Ingrid Stapf
Beiträge in merz
Ingrid Stapf: Kindliche Selbstbestimmung in der digital vernetzten Welt: Kinderrechte zwischen Schutz, Befähigung und Partizipation mit Blick auf „evolving capacities“
Der Beitrag thematisiert das Zusammenspiel von Schutz, Befähigung und Partizipation mit Blick auf kindliche Selbstbestimmung in der digital vernetzten Welt. Dabei werden darunterliegende normativ folgenreiche Kindheitskonzepte reflektiert, es wird in die Grundlagen von Kinderrechten eingeführt und ein prozessorientierter, relationaler Selbstbestimmungsbegriff erarbeitet, der sich auf das Entwicklungskonzept der „evolving capacities“ bezieht. Daraus werden Forderungen an verantwortliche Stakeholder abgeleitet.
This contribution analyzes self-determination in children by looking at the interplay between protection, competence, and participation in the digitally networked world. Of particular interest are the underlying and highly normative concepts of childhood that factor into concepts of children’s rights. My own theory of rights, and my recommendations for responsible stakeholders, grow out of a process-oriented and relational concept of autonomy based on the developmental notion of “evolving capacities.
Literatur:
Archard, David W. (2016). Children’s Rights. In: Zalta, Edward N. (Ed.), The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Summer 2016 Edition) plato.stanford.edu/archives/ sum2016/entries/rights-children/ [Zugriff: 29.05.2018]
Ariès, Philippe (2003). Geschichte der Kindheit. München: dtv.
Arneil, Barbara (2002). Becoming versus Being: A Critical Analysis of the Child in Liberal Theory. In: Archard, David W./Macleod, Colin M. (Eds.), The Moral and Political Status of Children. Oxford: Oxford University Press, S. 70–95.
Barclay, Linda (2000). Autonomy and the Social Self. In: Mackenzie, Catriona/Stoljar, Natalie (Eds.), Relational autonomy: feminist perspectives on autonomy, agency, and the social self. Oxford: Oxford University Press, S. 52–71.
Benner, Dietrich/Brüggen, Friedhelm (2011). Geschichte der Pädagogik. Vom Beginn der Neuzeit bis zur Gegenwart. Stuttgart: Reclam.
Bitkom (2017). Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Berlin. www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Jung-digital-und-immer-online-Fuer-die-Generation-Z-gilt-mobile-first.html [Zugriff: 16.06.2018]
Bühler-Niederberger, Doris (2011). Lebensphase Kindheit: Theoretische Ansätze, Akteure und Handlungsräume. Weinheim: Beltz.
Conradi, Elisabeth (2001). Take Care. Grundlagen einer Ethik der Achtsamkeit. Frankfurt. a. M.: Campus.
DIVSI Verlag (2015). DIVS VerlagI U9-Studie. Kinder in der digitalen Welt. Hamburg. www.diVSiVerlag.de/wp-content/uploads/2015/06/U9-Studie-DIVSIVerlag-web.pdf [Zugriff: 17.02.2018]
EU Kids Online (2014). EU Kids Online. Findings – Methods – Recommendations. London. http://eprints.lse.ac.uk/60512/1/EU%20Kids%20onlinie%20III%20.pdf [Zugriff: 16.06.2018]
Feinberg, Joel (1980). A Child´s Right to an Open Future. In: Aiken, William/LaFollette, Hugh (Eds.), Whose Child? Parental Rights, Parental Authority and State Power. Totowa, NJ: Littlefield, Adams & Co., S. 124–153.
Flasher, Jack (1978). Adultism. In: Adolescence, 13 (51), S. 517–523.
Friedman, Marilyn (2000). Feminism in Ethics: Conceptions of Autonomy. In: The Cambridge Companion to Feminism in Philosophy, Cambridge: Cambridge University Press, S. 205–219.
Fuhs, Burkhard (2004). Kindheit. In: Krüger, Heinz-Hermann/ Grunert, Cathleen (Hrsg.), Wörterbuch Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag, S. 274–280.
Funiok, Rüdiger (2018). Verantwortung für einen (zunehmend) aufgeklärten und selbstbestimmten Mediengebrauch von Heranwachsenden. In: Stapf, Ingrid/Köberer, Nina/Prinzing, Marlis (Hrsg.), Aufwachsen mit Medien. Zur Ethik mediatisierter Kindheit und Jugend. Baden- Baden: Nomos [im Druck].
Giesinger, Johannes (2007). Autonomie und Verletzlichkeit. Der moralische Status von Kindern und die Rechtfertigung von Erziehung. Bielefeld: transcript.
Hengst, Heinz (2013). Kindheit im 21. Jahrhundert. Differenzielle Zeitgenossenschaft. Weinheim: Beltz.
Honig, Michael S. (Hrsg.) (2009). Ordnungen der Kindheit. Problemstellungen und Perspektiven der Kindheitsforschung. Weinheim/München: Beltz Juventa.
Korczak, Janusz (2011). Das Recht des Kindes auf Achtung. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.
