Prof. Dr. Stefan Selke
Beiträge in merz
Stefan Selke: Digitale Alchemie
Digitale Selbstvermessungstechnologien gelten als Sinnbild rationaler, effizienter und optimierter Lebensführung. Mit den neuen popularisierten Alltagspraxen sind neben vielen Potenzialen jedoch auch zahlreiche Pathologien verbunden. Der Beitrag zeigt, warum Lifelogging, das heißt digitalisierte Lebensprotokollierung verstanden als numerische Erfassungsfähigkeit von Körperzuständen und technisierter Selbstsorge ideal zur herrschenden Präventionslogik passt und welche schleichenden Entgrenzungen von Gesellschaft und Kultur typischerweise damit langfristig verbunden sind.
Literatur:
Bröckling, Ulrich (2007). Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Brown, Wendy (2015). Undoing the Demos: Neoliberalism’s Stealth Revolution. New York: Zone Books.
Castel, Robert (1983). Von der Geführlichkeit zum Risiko. In: Wambach, Manfred Max (Hrsg.), Der Mensch als Risiko. Zur Logik von Prävention und Früherkennung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 51–75.
Coser, Lewis A. (2015). Gierige Institutionen. Soziologische Studien über totales Engagement. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Distelhorst, Lars (2014). Leistung. Das Endstadium einer Ideologie. Bielefeld: transcript.
Egger de Campo, Marianne (2015). Zur Aktualität des Konzepts der gierigen Institution. In: Coser, Lewis A., Gierige Institutionen. Soziologische Studien über totales Engagement. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 166–210
.Franzen, Erich (Hrsg.) (1959). 6. Darmstädter Gespräche: Ist der Mensch messbar? Im Auftrag des Magistrats der Stadt Darmstadt und des Komitees Darmstädter Gespräche. Darmstadt: Neue Darmstädter Verlagsanstalt.Friedrichsen, Mike/Bisa, Peter (Hrsg.) (2016). Digitale Souveränität. Vertrauen in der Netzwerkgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS.
Han, Byung-Chul (2016). Psychopolitik. Neoliberalismus und die neuen Machttechniken. Frankfurt a. M.: Fischer.Illich, Ivan (1975): Selbstbegrenzung. Eine politische Kritik der Technik. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt.
Jessen, Jens (2016): »Ruiniert Eure Körper!«. In: DIE ZEIT vom 23. März 2016, S. 63.
Kaminski, Andrea (2010). Technik als Erwartung. Grundzüge einer allgemeinen Technikphilosophie. Bielefeld: transkript.
Knoepffler, Nikolaus/Daumann, Frank (2017). Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Freiburg i. Br.: Verlag Karl Alber.
Knorr-Cetina, Karin (1998). Sozialität mit Objekten. Soziale Beziehungen in posttradionellen Gesellschaften. In: Rammert, Werner (Hrsg.), Technik und Sozialtheorie. Frankfurt a. M.: Campus, S. 83–120.
Kucklick, Christoph (2014). Die granulare Gesellschaft. Wie das Digitale unsere Gesellschaft auflöst. Berlin: Ullstein.Kuhn, Joseph (2014). Daten für Taten. Gesundheitsdaten zwischen Aufklärung und Panopticum. In: Schmidt, Bettina (Hrsg.), Akzeptierende Gesundheitsförderung. Unterstützung zwischen Einmischung und Vernachlässigung. Weinheim/Basel: BeltzJuventa, S. 51–61.
Lengwiler, Martin/Madarász, Jeannette (Hrsg.) (2010). Das präventive Selbst. Eine Kulturgeschichte moderner Gesundheitspolitik. Bielefeld: transkript.
Lessenich, Stephan (2008). Die Neuerfindung des Sozialen. Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus. Bielefeld: transkript.
Loo, Hans van der/Reijen, Willem van (1997). Modernisierung. Projekt und Paradox. München: dtv.
Luhmann, Niklas (1991). Copierte Existenz und Karriere. Zur Herstellung von Individualität. In: Beck-Gernsheim, Ulrich/Elisabeth, Beck (Hrsg.), Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 191–200.
Marcuse, Herbert (2004). Der eindimensionale Mensch. Studien zur ideologie der fortgeschrittenen Industriegesellschaft. München: Dt. Taschenbuchverlag.
Mathar, Thomas (2010). Der digitale Patient. Zu den Konsequenzen eines technowissenschaftlichen Gesundheitssystems. Bielefeld: transkript.
Nassehi, Armin (2015). Die letzte Stunde der Wahrheit. Warum rechts und links keine Alternativen mehr sind und Gesellschaft ganz anders beschrieben werden muss. Hamburg: Murmann.
Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV) (2016). Digitale Welt und Gesundheit. eHealth und mHealth - Chancen und Risiken der Digitalisierung im Gesundheitsbereich.
Schmidbauer, Wolfgang (2015). Enzyklopädie der dummen Dinge. München: oekom.
Schmidt, Eric/Cohen, Jared (2013). The New Digital Age. Reshaping the Future of People, Nations and Business. London: Murray.
Schröter, Klaus (2009). Korporales Kapital und korporale Performanzen in der Lebensphase Alter. In: Willems, Herbert (Hrsg.), Theatralisierung der Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS, S. 163–181.
Schülein, Johann August (1983). Gesellschaftliche Entwicklung und Prävention. In: Wambach, Manfred Max (Hrsg.), Der Mensch als Risiko. Zur Logik von Prävention und Früherkennung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 13–28.
Schulz, Christa/Wambach, Manfred Max (1983). Das gesellschaftsanitäre Projekt. Sozialpolizeiliche Erkenntnisnahme als letzte Etappe der Aufklärung? In: Wambach, Manfred Max (Hrsg.), Der Mensch als Risiko. Zur Logik von Prävention und Früherkennung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 75–88.
Selke, Stefan (2014). Lifelogging. Wie die digitale Selbstvermessung unsere Gesellschaft verändert. Berlin: ECON.
Selke, Stefan (2016). Ausweitung der Kampfzone. Rationale Diskriminierung durch Lifelogging und die neue Taxonomie des Sozialen. In: Selke, Stefan (Hrsg.), Lifelogging. Digitale Selbstvermessung und Lebensprotokollierung zwischen disruptiver Technologie und kulturellem Wandel. Wiesbaden: Springer VS, S. 309–339.
Selke, Stefan (2015). Rationale Diskriminierung. Neuordnung des Sozialen durch Lifelogging. In: Prävention. Zeitschrift für Gesundheitsförderung, 3, S. 69–73.
Stark, Christopher (2014). Neoliberalyse. Über die Ökonomisierung unseres Alltags. Wien: Mandelbaum.
Wolf, Gary (2010). The Data-Driven Life. www.nytimes.com/2010/05/02/magazine/02self-measurement-t.html?_r=0&pagewanted=print [Zugriff: 17.08.2017]
Stefan Selke: Der editierte Mensch. Künstliche Intelligenz als Kurator von Erinnerung. Ein postdisziplinärer Essay
Neuartige Mediensysteme können mittels Künstlicher Intelligenz (KI) digitale menschliche Erinnerungsspuren sortieren, bewerten und kuratieren. Zunächst werden die Grundfunktionen Assistenz, Feedback, Andenken und Seelsorge unterschieden. Auf dieser Grundlage wird nach sozialen und ethischen Folgen dieser Technologien gefragt, wobei Veränderungen der menschlichen Erinnerungskultur im Mittelpunkt stehen.
Emerging media systems are capable to sort, assess and curate human digital memory traces with the help of Artificial Intelligence (AI). Initially, basic functionalities such as assistance, feedback, remembrance and spiritual guidance are differentiated. Against this backdrop the author elaborates on social and ethical concerns about AI-based memory systems, focussing on long-term consequences of their use and the subtle change of human memory culture.
Literatur:
Beer, David (2016). Metric Power. Basingstoke: Palgrave Macmillan.
Bell, Gordon/Gemmell, Jim (2010). Your Life, uploaded. The digital way to better memory, health, and productivity. New York: Penguin.
Bieri, Peter (2017a). Wie wäre es gebildet zu sein? München: Komplett-Media.
Bieri, Peter (2017b). Eine Art zu leben. Über die Vielfalt menschlicher Würde. Frankfurt am Main: Fischer.
BITKOM (2015). Kognitive Maschinen - Meilenstein in der Wissensarbeit. Berlin.
Btihay, Ajana (2018). Metric Culture. Ontologies of Self-Tracking Practices. Bingley: Emerald.
Busch, Bernd (1989). Belichtete Welt. Eine Wahrnehmungsgeschichte der Fotografie. München: Hanser.
Bush, Vannebar (1945). As we may think. In: Atlantic Monthly, 1, S. 101–108.
Byrne, Daragh/Doherty, Aiden R./Jones, Gareth J.F./Smeaton, Alan F./Kumpulainen, Sanna/Järvelin, Kalervo (2008). The SenseCam as a tool for task observation. In: 22nd BCS HCI Group Conference (HCI 2008).
Coetzee, John M./Kurtz, Arabella (2016). Eine gute Geschichte. Ein Gespräch über Wahrheit, Erfindung und Psychotherapie. Frankfurt am Main: Fischer.
Couldry, Nick/Mejias, Ulises (2019). The Costs of Connection. How Data Is Colonizing Human Life and Appropriating It for Capitalism. Standford: Standford University Press.
