Franziska Linke
Beiträge in merz
Kerstin Mayrberger und Franziska Linke: Partizipationserleben mit Social Software
Der Beitrag setzt sich mit der Rolle des Social Software-Einsatzes im schulischen Unterricht für ein partizipatives Lernen auseinander. Dafür wird die Bedeutung von Partizipation für die Gestaltung von Lernumgebungen mit Medien als auch beim Lernen über Medien thematisiert. Weiter werden die ersten Ergebnisse der explorativen Studie ‚PaLerMe – Partizipative Lehr- und Lernprozesse mit digitalen Medien‘ im Unterricht gestalten können vorgestellt und in ihrem medienpädagogischen Kontext erörtert.
This paper deals with the assumption how potentials that are attributed to the social web contribute to a participatory way of teaching and learning in classrooms. Therefore, the paper primarily differentiates the meaning of participation in formal educational context and in media pedagogy generally. Secondly, first findings of the explorative study ‘PaLerMe’ (Enabling participatory teaching and learning with digital media) will be presented followed by conclusions.
Literatur:
Arnstein, Sherry R. (1969). “A Ladder of Citizen Participation”. In: Journal of the American Institute of Planners, 4, S. 216-224.
Baacke, Dieter/Brücher, Bodo (1982). Mitbestimmen in der Schule. Weinheim: Beltz.Baacke, Dieter (1997). Medienpädagogik. Tübingen: Niemeyer.
Breuer, Franz (2010). Reflexive Grounded Theory. Eine Einführung in die Forschungspraxis. 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag.
Edelstein, Wolfgang/Fauser, Peter (2001). Demokratie lernen und leben. Gutachten für ein Modellprogramm der BLK. Bonn: Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK).
Eikel, Angelika (2006). „Demokratische Partizipation in der Schule. Beiträge zur Partizipationsförderung in der Schule“. BLK-Programm „Demokratie lernen & leben“. www.blk-demokratie.de/getfile.php?f=fileadmin/public/partizipationsfoerderung01_Demokr._Partizipation_in_der_Schule.pdf [Zugriff: 20.06.2014].
Greenhow, Christine/Robelia, Beth/Hughes, Joan E. (2009). Web 2.0 and classroom research: What path should we take now? In: Educational Researcher, 38(4), S. 246-259.
Groeben, Norbert (2002). Dimensionen der Medienkompetenz. Deskriptive und Normative Aspekte. In: Groeben, Norbert/Hurrelmann, Bettina (Hrsg.), Lesesozialisation und Medien. Weinheim: Juventa. S. 160-197.
Hart, Roger (1992). Children’s Participation. From tokenism to citizenship. Florence: UNICEF International Child Development Centre.
Hattie, John (2014). Lernen sichtbar machen für Lehrpersonen. Hohengehren: Schneider.
Helmke, Andreas (2009). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. Seelze-Felber: Klett Kallmayer.
Jenkins, Henry,/Clinton, Katie/Purushotma, Ravi/Robison Alice J/Weigel, Margaret (2006). Confronting the Challenges of Participatory Culture: Media Education of the 21st Century. www.digitallearning.macfound.org [Zugriff: 11.09.2014].
Krummheuer, Götz/Brandt, Birgit (2001). Paraphrase und Traduktion. Partizipationstheoretische Elemente einer Interaktionstheorie des Mathematiklernens in der Grundschule. Weinheim: Beltz.
Mayrberger, Kerstin (2012). Partizipatives Lernen mit dem Social Web gestalten: Zum Widerspruch einer ,verordneten Partizipation‘. Medienpädagogik 21. www.medienpaed.com/Documents/medienpaed/21/mayrberger1201.pdf [Zugriff: 20.06.2014].
McLoughlin, Catherine/Lee, Mark J. W. (2007). Social software and participatory learning: Extending pedagogical choices with technology affordances in the Web 2.0 era. www.ascilite.org.au/conferences/singapore07/procs/mcloughlin.pdf [Zugriff: 11.09.2014].
MPFS – Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2013). JIM-Studie 2013 – Jugend, Information, (Multi-)Media. Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland. www.mpfs.de/fileadmin/JIMpdf13/JIMStudie2013.pdf [Zugriff: 20.06.2014].
Peschel, Falko (2002). Offener Unterricht. Idee-Realität-Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion. Teil I: Allgemeindidaktische Überlegungen. Hohengehren: Schneider.
Reich, Kersten (2008). Konstruktivistische Didaktik. Lehr- und Studienbuch mit Methodenpool. 4. Auflage. Weinheim: Beltz.
Schlömerkemper, Jörg (2010). Konzepte pädagogischer Forschung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Kinkhardt.
Schorb, Bernd (2011). Zur Theorie der Medienpädagogik. In: Moser, Heinz/Grell, Petra/Niesyto, Horst (Hrsg.), Medienbildung und Medienkompetenz. Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik . München: kopaed. S. 1-94.
Schorb, Bernd (2005). Medienkompetenz. In: Hüther, Jürgen/Schorb, Bernd (Hrsg.), Grundbegriffe Medienpädagogik. München: kopaed. S. 257-262.
Seifried, Jürgen/Klüber, Christina (2006). Unterrichtserleben in schüler- und lehrerzentrierten Unterrichtsphasen. In: Unterrichtswissenschaft, 1, S. 2-21.
Strauß, Anselm/Corbin, Juliet (1996). Grounded Theory: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz.
Urban, Ulrike (2005). Partizipation. Demokratie-Baustein „Partizipation“. BLK-Programm „Demokratie lernen & leben“. www.blk-demokratie.de/fileadmin/public/dokumente/Bausteine/bausteine_komplett/partizipation_baustein.pdf [Zugriff: 20.06.2014].
van Eimeren, Birgit (2013). „Always on“ – Smartphone, Tablet & Co. als neue Taktgeber im Netz, in: Media Perspektiven 7, S. 386-390.
Wagner, Ulrike (2010). Partizipation mit und über Medien. In: merz | medien + erziehung 5, S. 11-17.