Meldungen
Zurück in die digitale Steinzeit: Tamagotchi statt TikTok, Internetcafé statt Instagram
Wer die 1990er und den Jahrtausendwechsel miterlebt hat – ob als Kind, Jugendliche*r oder Erwachsene*r – muss dank Adrian Lobes nicht nur schmunzeln,...
SWIPE DES MONATS: Alles digital
Regelmäßige Zeitungslektüre bildet – sagen zumindest alle, die es wissen müssen: Lehrer*innen, Politiker*innen und natürlich Zeitungsverleger*innen....
Podcast-Rezension: Hafengeflüster – Entspannung für Kinder
Kinder verwenden Medien in ihrer Freizeit mitunter, um Spaß und Action zu erfahren, sei es mit einem abenteuerlichen Film oder einem spannenden...
Jugendmedienschutzindex 2022 - Befunde, Handlungsbedarfe und Zukunftsperspektiven
Die Pandemie hat, wie kaum ein anderes Ereignis zuvor, die Bedeutung der Digitalisierung für unsere moderne Gesellschaft in den Mittelpunkt gerückt....
Hörbuch-Rezension: Kokosnuss & Du: Der kleine Drache Kokosnuss mit dir auf Schatzsuche
Die Abenteuer des kleinen Drachen Kokosnuss mit seinen Freund*innen werden in verschiedenen Formaten angeboten. So können die Geschichten in Büchern,...
Filmrezension: GIRL GANG
Ein Blick hinter die Kulissen des Influencer*innen-Lebens
„Es war einmal eine Zeit, da lebte ein Mädchen am Rande einer großen Stadt. Als das...
Rezension: ,Und jetzt du. Rassismuskritisch leben’ von Tupoka Ogette
UND JETZT DU. Rassismuskritisch leben
Ogette, Tupoka (2022). UND JETZT DU. Rassismuskritisch leben. München: Penguin Verlag. 329 S., 22,00 €.
Nac...
Wenn Algorithmen diskriminieren – Ratgeber von ‚AlgorithmWatch‘ ist online
Algorithmen sind laut Definition eine eindeutige Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems. Viel zu oft werden sie jedoch selbst zum Problem,...
Handyfreie Zone!?
Die Autorin Steffi Freitag befasst sich in ihrem Kinderbuch ‚Muddelkuddel und das Daddelding‘ mit der Bildschirmzeit von Kindern.
Die kleine Lina...
Bedrängende Liebesbriefe vom Lehrer
Das Hörspiel-Feature ‚Der rosa Elefant im Klassenraum‘ deckt Machtmissbrauch und Grenzüberschreitungen durch Lehrer*innen auf.
Was bisweilen gerne...
In merz suchen
Volltextsuche
Ausgabe nach Jahrgang
Beiträge nach Medien
Kontakt
Redaktion
merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München
+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de
Verlag
kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München
+49 89 688 900 98
+49 89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de
Rechtsträger
JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München
+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de
Herausgeber*in
Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis