merz | medien + erziehung ...
... ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der wichtige Themen der Medienpädagogik aufgegriffen und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Es wird Wert darauf gelegt, ein möglichst weites thematisches Spektrum aus den Bereichen der medienpädagogischen Forschung und Praxis zu erfassen und dabei auch verwandte Disziplinen im Blick zu haben, die im Hinblick auf medienpädagogische Fragestellungen von Bedeutung sind. Zweimonatlich erreicht merz als Printausgabe ihre Abonnentinnen und Abonnenten. Jede Ausgabe beschäftigt sich mit einem bestimmten, aktuellen Thema, das sie umfassend beleuchtet, zu dem sie Theorien und Ansätze, aktuelle Studien und Erkenntnisse sowie praktische Projekt- und Erfahrungsberichte vorstellt.
Ergänzend wird in der Rubrik spektrum der Blick auf das gesamte Spektrum der medienpädagogischen Landschaft gerichtet: Aktuelle Diskussionen, Studien oder Projekte finden hier Raum. Die Rubriken medienreport und publikationen widmen sich dem aktuellen medialen Angebot. Hier werden Filme, Software, Internetangebote oder auch Veranstaltungsangebote vorgestellt und rezensiert sowie neue Bücher zum Themenbereich Medien und Erziehung unter die Lupe genommen. Eine Kolumne, der Veranstaltungskalender und Interviews runden das Heft ab. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen.
Aktuelle Ausgabe
2021/01 Flucht nach vorne. Digitale Medien in der Bildung
Das vergangene Jahr war und das aktuelle Jahr ist geprägt von den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Wir sind noch mittendrin und wagen in der aktuellen Ausgabe dennoch schon einen kleinen Rückblick. Wie ist es der Bildungspraxis bisher gelungen, verschiedene Ansatzpunkte für medienvermittelte Kommunikation aufzugreifen? Wie können wir Kanäle nutzen und schaffen, um auch jene zu erreichen, die ganz einfach Kontakte oder Ansprache suchen? So sehr uns die Pandemie individuell betroffen hat, so...
Meldungen

Jahresauftakttagung 'Digitalisierung im Sprint'
Durch die Herausforderungen des vergangenen Jahres wurden viele digitale Vorgehensweisen für die...
Mehr

Neues Bildungsprogramm zur Förderung der Sozialkompetenz von Schüler*innen von SOS-Kinderdorf Campus
Sozialkompetenz ist von enormer Bedeutung. So soll ab diesem Jahr die soziale Kompetenz von...
Mehr

Kreativ · Medien · Machen | Mit Medien gegen Langeweile
Wer denkt, wir geben Tipps, wie man am besten seine Zeit mit Fernsehen und Computerspielen in den...
Mehr

Game Life! Elternclip ist online!
Im Rahmen des Projekts Game Life! entstanden insgesamt acht Elternclip zu ganz unterschiedlichen...
Mehr

Roboter in der Zukunft. Hörbuch-Rezension zu ‚Wieso? Weshalb? Warum? Alles über Roboter‘
Eine vorbeifahrende Kiste mit einer Antenne und einem Fähnchen kreuzt den Nachhauseweg von Lotta,...
Mehr

Online-Seminar „Geschlechtergerechte und gendersensible (Medien-)Arbeit“
Online-Seminar | 30.03.2021 | 14 Uhr | „Geschlechtergerechte und gendersensible (Medien-)Arbeit“ |...
Mehr

Medien_Weiter_Bildung #teilhabe
Jetzt anmelden! Blended-Learning-Kurs zu Medienpädagogik, Inklusion und Partizipation für...
Mehr

Desinformationen und Kinderrechte thematisieren: Methodensammlung für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte
Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften wird mit der Website www.schulsache.de eine praxisnahe...
Mehr

Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter - Buchrezension
Im digitalen Zeitalter sieht sich der Nachrichtenjournalismus vielen Herausforderungen gegenüber....
Mehr
Termine
In merz suchen
Volltextsuche
Ausgabe nach Jahrgang
Beiträge nach Medien
Kontakt
Redaktion
merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer
Arnulfstraße 205
80634 München
+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de
Verlag
kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München
+49 89 688 900 98
+49 89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de
Rechtsträger
JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München
+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de
Herausgeber
Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis