Zum Hauptinhalt springen

Katharina Stengl

  • Studentische Hilfskraft


Vita

Laufendes Studium der Soziologie und Pädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen.


Aktivitäten

Ich bin studentische Hilfskraft bei merz seit März 2023.

Zuvor Praktikum bei der merz vom 15. August bis 15. Oktober 2022. 


Beiträge in merz

  • Katharina Stengl: Reinike de Buitrago, Sybille (Hrsg.) (2022). Radikalisierungsnarrative online. Perspektiven und Lehren aus Wissenschaft und Prävention. Wiesbaden: Springer VS. 337 S., 69,99 €.
  • Katharina Stengl: Schulze Erika (Hrsg.) (2023). Diversität im Kinderbuch. Wie Vielfalt (nicht) vermittelt wird. Verlag W. Kohlhammer. 179 S., 34,00 € (Verfügbar ab 15.12.2023)
  • Katharina Stengl: Shelter - der Schwarze Schmetterling. Jugendserie nach der Romanvorlage von Harlan Coben (Verfügbar ab 15.12.2023)
  • Katharina Stengl: Umgang mit mediatisierter sexualisierter Gewalt
  • Katharina Stengl: Lutz, Klaus (2023). Mein Alltag, die Medien und ich - Glossen und Tipps eines Medienpädagogen. München: kopaed. 105 S., 12,00 €
  • Katharina Stengl: The Legend of Zelda
  • Katharina Stengl: KIM-Studie 2022
  • Katharina Stengl: Irion, T., Böttinger, T. & Kammerl, R. (Hrsg.) (2023). Professionalisierung für digitale Bildung im Grundschulalter. Ergebnisse des Forschungsprojekts P3 DiG. Waxmann. 268 S., 34,90 €
  • Katharina Stengl: Gold, A. (2023). Digital lesen – Was sonst? Vandenhoeck & Ruprecht. 181 S., 23,00 €
  • Katharina Stengl: D21-Digital-Index 2022/23
  • Katharina Stengl: Schwelgengräber, Wiebke (2022). Wer sehen will, muss spüren. Wiesbaden: Springer VS. 162 S., 22,99 €
  • Katharina Stengl: Stray. Einmal Katze sein
  • Katharina Stengl: Deutsche sind nachrichtenmüde
  • Katharina Stengl: JIMPLUS 2022 Fake News und Hatespeech
  • Katharina Stengl: Zündel, Jana (2022). Fernsehserien im medienkulturellen Wandel. Herbert von Halem. Köln. 380 S., 34,00 € (Verfügbar ab 15.12.2023)

Kontakt

merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen. 

 

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Kontaktformular

Kontaktformular


Anmeldung zum merz-Newsletter

Hier können Sie sich zum merz-Newsletter anmelden.  Datenschutzerklärung.

Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.