Zum Hauptinhalt springen

Michael Bloech

    Zur Person

    Jahrgang 1954Studium der Soziologieseit 1982 medienpädagogischer Referent im Medienzentrum München des JFF, Ansprechpartner der FachberaterInnen für Medienpädagogik Schwerpunkte: Videoarbeit, Kinderfilm, TechnikAktuelle Projekte: In eigener Regie (Video)Aktuelle Veröffentlichung: Bloech, M./ Fiedler, F./Lutz K. (Hrsg.) (2005): Junges Radio - Kinder und Jugendliche machen Radio. kopaed MünchenAnfang, G. / Bloech, M. / Hültner, R. (2006): Vom Plot zur Premiere. Gestaltung und Technik für Videogruppen. kopaed München

    Beiträge in merz

    • Markus Achatz/Michael Bloech: Genre-Crossover und spannende Kinogeschichten aus Fernost
    • Michael Bloech: Mit Vollgas auf dem Datenhighway
    • Michael Bloech: Kurs in Schnitttechnik
    • Michael Bloech: Jenseits von Eliten und PISA
    • Michael Bloech: Im Dschungel des Netzes
    • Michael Bloech: Heidi - Johanna Spyris Evergreen
    • Michael Bloech: Gute Laune und viel Gefühl
    • Michael Bloech: Freundschaften wider Willen
    • Michael Bloech: Es muß nicht immer Disney sein!
    • Michael Bloech: Realität als pädagogische Herausforderung
    • Michael Bloech: Science Fiction - Ein Horrorthriller für Kinder!
    • Bloech, Michael / Fiedler, Fabian / Lutz, Klaus: Junges Radio. Kinder und Jugendliche machen Radio
    • Markus Achatz/Michael Bloech: Annäherung an die Wirklichkeit
    • Markus Achatz und Michael Bloech: Starke Kinder – Schwache Eltern
    • Michael Bloech: Zwiespältige Schönheit
    • Michael Bloech: Über den Dächern...
    • Michael Bloech: Videoschnitt: Alles ganz easy, oder?
    • Michael Bloech: Starke Jugendliche bei 14plus
    • Michael Bloech: Spannendes Erzählen hat auch seine Tücken
    • Michael Bloech: Digitale Bidbearbeitung leicht gemacht
    • Michael Bloech: Der rote Elvis
    • Michael Bloech: Bedrückende Kinderschicksale
    • Michael Bloech: Virtuelle Helden im Film - Boxer 3D
    • Michael Bloech: Ansätze nachhaltiger Medienpädagogik in Bayern
    • Birgit Weichenrieder und Michael Bloech: Alles unter Kontrolle
    • Michael Bloech: Die Games Convention Online
    • Michael Bloech: Lansing ist überall!
    • Michael Bloech: Ausbildung läuft? Kamera läuft!
    • Michael Bloech: Der Kinderfilm auf der Berlinale feiert Geburtstag!
    • Markus Achatz/Michael Bloech: Auf der Suche nach einem Platz
    • Michael Bloech und Markus Achatz: Perspektiven des Aufwachsens
    • Michael Bloech: Der Lehrer als Vorbild
    • Michael Bloech: Der Game Boy Color macht es möglich
    • Michael Bloech: Das Spielzeug lebt
    • Michael Bloech:
    • Michael Bloech, Markus Achatz, Nicole Lohfink: Berlinale 2018 – Politik und Filmkunst
    • Michael Bloech: Nichts für Babys - BabyTV
    • Michael Bloech: Die Berlinale - Filme im Überfluss
    • Michael Bloech: Der deutsche Kinderfilm lebt... im Osten!
    • Michael Bloech/Nicole Lohfink: Schlaglichter der Berlinale 2019

    In merz suchen

    Volltextsuche

    Ausgabe nach Jahrgang

    Beiträge nach Medien

    Kontakt

    Redaktion

    merz | medien + erziehung
    Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
    Arnulfstraße 205
    80634 München

    +49 89 689 89 120
    +49 89 689 89 111
    merz@jff.de

    Verlag

    kopaed verlagsgmbh
    Arnulfstr. 205
    D-80634 München

    +49 89 688 900 98
    +49  89 689 19 12
    www.kopaed.de
    info@kopaed.de

    Rechtsträger

    JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
    Arnulfstraße 205
    80634 München

    +49 68 989 0
    +49 68 989 111
    www.jff.de
    jff@jff.de

    Herausgeber*in

    Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
    JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

    Kontaktformular

    Kontaktformular