Cornelia Stoll
Beiträge in merz
Cornelia Stoll: Evers-Wölk, Michaela/Opielka, Michael (2019). Neue elektronische Medien und Suchtverhalten
Evers-Wölk, Michaela/Opielka, Michael (2019). Neue elektronische Medien und Suchtverhalten. Forschungsbefunde und politische Handlungsoptionen zur Mediensucht bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Baden- Baden: Nomos. 161 S., 39 €.
Elektronische Medien durchdringen immer mehr den Alltag. Dadurch gerät auch das Risiko der suchtartigen Mediennutzung zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit. Michaela Evers- Wölk und Michael Opielkasetzen sich in der Publikation Neue elektronische Medien und Suchtverhalten mit aktuellen Forschungsergebnissen zur Medienabhängigkeit auseinander.
In dem ersten Teil wird der theoretische Rahmen der Studie dargestellt: Neben dem Zusammenhang von Sucht und Gesellschaft und der Relevanz der Mediensucht für Kinder und Jugendliche werden verschiedene Formen der Mediensucht wie die Onlinespielsucht oder die allgemeine Internetsucht differenziert betrachtet. Sowohl aus diesen Forschungsergebnissen als auch aus den Resultaten einer wiederholten Befragung zur Mediensucht mit Stakeholder*innen leitet das Autorenteam Schlussfolgerungen in Form von politischen Handlungsoptionen ab. Damit wird die Notwendigkeit der verstärkten Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen Mediennutzungsverhalten postuliert.
Die Publikation ist besonders für interessierte Psycholog*innen und Pädagog*innen zu empfehlen. Durch die rudimentäre Verknüpfung der präsentierten – weniger überraschenden – Studienergebnisse mit Anregungen für die praktische Arbeit bleibt die Arbeit allerdings auf einer theoretisch-abstrakten Ebene. Gleichwohl fußt die medienkritische Haltung auf einer fundierten Grundlage.
Cornelia Stoll: Killguss, Hans-Peter/Meier, Marcus/ Werner, Sebastian (Hrsg.) (2020). Bildungsarbeit gegen Antisemitismus.
Killguss, Hans-Peter/Meier, Marcus/ Werner, Sebastian (Hrsg.) (2020). Bildungsarbeit gegen Antisemitismus. Grundlagen, Methoden & Übungen. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag. 224 S., 24,90€.
Antisemitismus wird häufig mit der Zeit des Nationalsozialismus assoziiert. Die Publikation Bildungsarbeit gegen Antisemitismus, herausgegeben von Hans- Peter Killguss, Marcus Meier und Sebastian Werner, zielt mit Informationen zu Grundlagen, Methoden und Übungen darauf ab, einen Beitrag gegen die zunehmende Judenfeindlichkeit zu leisten. Der Fokus liegt dabei im Besonderen auf der schulischen und außerschulischen politischen Bildungsarbeit mit Jugendlichen. Unter anderem wird hier auf Verschwörungstheorien, die Diskriminierung von Muslim*innen und verschiedene Abwehrmechanismen nach dem Holocaust eingegangen.
Neben einem einführenden Abriss über die historische Entwicklung des Antisemitismus werden verschiedene Facetten und Formen von Judenfeindlichkeit beleuchtet. Mit der Darstellung von Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen diesbezüglicher politischer Bildungsarbeit werden Pädagog*innen, wie durch die Thematisierung der Lebenswelten von Jugendlichen, Perspektiven für den Umgang mit Antisemitismus eröffnet. Darüber hinaus finden sich sowohl Einblicke in die soziale Konstruktion von Differenzen als auch in den Zusammenhang zwischen moderner Gesellschaft und Judenfeindlichkeit wieder.
Durch die methodische Verankerung der theoretischen Inhalte richtet sich die Publikation an Studierende, Praktiker*innen und Forscher*innen der Pädagogik. Ihnen wird aufgrund der Bandbreite der Themenbereiche die Möglichkeit gegeben, für ihre Zielgruppe angemessene Übungen auszuwählen. Die Theorie-Praxis-Verzahnung bietet dabei die Gelegenheit, Jugendliche auf kompetente Art für den alltäglichen Antisemitismus zu sensibilisieren.