Zum Hauptinhalt springen

Projekt ‚Deutsche Einheit interkulturell‘

Die Deutsche Einheit aus einem anderen Blickwinkel sehen und verstehen. Das will die Eduversum GmbH in Kooperation mit der Bundesstiftung Aufarbeitung mit ihrem gemeinsamen Projekt Deutsche Einheit INTERKULTURELL erreichen. Ende April fand ein Online-Kick-off zur Website statt, bei dem das Projekt vorgestellt wurde. Durch das Projekt soll das Thema rund um die Wiedervereinigung aus Sichtweise von Einwanderern und deren Nachkommen beleuchtet werden. Denn die Alltags- und Lebenswelt vieler Einwanderer war durch die gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland stark betroffen. Ziel ist es, Jugendlichen durch eine interaktive Website eine spannende Möglichkeit zu bieten, das Thema zu erarbeiten und andere Perspektiven kennenzulernen. Zudem sollen Lehrende dazu angeregt werden, im Unterricht beim Thema ‚Deutsche Einheit‘ auch die Perspektive der Gastarbeiter*innen zu vermitteln.

Die Website bietet verschiedene Lernelemente. Gleich auf der Startseite ist ein Einstiegsvideo sichtbar, das einen kurzen Umriss über die Thematik und Problematik gibt. Dann gibt es die Möglichkeit chronologisch die Inhalte kennenzulernen mit den Modulen ‚vor 1989: Zwischen Kontinuität und Umbruch‘, ‚1989/90: Mauerfall und Wiedervereinigung‘ und dem Modul ‚nach 1990: Neue Herausforderungen‘. In allen drei Modulen werden die geschichtlichen Zusammenhänge aufgezeigt und mit Text, Bildern und Grafiken vermittelt. Des Weiteren gibt es thematische Module, die spezifische Themen genauer beleuchten und vertiefen. Modul 2 ‚Arbeiter auf Zeit oder Mitbürger?‘ behandelt zum Beispiel Herausforderungen, die in Zusammenhang mit der Arbeitsmigration entstanden. Zu den verschiedenen Modulen gibt es jeweils Quizze, die den Nutzer*innen dabei helfen, das neue Wissen zu überprüfen. Die Quizze sind in Form von multiple choice, mit Lückentexten oder offenen Fragen zu lösen. Sehr spannend sind neben anderen Videos vor allem die Zeitzeugenvideos, die dem*der Nutzer*in einen Einblick in die persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse gibt. Zusätzlich gibt es ein Glossar, das verschiedene Begrifflichkeiten rund um das Thema ‚Deutschsein‘ anhand von Text und Kurzvideos erklärt. Für Lehrende bietet das Projekt Unterrichtsmaterialien, die ergänzend im Unterricht angewandt werden können.

Irene Fenzl

Zum Einstiegsvideo 

Zur Website


Header- und Teaserbild erstellt mit Canva.

Projektlayer von 'Deutsche Einheit interkulturell'


Zurück

Kontakt

merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen. 

 

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Kontaktformular

Kontaktformular


Anmeldung zum merz-Newsletter

Hier können Sie sich zum merz-Newsletter anmelden.  Datenschutzerklärung.

Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.