Bei der Nutzung von Sozialen Medien lauert nach wie vor die Gefahr des Cybergroomings, das zeigt eine Befragung der Landesanstalt für Medien NRW. Im Auftrag dieser hat KB&B Family Marketing Experts 2024 vom 24. Januar bis zum 06. Februar die vierte Befragungswelle einer empirischen Längsschnittstudie durchgeführt, die insgesamt vier Jahre dauerte. Neben der Prävalenz von Cybergrooming wurden das Mediennutzungsverhalten sowie Wünsche hinsichtlich Hilfsangeboten durch einen Online-Fragebogen abgefragt. 2.077 in Deutschland lebende Heranwachsende zwischen 8 und 17 Jahren nahmen an der Studie teil.
Unter Cybergrooming versteht man die gezielte Anbahnung sexueller Kontakte mit Minderjährigen über das Internet, hier definiert durch: Verabredung über das Internet, Versprechen von Belohnungen für Zusendung von Fotos/ Videos, Aufforderung zum Senden freizügiger Bilder, Verabredung zum Offline-Fotoshooting, Empfangen von Nacktbildern sowie Drohungen im Internet.
Die Ergebnisse zeigen, dass 2024 ein Viertel aller Kinder und Jugendlichen mindestens einmal von einer Art des Cybergroomings betroffen gewesen ist, vier Prozent mehr als im Vorjahr. Mit 28 Prozent traf es vorwiegend 16- bis 17-Jährige, überwiegend durch Verabredungen über das Internet (14 %). Mithilfe Sozialer Netzwerke nehmen Täter*innen Kontakt mit den Heranwachsenden auf, am häufigsten über Instagram (13 %).
Das Wissen um die Bedeutung von Cybergrooming stieg auf 43 Prozent an. Rund ein Drittel (36 %) der Teilnehmenden gibt an zu wissen, was bei Cybergrooming zu tun ist. Die Mehrheit (61 %) blockiert Täter*innen. Es herrscht nach wie vor Aufklärungsbedarf: 62 Prozent der Heranwachsenden wünschen sich, dass das Thema stärker in der Schule behandelt wird und 42 Prozent hätten gerne mehr Informationen durch das Elternhaus. Darüber hinaus stehen auch Hilfs- und Beratungsstellen zur Verfügung. Der Vergleich der letzten vier Jahre zeigt, dass die meisten Angebote an Bekanntheit dazugewonnen haben, zum Beispiel die Nummer gegen Kummer.
https://medienanstaltnrw.de