Rhiannon Malter
Beiträge in merz
Mirja Silkenbeumer/Julia Becher/Rhiannon Malter/Juliane Engel/Jakob Schreiber: POV: Wie die Politik über unsere Zukunft entscheidet. Bearbeitung intergenerationaler Ambivalenz in jugendkulturell konturiertem ,Klimaprotest' auf Tiktok
Auf der Basis heuristischer Überlegungen zu Generationalität als Dimension politischer Artikulation jugendkulturell konturierten Klimaprotests fokussiert der Beitrag relationale Aushandlungsprozesse von generationaler Verantwortung auf digitalen Plattformen. Entlang der rekonstruktiven Analyse eines TikTok-Videos von Fridays for Future wird die Komplexität der Kategorie Generation im Kontext digitaler Strukturierungen und jugendkultureller Praxen erörtert.
Based on heuristic considerations of generationality as a dimension of political articulation of youth-culturally contoured climate protest, the article focuses on relational negotiation processes of generational responsibility on digital platforms. Along the reconstructive analysis of a TikTok video by Fridays for Future, the complexity of the category generation is discussed in the context of digital structurations and youth cultural practices.
Literatur
Andermann, H.-Z. & Zizek, B. (2022). Reconstructing an Antisemitic Meme on Social Media through Objective Hermeneutics. In M. Hübscher, S. von Mering (Hrsg.), Antisemitism on Social Media (S. 151–166). Routledge.
Böder, T. & Pfaff, N. (2015). Heterotopie in Auflösung? Das Ox #29 als Dokument szenespezifischer Aushandlungen. In A. Sülzle (Hrsg.), Zugänge, Herausforderungen und Perspektiven der Analyse von Fanzines: Exemplarische Analysen zu Ox #29 (S. 79–101).
Brünker, F., Deitelhoff, F. & Mirbabaie, M. (2019). Collective Identity Formation on Instagram -- Investigating the Social Movement Fridays for Future.https://arxiv.org/pdf/1912.05123 [Zugriff 14.09.2023]
Bundesverfassungsgericht (2021). Verfassungsbeschwerden gegen das Klimaschutzgesetz teilweise erfolgreich. https://bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/bvg21-031.html [Zugriff 11.09.2023]
Engel, J., Jörissen, B. & Schreiber, J. (2024, i.E.). Postdigitale Jugendkulturen – zu neuen Formen der Biographisierung. In C. Grunert, W. Helsper, M. Hummrich, N. Pfaff (Hrsg.), Jugend(en), Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik (ZfPäd). Beltz-Juventa.
Eulenbach, M., Fuchs, T., Mengilli, Y., Walther, A. & Wiezorek, C. (2020). „Ich möchte Teil einer Jugendbewegung sein“? – Jugendkultur, Protest, Partizipation. In I. van Ackeren, H. Bremer, F. Kessl, H. C. Koller, N. Pfaff, C. Rotter, D. Klein, U. Salaschek (Hrsg.), Bewegungen: Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (S. 613– 626). Barbara Budrich.
Flasche, V. (2018). Jugendliche Bricolagen – Eine Spurensuche zwischen digitalen und analogen Räumen. In M. Pietraß, J. Fromme, P. Grell, T. Hug (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik 14. VS.
Flasche, V. & Carnap, A. (2021). Zwischen Optimierung und ludischen Gegenstrategien – Ästhetische Praktiken von Jugendlichen an der Social Media Schnittstelle. Zeitschrift für Medienpädagogik, 42, 259–280.
@fridaysforfuture.de. (2023). Capybara oder Pessimismus? [Video]. TikTok. https://tiktok.com/@fridaysforfuture.de/video/7209259011038809349?is_from_webapp=1&sender_device=pc&web_id=7211426506354476549 [Zugriff 02.07.2023].
Grunert, C. (2018). Informelles Lernen im Jugendalter. In T. Burger, M. Harring, M. Witte (Hrsg.), Handbuch informelles Lernen (S. 328–339). Beltz.
Grunert, C. (2022). „Tiny Acts of Political Participation“ – Zum Wandel politischer Partizipationsformen Jugendlicher in der (post-)digitalen Gesellschaft. Zeitschrift für Pädagogik, 68(1), 73–94.
Hautea, S., Parks, P., Takahashi, B. & Zeng, J. (2021). Showing They Care (Or Don’t): Affective Publics and Ambivalent Climate Activism on TikTok. Social Media + Society, 7(2).
Hurrelmann, K. & Albrecht, E. (2020). Generation Greta: Was sie denkt, wie sie fühlt und warum das Klima erst der Anfang ist. Beltz.
Jureit, U. (2017). Generation, Generationalität, Generationenforschung (Version 2.0). DocupediaZeitgeschichte. https://docupedia.de/zg/Jureit_generation_v2_de_2017 [Zugriff 30.06.2023].
Kersten, J., Neu, C. & Vogel, B. (2012). Demografie und Demokratie. Hamburger Edition.
Kessl, F. (2019). Überlegungen zu einer Pädagogik der Verzweiflung; oder: „Fridays for Future“ als Anfrage an Grundfeste der Pädagogik. Unveröffentlichtes Manuskript. https://studentsforfuture.info/wp-content/uploads/2019/11/Ueberlegungen_PaedagogikVerzweiflung_FKessl_10-19.pdf
King, V. (2010). Adoleszenz und Ablösung im Generationenverhältnis. Theoretische Perspektiven und zeitdiagnostische Anmerkungen. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 5(1), 9–20.
