sebastian/Ingelmann, Julian/ Matuszkiewicz, Kai/Schruhl, Friederike (Hrsg.), Lesen X.0. Göttingen: V&R unipress, S. 211–234.
Papasabbas, Lena. Die Generation Global. www. zukunftsinstitut.de/artikel/zukunfts- report/die-generation-global/ [Zugriff: 01.06.2021].
Prüß, Franz (2009). Schulbezogene Jugendhilfe: Chancen zur Entwicklung der Schule als sozialer Ort unter Berücksichtigung der Partizipation. In: Henschel, Angelika/ Krüger, Rolf/Schmitt, Christof/Stange, Waldemar (Hrsg.), Jugendhilfe und Schule. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 165–178.
Rosebrock, Cornelia/Rieckmann, Carola/ Nix, Daniel/ Gold, Andreas (2010). Förderung der Leseflüssigkeit bei leseschwachen Zwölfjährigen. In: Didaktik Deutsch, 15 (28), S. 33–58.
Siemens, George (2005). Connectivism: A Learning Theory for a Digital Age. In: International Journal of Instructional Technology and Distance Learning, 2 (1), S. 3–10.
Silber-Varod, Vered/Eshet-Alkalai, Yoram/Geri, Nitza (2019). Tracing research trends of 21st-century learning skills. In: BRITISH JOURNAL OF EDUCATIONAL TECHNOLOGY, 50 (6), S. 3099–3118. DOI: 10.1111/bjet.12753.
Stalder, Felix (2016). Kultur der Digitalität. Berlin: Suhrkamp.
Stalder, Felix (2021). Was ist die Kultur der Digitalität? In: Hauck-Thum, Uta/Noller, Jörg (Hrsg.), Was ist Digitalität? Philosophische und pädagogische Perspektiven. Berlin: J.B. Metzler.
Steinbrenner, Marcus/Wiprächtiger-Geppert, Maja (2006). Literarisches Lernen im Gespräch: Das „Heidelberger Modell“ des Literarischen Unterrichtsgesprächs. In: Praxis Deutsch, 33 (200), S. 14–15.
Westmeyer, Hans (1999). Konstruktivismus und Psychologie. In: ZEITSCHRIFT FUR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT, 2 (4), S. 507–525.
Zacharias, Wolfgang (2013). Cultural-aesthetic media education 2.0-Aspects of art education in times of technique and media. In: ZEITSCHRIFT FUR ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT, 16 (3), S. 273–296. DOI: 10.1007/s11618-013-0439-4.