Daniel Krimmel
Beiträge in merz
Daniel Krimmel: Einflüsse von naturwissenschaftlichen Wissenssendungen auf den Biologieunterricht
Kinder und Jugendliche schauen gerne Wissenssendungen im Fernsehen. Vorliegend werden die Ergebnisse einer Studie an Schülerinnen im Gymnasium vorgestellt (n=262), die die Einflüsse des Konsums von naturwissenschaftlichen Wissenssendungen auf Motivation, biologische Interessen und Vorstellungen über die Naturwissenschaften untersucht. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte sowie Eltern referiert.
Literatur
Daniels Zoe (2008). Entwicklung schulischer Interessen im Jugendalter. Münster: Waxmann.
Deci Edward L./Ryan Richard M. (2000). The „what and „why“ of goal pursuits: Human needs and the self-determination of behavior. Psychological Inquiry, 11 (4), S. 227–268.
Ennemoser Marco (2003). Der Einfluss des Fernsehens auf die Entwicklung von Lesekompetenzen: Eine Längsschnittsstudie vom Vorschulalter bis in die Dritte Klasse. Hamburg: Dr. Kovac.
Gerbner George/Gross, Larry/Morgan, Michael/Signorielli Nancy (1994). Growing up with television: The cultivation perspective. In: Bryant, Jennings/Zillman, Dolf (Hrsg), Media effects. Hillsdale N. J.: Lawrence Erlbaum Associates, S. 17–40
Krapp Andreas (1998). Entwicklung und Förderung von Interessen im Unterricht. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 44, S. 185–201.
Kremer Kerstin H. (2010). Die Naturwissenschaften verstehen – Untersuchungen zur Struktur und Entwicklung von Kompetenzen in der Sekundarstufe I. Dissertation. Universität Kassel.https://kobra.uni-kassel.de/bitstream/handle/123456789/2010091734623/DissertationKerstinKremer.pdf;jsessionid=4C8D1BF96E63BC45FE9861890893024B?sequence=7 [Zugriff: 05.04.19]
Krimmel Daniel (2018). Einflüsse des Konsums von naturwissenschaftlichen Wissensmagazinen auf Motivation, biologische Interessen und Vorstellungen über die Natur der Naturwissenschaften. Eine Untersuchung anhand von Schülerinnen im Biologieunterricht des Gymnasiums. Dissertation. Hamburg: Dr. Kovac.
Mößle Thomas/Rehbein Florian (2014). Die Rolle problematischer Mediennutzung für Schulerfolg und Gewaltverhalten – ein Geschlechtervergleich. In: Mößle Thomas/Pfeiffer, Christian/ Baier Dirk (Hrsg), Die Krise der Jungen. Phänomenbeschreibung und Erklärungsansätze. Baden-Baden: Nomos., S. 193–216.
Rathgeb, Thomas (2018). Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest. JIM 2018. Jungend, Information, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger. Stuttgart.
https://www.mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2018/Studie/JIM_2018_Gesamt. [Zugriff: 09.12.18]
Renn Ortwin/Hiller Sylvia (2015). MINT Nachwuchsbarometer 2015. Fokusthema: Bildung in der digitalen Transformation. Studie von acatech und Körber-Stiftung. Institute for Advanced Sustainability, Dialogig gGmbH. Stuttgart.
https://www.koerber-stiftung.de/fileadmin/user_upload/koerber-stiftung/redaktion/mint_nachwuchsbarometer/pdf/2015/MINT-Nachwuchsbarometer-2015-Broschuere.pdf [Zugriff: 05.04.19]
Schiefele, Ulrich/Köller Olaf (2006). Intrinsische und extrinsische Motivation. In: Rost, Detlef H. (Hrsg), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Beltz. Weinheim. S. 303–310.
Thomas, Almut E./Müller, Florian H. (2015). Entwicklung und Validierung der Skalen zur motivationalen Regulation beim Lernen. Göttingen: Hogrefe. Diagnostica. 62 (2). S. 74–84.
Urhahne Detlef/Kremer Kerstin/Mayer Jürgen (2008). Welches Verständnis haben Jugendliche von der Natur der Naturwissenschaften? Entwicklung und erste Schritte zur Validierung eines Fragebogens. In: Unterrichtswissenschaft. 36 (1), S. 71–93.