Elke Hemminger
Zur Person
Elke Hemminger ist derzeit Wrangell-Fellow zur Habilitation an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd (Abteilung Soziologie). Darüber hinaus ist sie in den Bereichen Digital Game Studies, Medienkulturen, Netzwerkforschung und Techniksoziologie forschend und lehrend tätig.Beiträge in merz
Elke Hemminger: Das Konzept des Merged Gameplay
Anhand eines Modells zur Beschreibung der vielfältigen Nutzerpraxis von Massively Multi-Player Online Role-Playing Games (MMORPGs) wird der Frage nachgeganden, inwieweit das Konzept des Merged Gameplay zur Beschreibung der sozialen Interaktionen innerhalb der Spielkultur beitragen kann. Der Fokus liegt dabei auf dem Verschmelzen von Alltags- und Spielkultur im Merged Gameplay, das zu realem Erleben in virtuellen Spielwelten führen kann.
Literatur
Adams, Suellen (2005). Information Behavior and the Formation and Maintenance of Peer Cultures in Massive Multiplayer Online Role-Playing Games: A Case Study of City of Heroes. Proceedings of DiGRA Conference 2005: Changing Views – Worlds in Play. www.digra.org/dl/db/06278.15067.pdf [Zugriff: 02.12.2008]
Carr, Diane/Buckingham, David/Burn, Andreas/Schott, Gareth (2006). Computer Games. Text, Narrative and Play. Cambridge: Polity.
Copier, Marinka (2003). The other Game Researcher. Participating in and watching the Construction of Boundaries in Game Studies. Proceedings of DiGRA Level Up Conference 2003, S. 404-419. on: www.digra.org/dl/db/05163.46510.pdf [Zugriff: 18.03.08].
Geertz, Clifford (1983). Dichte Beschreibung: Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt: Suhrkamp.
Hemminger, Elke (2009). The Mergence of Spaces. Experiences of Reality in Digital Role-Playing Games. Berlin: Sigma.Hemminger, Elke (2010). Wenn Räume verschmelzen. Soziale Netzwerke in virtuellen Spielwelten. In: Fuhse, Jan/Stegbauer, Christian (Hrsg.), Kultur und mediale Kommunikation in sozialen Netzwerken. Wiesbaden: VS Verlag.
Hemminger, Elke/Schott, Gareth (2010). The Mergence of Spaces. MMORPG User-Practice and Everyday Life. In: Fromme, Johannes (Hrsg.), Game Cultures. Berlin: Springer.
Hendricks, Sean Q./Williams, J. Patrick/Winkler, W. Keith (Hrsg.) (2006). Gaming as Culture: Essays on Reality, Identity and Experience in Fantasy Games. Jefferson: McFarland.
Hills, Matt (2002). Fan Cultures. London/New York: Routledge.
Jenkins, Henry (1992). Textual Poachers. New York/ London: Routledge.
Manovich, Lev (2001). The Language of New Media. Cambridge, Massachusetts/London, England: The MIT Press.
Palfrey, John/ Gasser, Urs (2008). Born Digital. Understanding the First Generation of Digital Natives. New York: Basic Books.
Schott, Gareth (2008). Documenting Digital Life: Invoking everyday life accounts of World of Warcraft. In: Fernandez, Amyris/Leino, Olli/Wirman, Hanna (Hrsg.), Extending Experiences. Rovaniemi: University of Lapland Press.
Taylor, T. L. (2006). Play between Worlds. Exploring Online Game Culture. Cambridge, Massachusetts/London, England: The MIT Press.
Turkle, Sherry (1996). Parallel Lives: Working on Identity in Virtual Space. In: Grodin, Debra/Lindlof, Thomas R. (Hrsg.), Constructing the Self in a Mediated World. Thousand Oaks/London/New Delhi: Sage Publications.
Weber, Max (1995). Die ‘Objektivität’ sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis. In: Gesammelte Aufsätze und Wissenschaftslehre. Tübingen: Klaus Fischer Verlag.
Elke Hemminger: Spielraum, Lernraum, Lebensraum
Über die übliche Argumentation zu ludischen Qualitäten des Spielens und deren Beitrag zur spielspezifischen Wirklichkeit hinaus, wendet dieser Beitrag Konzepte aus der phänomenologischen Soziologie an, um die Divergenz zwischen der Außenperspektive auf digitale Spiele und der Realität der Erfahrungen des Spielens zu analysieren; dabei wird auf die unumgängliche soziale Kluft zwischen digitalen Spielkulturen und anderen, dazu parallel existierenden Kulturen hingewiesen. Die scheinbare Unumgänglichkeit dieser sozialen Kluft lässt sich beispielhaft übertragen auf die gesellschaftliche Unterscheidung zwischen technikaffinen und Technik ablehnenden Lebenswelten.