King, V. (2020). Generativität und die Zukunft der Nachkommen. In I. Moeslein-Teising, G. Schäfer, R. Martin (Hrsg.), Generativität (S. 11–28). Psychosozial Verlag.
King, V. (2022). Generative Verantwortung im Anthropozän. Psyche, 26(12), 1123–1146.
Krüger, H.-H., Grunert, C., Ludwig, K., Heimbürge, H. & Schultheiß, J. (2023). Zwischen Karnevalsverein, Social Media, Partei und Familie – Zur biografischen Einbettung politischer Orientierungen von Jugendlichen. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 18(1), 51–72.
Literat, I. & Kligler-Vilenchik, N. (2019). Youth collective political expression on social media: The role of affordances and memetic dimensions for voicing political views. New Media & Society, 21(9), 1988–2009.
Loer, T. (1994). Werkgestalt und Erfahrungskonstitution. Exemplarische Analyse von Paul Cézannes ‚Montagne SainteVictoire‘ (1904/06) unter Anwendung der Methode der objektiven Hermeneutik und Ausblick auf eine soziologische Theorie der Aesthetik im Hinblick auf eine Theorie der Erfahrung. In D. Garz (Hrsg.), Die Welt als Text (S. 341–382). Suhrkamp.
Lütgens, J. (2021). Ich war mal so herzlinks‘ – Politisierung in der Adoleszenz. Eine biographische Studie. Budrich.
Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2022). JIM-Studie 2022. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger.https://mpfs.de/fileadmin/files/Studien/JIM/2022/JIM_2022_Web_final.pdf [Zugriff 14.09.2023]
Mey, G. & Pfaff, N. (2015). Perspektiven der Jugendkulturforschung. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 10(3), 259–263.
Müller, H.-R. (1999). Das Generationenverhältnis. Überlegungen zu einem Grundbegriff der Erziehungswissenschaft. Zeitschrift für Pädagogik, 45(6), 787–805.
Oevermann, U., Allert, T., Konau, E. & Krambeck, J. (1979). Die Methodologie einer „objektiven Hermeneutik“ und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In H.-G. Soeffner (Hrsg.), Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften (S. 352–434). Metzler.
Oevermann, U. (2000). Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In K. Klaus (Hrsg.), Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung, 58–156.
Oevermann, U. (2004). Sozialisation als Prozess der Krisenbewältigung. In D. Geulen, H. Veith (Hrsg.), Sozialisationstheorie interdisziplinär. Aktuelle Perspektiven (S. 155–181). Lucius + Lucius.
Peukert, H. (2015). Bildung in gesellschaftlicher Transformation. Schöningh.
Pfaff, N. (2006). Jugendkultur und Politisierung. Eine multimethodische Studie zur Entwicklung politischer Orientierungen im Jugendalter. VS.
Posmek, J. (2022). Die Fridays for Future-Bewegung Deutschland – Skizzierung eines ethnographischen Forschungsprogramms. Soziale Passagen, 14, 215–224.
Ruser, A. (2020). Radikale Konformität und konforme Radikalität? Fridays for Future und Ende Gelände. Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 33(4), 801-814.
Scheid, C. & Ritter, B. (2014). Mikes Lösung – Rekonstruktion eines Bildungsprozesses in einer Kinderzeichnung. ZQF, 15(1+2), 181–206.
Shifman, L. (2014). Memes in Digital Culture. MIT Press.
Silkenbeumer, M. & Thiersch, S. (2020). Jugendkultur, Familie und Adoleszenz. Strukturelle Ambivalenzen und intergenerationale Dynamiken. In A. Gibson, M. Hummrich, R.-T. Kramer (Hrsg.), Rekonstruktive Jugend(kultur)forschung. Flashback – Flashforward (S. 287–303). VS.
Stahl, C. C. & Literat, I. (2022). #GenZ on TikTok: the collective online self-Portrait of the social media generation. Journal of Youth Studies, 26(7), 925–946.
Stalder, F. (2016). Kultur der Digitalität. Suhrkamp.
Theodorou, E., Spyrou, S. & Christou, G. (2023). The Future is Now From Before: Youth Climate Activism and Intergenerational Justice. Journal of Childhood Studies, 48(1), 59–72.
Wernet, A. (2006). Einführung in die Interpretationstechnik der objektiven Hermeneutik. VS.
Wiezorek, C. (2020). Jugend als Transformation sorgerechtlicher Abhängigkeit. Zur Relevanz von Altersnormierungen für jugendtheoretische Überlegungen. In A. Heinen, C. Wiezorek, H. Willems (Hrsg.), Entgrenzung der Jugend und Verjugendlichung der Gesellschaft. Zur Notwendigkeit einer »Neuvermessung« jugendtheoretischer Positionen (S. 71–84). Beltz.
Zeng, J. & Abidin, C. (2021). ‘#OkBoomer, time to meet the Zoomers’: studying the memefication of intergenerational politics on TikTok. Information, Communication & Society, 24(16), 2459–2481.