Zum Hauptinhalt springen

Jounas Al Maana


    Beiträge in merz

    • Jounas Al Maana/Maurice Pflug: Erfahrungen junger Menschen in der Corona-Zeit
    • Jounas Al Maana: stichwort: E-Girl/E-Boy
    • Jounas Al Maana: Filmreihe über Alltagsrassismus bei Jugendlichen
    • Jounas Al Maana: Kaminsky, Carmen/Seelmeyer, Udo/ Siebert, Scarlet/Werner, Petra (Hrsg.) (2020). Digitale Technologien zwischen Lenkung und Selbstermächtigung. Interdisziplinäre Perspektiven. Weinheim: Beltz Juventa. 186 S., 29,95 €.
    • Jounas Al Maana: Lemme, Sebastian (2020). Visualität und Zugehörigkeit. Deutsche Selbstund Fremdbilder in der Berichterstattung über Migration, Flucht und Integration. Bielefeld: transcript. 300 S., 50,00 €.
    • Jounas Al Maana/Kati Struckmeyer: #blackouttuesday
    • Jounas Al Maana: Nationaler Bericht zu Bildung in der digitalisierten Welt
    • Jounas Al Maana/Stefanie Neumaier: Kann Medienkompetenz gemessen werden? Der #DigitalCheckNRW im Überblick
    • Jounas Al Maana: Peterlini, Hans Karl/Donlic, Jasmin (Hrsg.) (2020). Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2019/2020. Digitale Medien. Bielefeld: transcript. 169 S., 25,00 €.

    In merz suchen

    Volltextsuche

    Ausgabe nach Jahrgang

    Beiträge nach Medien

    Kontakt

    Redaktion

    merz | medien + erziehung
    Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
    Arnulfstraße 205
    80634 München

    +49 89 689 89 120
    +49 89 689 89 111
    merz@jff.de

    Verlag

    kopaed verlagsgmbh
    Arnulfstr. 205
    D-80634 München

    +49 89 688 900 98
    +49  89 689 19 12
    www.kopaed.de
    info@kopaed.de

    Rechtsträger

    JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
    Arnulfstraße 205
    80634 München

    +49 68 989 0
    +49 68 989 111
    www.jff.de
    jff@jff.de

    Herausgeber*in

    Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
    JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

    Kontaktformular

    Kontaktformular