Literatur:
Abel, Günter (2004). Zeichen der Wirklichkeit. Suhrkamp: Frankfurt a. M.
Berger, Peter L./Luckmann, Thomas (1966). The Social Construction of Reality. A Treatise in the Sociology of Knowledge. Penguin Books: London (reprinted 1991).Gilbert, Daniel T./Malone, Patrick S. (1995). The correspondence bias. Psychological Bulletin, 117, S. 21-38.
Grüninger, Helmut/Quandt, Thorsten/Wimmer, Jeffrey (2009). Generation 35 plus. Eine explorative Interviewstudie zu den Spezifika älterer Computerspieler. In: Quandt, Thorsten/Wimmer, Jens/Wolling, Jens.: Die Computerspieler: Studien zur Nutzung von Computergames. Springer: Berlin. S. 113-134.
Hemminger, Elke (2009). The Mergence of Spaces. Experiences of Reality in Digital Role-Playing Games, Sigma: Berlin.
Hemminger, Elke/Schott, Gareth (2012). The Mergence of Spaces. MMORPG User-Practice and Everyday Life. In: Fromme, Johannes/Unger, Alexander (eds.): Computer Games and New Media Cultures: A Handbook of Digital Game Studies. Springer: Berlin, pp. 395-409.
Hemminger, Elke (2011). Wenn Räume verschmelzen – soziale Netzwerke in virtuellen Spielwelten. In: Fuhse, Jan/Stegbauer, Christian: Kultur und mediale Kommunikation in sozialen Netzwerken. VS. Wiesbaden. S. 93-106.
Hemminger, Elke (2014). Game Cultures as Sub Creations – Case Studies on Religion and Digital Plays. Heidelberg Journal of religion on the Internet 5/2014. S. 108-133.
Husserl, Edmund (1936). Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. (Teile I und II), Hrsg. von Ströker, Elisabeth. Meiner: Hamburg (1996, 3. Aufl.).
Jones, Edward. E. (1990). Interpersonal perception. W. H. Freemann/Times Books/Henry Holt & Co: New York.
Klimmt, Christoph. (2009). Die Nutzung von Computerspielen. Interdisziplinäre Perspektiven. In: Quandt, Thorsten/Wimmer, Jeffrey/Wolling, Jens: Die Computerspieler: Studien zur Nutzung von Computergames. Springer: Berlin. S. 54-72.
Krotz, Friedrich (2007). Mediatisierung. Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. VS Verlag: Wiesbaden.Kutner, Lawrence/Olson, Cheryl. K. (2008). Grand Theft Childhood: The surprising truth about violent video games and what parents can do. Simon and Schuster: New York.
Luckmann, Benita (1970). The Small Life Worlds of Modern Man, Social Research, 4, 1970, 580-596.
Luhmann, Niklas (1971). Sinn als Grundbegriff der Soziologie. In: Habermas, Jürgen/Luhmann, Niklas: Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie – Was leistet die Systemforschung? Suhrkamp: Frankfurt a. M., S. 32-34.
Mannheim, Karl (1964). Die Gegebenheitsweise der Weltanschauung. Die drei Arten des Sinns, in: Ders.: Wissenssoziologie. Neuwied/Berlin: Luchterhand.
Mannheim, Karl (1980). Strukturen des Denkens. Suhrkamp: Frankfurt a. M.
Mäyrä, F. (2008). Introduction to Game Studies: Games in Culture. Sage: London/Thousand Oaks et al.
Quandt, Thorsten/Wimmer, Jens/Wolling, Jens (2009). Die Computerspieler: Studien zur Nutzung von Computergames. Springer: Berlin.
Schäfer, Christian (2010). Erweiterte Wirklichkeit(en): Literatur lesen und unterrichten im Zeitalter der Virtualisierung. LitVerlag: Münster.
Scheler, Max (1926). Die Wissensformen der Gesellschaft. Bern/München: Francke (1960, 2. Aufl.).
Schütz, Alfred (1932). Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie, Suhrkamp: Frankfurt a. M. (1974).
Schütz, Alfred/Luckmann, Thomas (1979). Strukturen der Lebenswelt, Band I. Suhrkamp: Frankfurt a. M.
