Jürgen Sleegers
Beiträge in merz
Martin Geisler, Sebastian Ring und Jürgen Sleegers: Medienpädagogische Projekte zu Computerspielen
Für diese Ausgabe der merz wurden durch einen Onlinefragebogen aktuelle pädagogische Projekte zu oder mit Computerspielen erhoben. Nach der Skizzierung kultur-, medien- und spielpädagogischer Perspektiven auf das Computerspiel(en) wird ein Überblick über die gegenwärtige Praxis gegeben und eine erste Kategorisierung vorgenommen.
Literatur:
Bildungskommission NRW (1995). Zukunft der Bildung – Schule der Zukunft. Neuwied.
Gebel, Christa (2010). Kompetenz erspielen – kompetent spielen? In: merz | medien und erziehung, Vol. 54, Heft 4, S. 45 – 50
Herriger, Norbert (2006). Empowerment in der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. 3. erweiterte und aktualisierte Auflage. Stuttgart.
Kade, Jochen (1997). Riskante Biographien und Risiken lebenslangen Lernens. In: Literatur und Forschungsreport Weiterbildung 39/1997. S. 112-124.
Fuchs, Max (2000). Bildung, Kunst, Gesellschaft. Beiträge zur Theorie und Geschichte der kulturellen Bildung. Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (Hrsg.), Band 55. Remscheid.
Huizinga, Johan (1956). Homo ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel. Hamburg: Rowohlt.
Nida-Rümelin, Julian (1995). Spielerische Interaktion. In: Rötzer, Florian (Hg.). Schöne neue Welten? Auf dem Weg zu einer neuen Spielkultur. München: Boer, S. 129-140.
Schiller, Friedrich (2000). Über die ästhetische Erziehung des Menschen. Stuttgart: Reclam.
Schmidt, Jan-Hinrik (2012). Neue Medien, neue Praktiken? Einige analytische Differenzierungen. In: Medienwirtschaft, Jg. 9, Nr. 1, 2012, S. 35-37.S
chorb, Bernd/Anfang, Günther/Demmler, Kathrin (Hg.) (2009). Grundbegriffe Medienpädagogik Praxis. München: kopaed Verlag
Thiersch, Hans (2002). Positionsbestimmungen der Sozialen Arbeit. Weinheim, München
Theunert, Helga (2009). Medienkompetenz. In: Schorb, Bernd/Anfang, Günther/Demmler, Kathrin (Hrsg.), Grundbegriffe Medienpädagogik Praxis. München: kopaed, S. 199-204
Theunissen, Georg/Plaute, Wolfgang (2003). Handbuch Empowerment und Heilpädagogik.
Ziehe, Thomas (2005). „Post-Enttraditionalisierung“. In: kursiv – Journal für politische Bildung. 4/2005.