Swipe des Monats
SWIPE DES MONATS: Alles digital
Regelmäßige Zeitungslektüre bildet – sagen zumindest alle, die es wissen müssen: Lehrer*innen, Politiker*innen und natürlich Zeitungsverleger*innen....
SWIPE DES MONATS: Die Kunst, Feuer zu machen
Einer der Helden meiner Jugend war Robinson Crusoe. Als einziger Überlebender eines Schiffbruches war er auf einer unbewohnten Insel gelandet und...
SWIPE DES MONATS: Was ist eigentlich e-Sport?
Die Frage, ob e-Sport wirklich Sport ist oder nur ein meist jugendlicher Zeitvertreib, der nicht im Entferntesten etwas mit Sport zu tun hat, bleibt...
SWIPE DES MONATS: Hotline
Nein, ich gehöre nicht zu den Digital Natives, sondern zur Gruppe der Digital Immigrants. Auf meinen Elternabenden zu „Aufwachsen mit Medien“ betone...
SWIPE DES MONATS: Der Feind in meinem Badezimmer
Harry-Potter-Fans wissen es: In Badezimmern und Toiletten trifft man mitunter auf seltsame, erschreckende oder höchstgefährliche Phänomene und Wesen....
SWIPE DES MONATS: Neugierige Eltern
Ab der Geburt gibt es für Kinder kaum Privatsphäre. Sobald sie geboren sind, werden sie mit dem Handy fotografiert und mit Hilfe verschiedener...
SWIPE DES MONATS: Man kann nicht nicht kommunizieren – oder doch?
Ein paar ältere Herrschaften versuchen – unter Zuhilfenahme moderner Kommunikationsmittel und des ‚allen-antworten‘-Buttons – einen Termin für einen...
SWIPE DES MONATS: Ich bin begehrt oder: Auch digitale Trennungen sind kompliziert
Ich bin kein Mensch, der sich in seinem Leben häufig getrennt hat. Zum Abzählen der Beziehungstrennungen reicht eine Hand locker aus – da sind aber...
SWIPE DES MONATS: Ich bin ein Sitzenbleiber – eine Hommage an das Radio
Immer wieder wird mir von Teilnehmer*innen in Seminaren entgegengehalten, dass zu den Medien doch auch Zeitungen, Bücher und das Radio gehören; die...
SWIPE DES MONATS: Entschleunigung
Im Leben geht einem so manches verloren: Die Jugend, die Haare, die Geduld, die Merkfähigkeit, das Sehvermögen und vieles mehr. Daneben gibt es auch...
Kontakt
merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen.
Redaktion
merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München
+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de
Verlag
kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München
+49 89 688 900 98
+49 89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de
Herausgeber*in
Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Rechtsträger
JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München
+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de