Schütz, Alfred/Luckmann, Thomas (1984). Strukturen der Lebenswelt, Band II. Suhrkamp: Frankfurt a. M.
Searle, John R. (1995). The Construction of Social Reality. Free Press: New York.
YouGov (2013). “Americans Skeptical of Link Between Mass Shootings and Video Games,” YouGov., today.yougov.com/news/2013/10/17/americans-skeptical-link-between-mass-shootings-an/ [Zugriff: 20.08.2014].
Vossekuil, Bryan/Fein, Robert A./Reddy, Marisa/Borum, Randy/Modezeleski, William (2004). The Final Report and Findings of the Safe School Initiative: Implications for the prevention of school attacks in the United States. United States Secret Service and United States Department of Education: Washington, D. C.
Weber, Max (1920). Soziologische Grundbegriffe. In: Schriften 1894-1922. Ausgewählt von Dirk Kaesler. Kröner: Stuttgart (2002).
Whitmer, Barbara. (1997). The Violence Mythos, State University of New York Press: Albany, NY.Wimmer, Jeffrey. (2013). Massenphänpmen Computerspiele. UVK: Konstanz.
Ziemann, Andreas (2012). Soziologie der Medien. transcript: Bielefeld, 2. überarbeitete Auflage.
Elke Hemminger: Zwischen Kult und Kommerz. iPeople als technikfokussierte Szene
Für viele Menschen stehen der Technologiekonzern Apple, seine Produkte und die Person Steve Jobs für Innovation, Kreativität, Ästhetik und das Gefühl, gegen den Strom zu schwimmen. Mit Hilfe von Daten eines Studierendenprojekts wird eine erste Beschreibung der sogenannten iPeople als technikfokussierte Szene im Sinne einer posttraditionalen Vergemeinschaftung unternommen.
Literatur:
Hitzler, Ronald/Honer, Anne/Pfadenhauer, Michaela (Hrsg.) (2009). Posttraditionale Gemeinschaften: Theoretische und ethnografische Erkundungen. Wiesbaden: VS Verlag.
Hitzler, Ronald/Niederbacher, Arne (2010). Leben in Szenen. Formen juveniler Vergemeinschaftung heute. Wiesbaden: VS Verlag.
Honer, Anne (1999). Bausteine zu einer lebensweltorientierten Wissenssoziologie. In: Hitzler, Ronald/Reichertz, Jo/Schröer, Norbert (Hrsg.), Hermeneutische Wissenssoziologie. Konstanz: UVK.
Krotz, Friedrich (2009). Posttraditionale Vergemeinschaftung und mediatisierte Kommunikation. Zum Zusammenhang von sozialem, medialen und kommunikativem Wandel. In: Hitzler, Ronald/Honer, Anne/Pfadenhauer, Michaela (Hrsg.), Posttraditionale Gemeinschaften: Theoretische und ethnografische Erkundungen. Wiesbaden: VS Verlag, S. 151–169.
Krotz, Friedrich/Hepp, Andreas (2012). Mediatisierte Welten. Forschungsfelder und Beschreibungsansätze. Wiesbaden: VS Verlag.
Pfadenhauer, Michaela (2005). Ethnography of Scenes. Towards a Sociological Life-world Analysis of (Post-traditional) Community-building. In: Forum Qualitative Sozialforschung, 6 (3). www.qualitative-research.net/fqstexte/ 3-05/05-3-43-e.htm [Zugriff: 23.10.2015].
Pfadenhauer, Michaela (2008). Markengemeinschaften. Das Brand als ‚Totem’ einer posttraditionalen Gemeinschaft. In: Hitzler, Ronald/Honer, Anne/Pfadenhauer, Michaela (Hrsg.), Posttraditionale Gemeinschaften. Wiesbaden: VS Verlag, S. 214–227.
Pfadenhauer, Michaela (2009). Technikfokussierte Posttraditionale Vergemeinschaftungen: Zum Kulturellen Potential von Konsumgegenständen. In: Teorie vědy/Journal for Theory of Science, Technology, and Communication, 31 (3–4), S. 153–171.
Reichertz, Jo (2012). Die lebensweltliche Ethnografie von Anne Honer. Zum Tode einer Freundin und Kollegin. In: Forum Qualitative Sozialforschung, 13 (2). www.qualitative- research.net/index.php/fqs/article/view/1822/3360 [Zugriff: 19.11.2015]