Flusser, Vilèm (1995). Im Universum der technischen Bilder. Göttingen: European Photography.
Garcia, Tristan (2017). Das intensive Leben. Eine moderne Obsession. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Guschker, Stefan (2002). Lebenswelt und Bilderwirklichkeit. Eine soziologische Studie über die Rolle privater Fotografie für die Sinnhaftigkeit des eigenen Lebens. Frankfurt am Main: Lang.
Hartmann, Frank (2000). Medienphilosophie. München: Fink.Knorr-Cetina, Karin (1998). Sozialität mit Objekten. Soziale Beziehungen in posttradionellen Gesellschaften. In: Rammert, Werner (Hg.), Technik und Sozialtheorie, Frankfurt am Main: Campius, S. 83–120.
Kucklick, Christoph (2014). Die granulare Gesellschaft. Wie das Digitale unsere Gesellschaft auflöst. Berlin: Ullstein.
Luhmann, Niklas (1991). Copierte Existenz und Karriere. Zur Herstellung von Individualität. In: Beck. Ulrich/Beck-Gernsheim, Elisabeth (Hrsg.), Riskante Freiheiten. Individualisierung in modernen Gesellschaften, Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 191–200.
Mozorov, Evgeny (2013). Smarte neue Welt. Digitale Technik und die Freiheit des Menschen. München: Blessing.
Pasquale, Frank (2015). Die Black Box knacken. In: Luxemburg. Gesellschaftsanalyse und linke Praxis, Heft 3, S. 94–99.
Reading, Anna (2009). Memobilia. The Mobile Phone and the Emergence of Wearable Memories. In: Garde-Hansen, Joanne (Hg.), Save as. Digital Memories, Basingstoke: Palgrave Macmillan, S. 81–95.
Rheinberger, Hans-Jörg (2006). Experimentalsysteme und epistemische Dinge. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Rost, Dietmar (2014). Wandel (v)erkennen. Shifting Baselines und die Wahrnehmung umweltrelevanter Veränderungen aus wissenssoziologischer Sicht. Wiesbaden: Springer VS.
Schacter, Daniel (1999). Wir sind Erinnerung. Gedächtnis und Persönlichkeit. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt.
Schroer, Markus (2006). Selbstthematierung. Von der (Er-)Findung des Selbst und der Suche nach Aufmerksamkeit. Die Ausweitung der Bekenntniskultur – neue Formen der Selbstthematisierung? In: Günter, Burkhard, Die Ausweitung der Bekenntniskultur – neue Formen der Selbstthematisierung? Wiesbaden: Springer VS, S. 41–72.
Selke, Stefan (2014). Lifelogging. Wie die digitale Selbstvermessung unsere Gesellschaft verändert. Berlin: ECON.
Selke (2017). Entscheidungsmaschinen. Die epistemischen Überholmanöver ‚intelligenter‘ Lebensassistenten. In: Brünninghaus, Anne/Heyen, Nils/Dickel, Sascha (Hrsg.), Personal Health Science. Persönliches Gesundheitswissen zwischen Selbstsorge und Bürgerforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 133–154.
Selke, Stefan (2018). Assistive Kolonialisierung. Vom ‚Vita Activa‘ zur ‚Vita Assistiva‘In: Biniok, Peter/Lettkemann, Peter (Hrsg.), Assistive Gesellschaft. Multidisziplinäre Erkundungen zur Sozialform ‚Assistenz‘, Springer VS: Wiesbaden, S. 99–119.
Selke, Stefan/Achatz, Johannes/Biniok, Peter/Späth, Elisabeth (2018). Ethische Standards von Big Data und deren Begründung. Basisgutachten im Kontext des Forschungsprojekts
ABIDA (Assessing Big Data). www.abida.de/sites/default/files/ABIDA%20Gutachten%20Ethische%20Standards.pdf [Zugriff: 9.11.2020]Selke, Stefan (2020). Einladung zur öffentlichen Soziologie. Eine postdisziplinäre Passion. Wiesbaden: Springer VS.
Dittler, Ulrich/Selke, Stefan (2009). Postmediale Wirklichkeiten. Wie Zukunftsmedien die Gesellschaft verändern. Heise: Hannover.
Sennett, Richard (2000). Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Berlin Verlag.
Weyer, Johannes (2019). Die Echtzeitgesellschaft. Frankfurt am Main: Campus.
Wiegerling, Klaus/Heil, Reinhard (2019). Gesellschaftliche und ethische Folgen der digitalen Transformation des Gesundheitswesens. In: Haring, Robin (Hrsg.), Gesundheit digital: Perspektiven zur Digitalisierung im Gesundheitswesen, S. 213–227.