Zum Hauptinhalt springen

Prof. Dr. Susanne Heidenreich

  • Beirat


Vita

Ich bin bei merz seit …

… 2014


Aktivitäten

Dozentin an der TH Nürnberg Georg Simon Ohm.


Schwerpunkte

Aktuell beschäftigen mich besonders …

  • Computerspiele (Kompetenzerwerb/Strategiemuster/Flow-Erleben/“Hürden meistern“ etc.) für die Soziale Arbeit nutzbar machen.
  • Medien und Inklusion: Die Bedeutung  von Medien/Medienarbeit auf dem Weg zur inklusiven Gesellschaft
  • Fotografie im pädagogischen Kontext

Beiträge in merz

  • Dagmar Hoffmann und Susanne Heidenreich: Zur Bedeutung und Funktion von Empowerment im Kontext inklusiver Medienpraxis
  • Susanne Heidenreich/Ulrike Wagner: Editorial: Digitale Gewalt – analoge Muster in digitalen Dimensionen?

In merz suchen

Volltextsuche

Ausgabe nach Jahrgang

Beiträge nach Medien

Kontakt

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Kontaktformular

Kontaktformular