Prof. Dr. Tanja Thomas
Beiträge in merz
Tanja Thomas und Elke Grittmann: Macht und Ohnmacht in Medienkulturen
Der Beitrag diskutiert unter anderem angesichts aktueller Debatten um Cybermobbing, ‚Googleisierung’ und ‚Dash-cams’, wie Macht und Ohnmacht in alltäglichen mediatisierten Praktiken verschränkt und somit ambivalente Prozesse der Ermächtigung und Entmächtigung in Medienkulturen miteinander verknüpft sind.
Literatur:
Becker, Kim Björn (2013). Gesetz der Straße. Autofahrer schwärzen sich mit Videobeweisen an. In: Süddeutsche Zeitung, 69(277), 30.11/01.12.2013.
Carpentier, Nico (2009). Participatory Practices. Participation is not enough: The Conditions of Possibilitiy of Mediated. In: European Journal of Communication, 24(4), pp. 407-420.
Engelmann, Jan (2011). Bühnenarbeit im Public Life. Eine Einleitung. In: Heinrich Böll Stiftung (Hrsg.), #Public Life. Digitale Intimität, die Privatsphäre und das Netz. Schriftenreihe zu Bildung und Kultur Bd. 8. S. 11-19.
Imhof, Kurt (2000). Öffentlichkeit und Skandal. In: Neumann-Braun, Klaus/Müller-Doohm, Stefan (Hrsg.), Medienund Kommunikationssoziologie. Eine Einführung in zentrale Begriffe und Theorien. Weinheim: Juventa. S. 55-68.
Leung, Louis (2009). User-generated content on the internet: an examination of gratifications, civic engagement and psychological empowerment. In: New Media Society, 11(8), pp. 1327-1347.
Levin, Thomas (2001). Die Rhetorik der Überwachung. Angst vor Beobachtung in den zeitgenössischen Medien. In: Nach dem Film 3, /www.nachdemfilm.de/content/dierhetorik-der-%C3%BCberwachung [Zugriff: 13.01.2014].
Negt, Oskar/Kluge, Alexander (1972). Öffentlichkeit und Erfahrung. Zur Organisationsanalyse bürgerlicher und proletarischer Öffentlichkeit. Frankfurt: Suhrkamp.
Pauleit, Winfried (2001). Videoüberwachung und postmoderne Subjekte. Ein Hypertext zu den Facetten einer zeitgenössischen Bildmaschine. In: Nach dem Film 3, www.nachdemfilm.de/no3/pdf/pau03.pdf [Zugriff: 09.12.2013].
Pörksen, Bernhard/Detel, Hanne (2012). Der entfesselte Skandal. Das Ende der Kontrolle im digitalen Zeitalter. Köln: Herbert von Halem Verlag.
Rebillard, Franck/Touboul, Annelise (2010). Promises unfullfilled? ‚Journalism 2.0’, user Participation and editorial policy on newspaper websites. In: Media, Culture and Society, 32, pp. 323-334.
Tutmann, Linda (2013a). Vernetzt und verletzt. In: Die Zeit, 47, 14.11.2013, S. 75 f.
Tutmann, Linda (2013b). „Tränen sieht man nicht.“ In: Die Zeit, 47, 14.11.2013, S. 76.
Miriam Stehling und Tanja Thomas: Lifestyle-TV zwischen Kritik und Attraktivität
Genrehybridität, Crossmedialität und Transkulturalität sind spezifische Kennzeichen global gehandelter Lifestyle-TV-Formate, deren besondere Attraktivität häufig mit der Nähe zum ‚Alltäglichen’ begründet wird. Im öffentlichen Diskurs sind sie heftig umstritten; kritisiert werden sie unter anderem wegen einer Verfestigung von Stereotypen, der Konstruktion einer ‚Unterschicht’ und der Einübung in einen ‚Marketingcharakter’. Um die gesellschaftliche Relevanz der Formate zu diskutieren, erscheint uns auch angesichts ihrer weltweiten Erfolge das Konzept der Transkulturalität als Forschungsperspektive gewinnbringend.
Literatur
Ang, Ien (1986). Watching Dallas. Soap Opera and the Melodramatic Imagination. London, New York: Routledge.
Brown, Mary Ellen (1994). Soap Operas and Women’s Talk. The Pleasure of Resistance. London u.a.: Sage.
Geraghty, Christine (1991). Women and Soap Opera: A Study of Prime Time Soaps. Cambridge: Polity Press.
Hallenberger, Gerd (2005). Vergleichende Fernseh- undProgrammforschung. In: Hepp, Andreas/Krotz, Friedrich/Winter, Carsten (Hrsg.), Globalisierung der Medienkommunikation. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag, S. 165-185.
Hallenberger, Gerd (2009). Fernsehformate und internationaler Formathandel. In: Hans-Bredow-Institut (Hrsg.), Internationales Handbuch Medien. 28. Auf l., Baden-Baden: Nomos, S. 155-163.
Hepp, Andreas (2006). Transkulturelle Kommunikation. Konstanz: UTB.
Hepp, Andreas (2009). Transkulturalität als Perspektive:Überlegungen zu einer vergleichenden empirischen Erforschung von Medienkulturen [37 Absätze]. In: ForumQualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, Jg. 10(1), H. Art. 26. nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0901267 [Zugriff 07.09.2009].
Klaus, Elisabeth/O‘Connor, Barbara (2010). Aushandlungsprozesse im Alltag: Jugendliche Fans von Castingshows. In: Röser, Jutta/Thomas, Tanja/Peil, Corinna(Hrsg.), Alltag in den Medien – Medien im Alltag. Wiesbaden:VS Verlag, S. 48-72.
Liebes, Tamar/Katz, Elihu (1990). The Export of meaning.Cross-cultural readings of Dallas. New York: Oxford University Press.
Modleski, Tania (1982). Loving With a Vengeance. Mass Produced Fantasies for Women. London: Methuen
Moran, Albert (2006). Understanding the Global TV Format.Mit Justin Malbon. Bristol: Intellect.
Pütz, Robert (2004). Transkulturalität als Praxis. Unternehmertürkischer Herkunft in Berlin. Bielefeld: Transcript.
Radway, Janice A. (1987). Reading the Romance: Women, Patriarchy, and Popular Literature. London: Verso.
Stehling, Miriam (2009). Transkulturelle Reality-TV-Formate.Eine Analyse der US-amerikanischen Castingshow America’s Next Top Model und der deutschen Adaption Germany’s next Topmodel. Unveröff. Magisterarbeit. Leuphana Universität Lüneburg.
Thomas, Tanja (2008). Marktlogiken in Lifestyle-TV undLebensführung. Herausforderungen einer gesellschaftskritischen Medienanalyse. In: Butterwegge, Christoph/Lösch, Bettina/Ptak, Ralf (Hrsg.), Neoliberalismus. Analysen und Alternativen. Wiesbaden: VS Verlag, S. 147-163.
Thomas, Tanja (2010). Wissensordnungen im Alltag: Offerteneines populären Genres. In: Röser, Jutta/Thomas, Tanja/Peil, Corinna (Hrsg.), Alltag in den Medien – Medien im Alltag. Wiesbaden: VS Verlag, S. 25-47.
Welsch, Wolfgang (1994). Transkulturalität. Lebensformennach der Auf lösung der Kulturen. In: Luger, Kurt/Renger, Rudi (Hrsg.), Dialog der Kulturen. Die multikulturelleGesellschaft und die Medien. Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, S. 147-169.