Zum Hauptinhalt springen

Dr. Ulrike Wagner

  • Beirat


Vita

Ich bin bei merz seit …

… 2010


Aktivitäten

Ehemalige Direktorin und Leiterin der Forschungsabteilung des JFF – Institut für Medienpädagogik


Schwerpunkte

Aktuell beschäftigt mich besonders …

Aktuelle Debatten zeigen, wie wichtig es ist, sich mit demokratischen Grundwerten  auseinanderzusetzen und sie nicht leichtfertig aufs Spiel zu setzen, z. B. in Bezug auf Meinungsfreiheit oder Fragen eines kritischen Journalismus über geflüchtete Menschen. Die Medienpädagogik ist gefordert, ihre Rolle in gesellschaftlichen Zusammenhängen zu präzisieren und sich auch hier zu positionieren.


Beiträge in merz

  • Ulrike Wagner und Kathrin Demmler: Von der Irritation zum Handeln
  • Ulrike Wagner: Ermächtigung und/oder Gefährdung?
  • Ulrike Wagner: Heranwachsen in der Teilhabe-Kultur
  • Ulrike Wagner: Jugendkulturell bewegt, massenmedial geprägt
  • Ulrike Wagner: Mediatisierung und Politik
  • Ulrike Wagner: Medienhandeln online
  • Ulrike Wagner: Partizipation mit und über Medien
  • Ulrike Wager: Medienhandeln findet in kommerzialisierten Umgebungen statt
  • Susanne Heidenreich/Ulrike Wagner: Editorial: Digitale Gewalt – analoge Muster in digitalen Dimensionen?
  • Ulrike Wagner: Editorial
  • Ulrike Wagner: Der multi-mediale Blick
  • Ulrike Wagner: Den öffentlichen Raum nicht aufgeben
  • Helga Theunert und Ulrike Wagner: Neue Wege durch die konvergente Medienwelt
  • Ulrike Wagner und Susanne Eggert: Quelle für Information und Wissen oder unterhaltsame Action?
  • Ulrike Wagner und Susanne Eggert: Es gibt viele Gründe hinzuschauen
  • Albert Fußmann, Ulrike Wagner: Jugendliche in mediatisierten Sozialräumen
  • Christa Gebel / Michael Gurt / Ulrike Wagner: Kompetenzbezogene Computeranalyse
  • Christa Gebel und Ulrike Wagner: Musik als Dreh- und Angelpunkt für die Mediennutzung Heranwachsender
  • Christa Gebel, Nadine Jünger, Ulrike Wagner: Online-Mediengebrauch Jugendlicher
  • Dagmar Hoffmann und Ulrike Wagner: Editorial
  • Klaus Lutz/Ulrike Wagner: Medienpädagogik im Kontext von Mediensuchtprävention

In merz suchen

Volltextsuche

Ausgabe nach Jahrgang

Beiträge nach Medien

Kontakt

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Kontaktformular

Kontaktformular