Zum Hauptinhalt springen

Vermittlung ONLINE – Angebot des Österreichischen Filmmuseums

Was tun, wenn in den Kinos keine Filme laufen? Einfach die Filmwelt zu Hause selbst entdecken und erfahren! Das dachte sich das Österreichische Filmmuseum mit seinem Angebot Vermittlung ONLINE. Es geht darum, Kindern und Jugendlichen verschiedene kreative Ideen an die Hand zu geben, damit sie die Welt rund um Filme, Fotografie, Techniken und Farben selbst erforschen können.

Auf der Homepage vom Österreichischen Filmmuseum befinden sich Projektthemen mit dazugehörigen Anleitungen für die Umsetzung. Neben einer kurzen Einführung ins Thema, gibt die Anleitung Ideen und Denkanstöße, damit jeder kreativ mit der Gestaltung und Produktion starten kann. Am Ende befindet sich ein sogenanntes ‚Filmexpert*innen-Wissen‘, welches besondere Infos, wie beispielsweise Hintergrundwissen zum Thema oder Hinweise zu Filmtechniken, gibt. Zur Realisierung werden nur Materialen und Medien benötigt, die im Hausgebrauch vorhanden sind, zum Beispiel: Papier, Schere und Stifte oder für Kurzfilme ein Smartphone zum Fotografieren oder Filmen.

Die Projektthemen sind für verschiedene Altersgruppen und sehr vielfältig und kreativ aufbereitet. Das Thema ‚Farbmischung‘ wird zum Beispiel als Projektidee für Kinder ab sechs Jahren empfohlen. Dabei wird als Rahmenthema der Farbfilm behandelt und die Kinder können mit Hilfe von bunten, lichtdurchlässigen Folien, selbst die Technik der Farbmischung erleben. Neben den Angeboten für Kinder gibt es auch Projektideen für Jugendliche ab 16 Jahren. Pädagogisch sind die Anleitungen hier wieder der Altersgruppe entsprechend aufbereitet und bieten viele Hintergrundinformationen und Hilfen zur Umsetzung. Als Beispiel kann das Projekt ‚Eine Wochenschau analysieren‘ genannt werden. Bei diesem geht es darum, anhand von Folgen aus der Wochenschau des Austrofaschismus ‚Österreich in Bild und Ton‘, die Wirkung und Absichten dieser Art von Nachrichten zu betrachten und kennenzulernen. Mit Hilfe eines Leitfadens können die Jugendlichen einen fokussierten Blick auf die Film- und Bildausschnitte werfen. Am Ende des Leitfadens gibt es eine historische Einordnung mit Hintergrundinformationen zum Thema.

Allgemein bietet das Österreichische Filmmuseum mit ihrem Angebot Vermittlung ONLINE vielfältige Projektideen für alle Altersstufen ab vier Jahren. Die Projekte können nicht nur zu Hause umgesetzt werden, sondern sind pädagogisch so aufbereitet, dass sie auch für den Schulunterricht geeignet sind.

Irene Fenzl

Wer will, kann die Ergebnisse an office@filmmuseum.at schicken.

Zur Homepage


Teaser- und Headerbild erstellt mit Canva. 

Bilder von Links: Les Vacances de Max, 1914, Max Linder: Sammlung Österreichisches Filmmuseum/ Schlemmer-Filmkadersammlung; Farbmischung: © Melanie Trautenberger; Phytogramm: © Markus Maicher

 


Zurück

Kontakt

merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen. 

 

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Kontaktformular

Kontaktformular


Anmeldung zum merz-Newsletter

Hier können Sie sich zum merz-Newsletter anmelden.  Datenschutzerklärung.

Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.