Zum Hauptinhalt springen

Kampagne Mach Ma Mit!

Unter dem Motto „MACHMAMIT! – Finde, was deins ist“ setzt die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) zusammen mit ihren Mitgliedern und dem Flächennetzwerk Kulturelle Bildung eine Kampagne um, damit die vielfältigen Angebote und Orte Kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche sowie für eine breite Öffentlichkeit sichtbar werden.

Was beinhaltet die Kampagne?

Die digitale Karte auf der Website www.machmamit.de ist das Herzstück der Kampagne: Erstmalig werden hier alle Orte der Kulturellen Bildung bundesweit dargestellt. Kinder und Jugendliche können fortan Einrichtungen in ihrem Wohnort leicht auffinden und werden aktiv zu den Angeboten informiert.

Der Start aller öffentlichen Maßnahmen ist der 1. September 2023. Zudem will die Kampagne von Juli bis November auf 15 bundesweit stattfindenden Festivals über 8.000 Kinder und Jugendliche vor ihrer Haustür erreichen und abholen. Heranwachsende werden zudem altersgerecht über die Sozialen Medien wie Instagram, YouTube und Tik Tok angesprochen. Auch im öffentlichen Raum wird bundesweit über Plakate, Postkarten, Flyer und Anzeigen für das kulturelle Angebot geworben. Pressearbeit und Schulmarketing ergänzen die Kampagnenstrategie.

Warum diese Kampagne?

Durch Kulturelle Bildung wird Kindern und Jugendlichen eine selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht. Als Teil der Persönlichkeitsentwicklung orientiert sie sich an deren Stärken und Interessen, ermöglicht Perspektivwechsel, stärkt Erfahrungen, Kompetenzen und schafft Partizipation. Gerade Kinder und Jugendliche, die aufgrund der familiären Situation vom Bildungssystem benachteiligt sind, benötigen verlässliche Orte und Räume, in denen sie sich austauschen, ihren Interessen nachgehen und gemeinsam etwas erleben können. Denn obwohl Kulturelle Bildung ein so wichtiger Bestandteil der Allgemeinbildung für Kinder und Jugendliche ist, sind ihnen bestimmte Angebote oft gar nicht bekannt, sie wissen nicht, wo sie in ihrer Umgebung danach suchen können oder Orte werden nicht in Betracht gezogen, weil „Kultur“ in ihren Augen etwas ist, das sie nicht betrifft. „MACHMAMIT!“ möchte das ändern und Kulturelle Bildung bundesweit sichtbar und greifbar machen.

Und so können Sie sich beteiligen:

  • Online-Karte: Einrichtungen und Vereine Kultureller Bildung können sich ab sofort ganz einfach über ein Formular in die Online-Karte eintragen. Ab dem 1. September werden diese Orte für Kinder und Jugendliche sichtbar sein: www.machmamit.de/formular
  • Gemeinsame Kommunikation: Unterstützen Sie uns über ihre Kommunikationskanäle und tragen Sie dadurch zur Verbreitung der Informationen bei, sei es über Newsletter, Rundbrief, Verteiler, Austausch-Treffen, Website, Magazin, Social Media Posts etc. Alle Informationen und Materialien dafür bekommen Sie von uns auf Anfrage zugeschickt.
  • Ab dem 1. September: Nutzen Sie die kostenlosen Ausstattungspakete, die zum Download sowie als Printmaterial über einen Onlineshop zur Verfügung gestellt werden, um zu zeigen, dass Ihre Einrichtung Teil der Kampagne ist. Das Infomaterial wie Flyer, Plakate, Postkarten, Sticker etc. kann genutzt werden, um Kinder und Jugendliche vor Ort, aber auch Eltern und Betreuungspersonen über das Angebot zu informieren. Informationen dazu erhalten Sie im BKJNewsletter (www.bkj.de/newsletter) oder auf Anfrage von uns

Weitere Informationen hier


Zurück

Kontakt

merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen. 

 

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Kontaktformular

Kontaktformular


Anmeldung zum merz-Newsletter

Hier können Sie sich zum merz-Newsletter anmelden.  Datenschutzerklärung.

Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.