Die TH-Köln hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Postdoc-Stelle, angesiedelt bei der Schwerpunktprofessur ‚Digitalisierung und Soziale Transformation‛ im interdisziplinären Forschungsschwerpunkt ‚Digitale Technologien und Soziale Dienste‛ (DITES), zu besetzen.
Die Stelle umfasst folgende Aufgabenschwerpunkte:
- Mitarbeit im interdisziplinären Projekt PLan_CV im Forschungsschwerpunkt ‚Digitale Technologien und Soziale Dienste‛
- Entwicklung, Leitung und Administration von Forschung im Kontext der Schwerpunktprofessur
- Erstellung von Projektanträgen, Publikationen und weiteren Dokumenten
- Durchführung eigener Forschungstätigkeiten im Kontext Digitalität, Gesellschaft, Bildung, soziotechnische Interaktion o.ä.
- Betreuung von Qualifizierungsarbeiten
- Beteiligung an Technologieentwicklungen aus sozialwissenschaftlicher Fachlichkeit
- Tätigkeiten im Projektmanagement
- Kooperation mit Projektpartner*innen aus den Bereichen ‚Ingenieurwissenschaften‛ und ‚Sozialer Arbeit‛
- eigenständige Lehre und Nachwuchsförderung im Umfang von 4 SWS
Ihr Profil:
- Hochschulabschluss (Masterniveau) und abgeschlossene oder kurz vor Abschluss stehende Promotion in den Fachrichtungen Sozialwissenschaften, Bildungswissenschaft, Medienwissenschaft oder vergleichbare Qualifikation
- Expertise im Forschungsfeld, insbesondere in der Entwicklung von Forschungsanträgen sowie Publikationserstellungen in Deutsch und Englisch
- grundlegende Kenntnisse im Projektmanagement sowie in der Projektarbeit
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
- sicherer Umgang mit einer Software für Projektmanagement wünschenswert
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- analytische und selbstständige Arbeitsweise
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- gute Organisationsfähigkeit
Das erwartet Sie:
- Vergütung nach EG 13 TV-L
- flexible Arbeitszeiten und Home-Office Optionen
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld
- vergünstigtes Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
- vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot für Ihre individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Einblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
- Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
- hochschulinterne Veranstaltungsangebote
- Teilnahme an der zusätzlichen Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Jahressonderzahlung nach TV-L
Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.
Neben den üblichen Bewerbungsunterlagen wird ein Exposé einer anvisierten eigenen Forschungstätigkeit (max. 2 Seiten) und ein Arbeitsplan für die ersten 2 Jahre entsprechend der genannten Aufgaben sowie eine eigenständige Publikation oder Ihre MA-Thesis erbeten. Die Unterlagen sollten als ein gesammeltes Dokument eingereicht werden.
Bewerbungen sind bis zum 11.04.2022 möglich.