Krotz, Friedrich (2001). Die Mediatisierung kommunikativen Handels. Der Wandel von Alltag und sozialen Beziehungen, Kultur und Gesellschaft durch die Medien. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Lansdown, Gerison (2005). The Evolving Capacities of the Child. Florenz: UNICEF.
Mackenzie, Catriona/Stoljar, Natalie (2000). Relational autonomy: feminist perspectives on autonomy, agency, and the social self. New York: Oxford University Press.
Maywald, Jörg (2012). Kinder haben Rechte! Kinderrechte kennen – umsetzen – wahren. Weinheim/Basel: Beltz/Juventa.
Maywald, Jörg (2019). Die Schule vom Kind aus denken. Der Kinderrechtsansatz im schulischen Alltag. In: Winter, Stephanie/Rumpf, Dietlinde (Hrsg.), Kinderperspektiven im Unterricht – Zur Ambivalenz der Anschaulichkeit. Wiesbaden, S. 41–53 [im Druck].
Meyers, Diana T. (1987). Personal Autonomy and the Paradox of Feminine Socialization. In: Journal of Philosophy, 84, S. 619–628.
MPFS (2017). KIM-Studie 2016. Basisstudie zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger in Deutschland. Stuttgart.
MPFS (2017). JIM-Studie 2017. Jugend, Information, (Multi-) Media. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12-19-Jähriger. Stuttgart.
Nunner-Winkler, Gertrud (1999). Sozialisationsbedingungen moralischer Motivation. In: Leu, Hans Rudolf/Krappmann, Lothar (Hrsg.), Zwischen Autonomie und Verbundenheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 299–329.
Petrén, Alfhild/Hart, Roger (2000). The Child´s Right to Development. In: Petrén, Alfhild/Himes, James (Eds.), Children´s Rights: Turning Principles into Practice. Stockholm/Katmandu: Save the Children, S. 43–59.
Prout, Alan/James, Allison (1997). A New Paradigm for the Sociology of Childhood? Provenance, Promise and Problems. In: James, Allison/Prout, Alan (Eds.), Constructing and Reconstructing Childhood. London: Falmer Press, S. 7–34.
Rath, Matthias (2014). Ethik der mediatisierten Welt. Grundlagen und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag- Verlag.
Schaber, Peter (2017). Lässt sich Paternalismus gegenüber Kindern rechtfertigen? In: Drerup, Johannes/Schickhardt, Christoph (Hrsg.), Kinderethik. Münster: Mentis, S. 33–48.
Schickhardt, Christoph (2012). Kinderethik. Der moralische Status und die Rechte der Kinder. Münster: Mentis.
Seidel, Christian (2016). Selbst bestimmen: Eine philosophische Untersuchung personaler Autonomie. Berlin: De Gruyter.
Sen, Amartya (2007). Children and Human Rights. In: Indian Journal of Human Development, Vol. 1, No. 2, 2007. www.ihdindia.org/ihdjournal/pdf.aspx?cid=34 [Zugriff: 28.04.2017]
Stapf, Ingrid (2016). Freiwillige Medienregulierung. In: Heesen, Jessica (Hrsg.), Handbuch Medien- und Informationsethik. Stuttgart: Metzler, S. 96–104.
Steinberg, Stacey (2017). Sharenting: Children’s Privacy in the Age of Social Media (March 8, 2016). 66 Emory Law Journal 839. University of Florida Levin College of Law Research Paper No. 16–41.
Third, Amanda/Livingstone, Sonia/Lansdown, Gerison (2019). Recognizing children’s rights in relation to digital technologies: Challenges of voice and evidence, principle and practice. In: Wagner, Ben/Kettermann, Matthias C./Vieth, Kilian (Eds.), Research Handbook of Human Rights and Digital Technology [im Druck].
Tillmann, Angela/Hugger, Kai-Uwe (2014). Mediatisierte Kindheit – Aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten. In: Friedrichs, Henrike/Junge, Thorsten/Sander, Uwe (Hrsg.), Jugendmedienschutz in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag, S. 31–45.
ONLINE EXKLUSIV: Ingrid Stapf/Marlis Prinzing: Selbstbestimmte Teilhabe und Schutz vor Verstörung
Kinder als vulnerable und damit schützenswerte Zielgruppe verdienen als Social-Media-User ein besonderes Augenmerk. Das Geschäftsmodell und die Art, wie auf digitalen Kommunikationsplattformen insbesondere schwer erträgliche Inhalte sowie brutale Bilder beispielsweise aus dem Krieg in der Ukraine auch Kindern angezeigt werden, fordert regulativ und medienethisch heraus. Was sich konkret tun lässt, beantworteten uns Expert*innen unter anderem aus Pädagogik, Wissenschaft und Plattformunternehmen. Sie beschreiben, wem sie wofür Verantwortung zuweisen und welchen Kriterien eine Regulierung folgen muss, die Schutzbedürfnissen ebenso wie Freiheits- und Teilhabeansprüchen von Kindern Rechnung trägt.
[Für den gesamten Artikel bitte unten links 'Beitrag als PDF' öffnen]
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.