Zum Hauptinhalt springen

Rezension: Student Crowd Research

Videobasiertes Lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit

Groß, Nele/Preiß, Jennifer/Paul, Daria/Brase, Alexa/Reinmann, Gabi (Hrsg.) (2022). Student Crowd Research. Videobasiertes Lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit. Münster/ New York: Waxmann. 202 S., 34,90 €.

 

„Wie gibt man vielen Studierenden die Möglichkeit, sich online in Forschungsprojekte zu Nachhaltigkeitsfragen einzubringen?“(Waxmann, 2022).

 

Dies ist die Frage, mit welcher sich das Projekt Videobasiertes Lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit: Student Crowd Research (SCoRe) auseinandergesetzt hat, denn in der Hochschulbildung wird die Ideenvielfalt von Studierenden benötigt, um diese bei der Lösung von Nachhaltigkeitsproblemen zu unterstützen. Hierzu können auch Videotechnologien und Forschungsmethoden eingesetzt werden. Der Herausgeberband Student Crowd Research. Videobasiertes lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit ist ein Sammelband, in welchem die Rahmenbedingungen, theoretischen sowie praktischen Bestandteile und weitere Inhalte rund um das Projekt Videobasiertes Lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit: Student Crowd Research (SCoRe) vorgestellt werden. Das Verbundprojekt wurde von dem Bundesministerium für Bildung und Forschung  von Oktober 2018 bis März 2022 durchgeführt. Hierbei wurde im Rahmen des Projekts eine Online-Lehrumgebung kreiert und entwickelt, mit Hilfe welcher sich Studierende aus unterschiedlichen Disziplinen hochschulübergreifende mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen und gemeinsam forschen konnten. Hierbei erhielten sie die Möglichkeit, Lehrvideos anzuschauen und eigenständig Videos zu produzieren. Die Videos dienten hierbei als Forschungswerkzeug. Mit Hilfe des Projekts wird veranschaulicht, wie Peer-Learning und das Zusammenarbeiten im asynchronen digitalen Raum ermöglicht sowie gefördert werden kann. Zudem werden die Rahmenbedingungen, wie die Produktion von Videos, aber auch didaktische Details, erläutert. Bei dem Projekt wurden verschiedene inhaltliche Punkte zu Beginn verknüpft: Digitalisierung, Video, Nachhaltigkeit, Forschen und Lernen sowie Crowd Research (S.8f.).

 

Insgesamt enthält der Sammelband 13 unterschiedliche Fachbeiträge, welche die einzelnen Bestandteile des Projekts ScoRe umfangreich beleuchten. So wird zunächst mit Hilfe einer Einführung die Online-Umgebung zum Forschen bezüglich Nachhaltigkeit im Kontext von SCoRe erläutert, welche sich unter anderem durch die Verwendung von Videos, aber auch durch Kollaborationsfunktionen unter vielen Studierenden auszeichnet. Zudem wird Leser*innen ein Überblick über das Projekt gegeben. Nach der Einführung werden die einzelnen Bestandteile des Projekts genauer erläutert. So wird unter anderem auf die Crowd-Kollaboration eingegangen und die verwendete Lernplattform für SCoRe erläutert. Weiterführend wird sich in verschiedenen Fachbeiträgen auch tiefergehend mit dem Forschenden Sehen, welches im Rahmen des Projekts durch den Einsatz von Videos ermöglicht wird, auseinandergesetzt. Außerdem wird in Beiträgen fachspezifisch auf die Videoproduktion eingegangen. In dem Sammelband werden auch die Herausforderungen dargestellt , welche es im Rahmen des Projekts zu bewältigen galt. So veränderte beispielweise das Einsetzen der Corona-Pandemie die Dynamik des Projekts. Manche Kontextbedingungen sind für Entwickler*innen auch schwer zu gestalten, wie beispielsweise die Lernsituation von Studierenden. Den Abschluss des Sammelbands macht ein Gedankenexperiment im Rahmen des Student Crowd Research. Hierbei wird anhand eines fiktiven Beispiels veranschaulicht, wie eine Realisierung des Forschungsvorhaben in der Crowd zukünftig aussehen könnten. Dieser Prozess und die Rolle der Studierenden wird in Anbetracht dessen anschaulich beschrieben, sodass ein gelungener Eindruck auch über zukünftige Einsatzmöglichkeiten entsteht.

 

Abschließend gilt es zu erwähnen, dass es sich bei dem vorliegenden Sammelband um Fachliteratur handelt. Demnach ist sie besonders geeignet für medienpädagogische Fachkräfte, Wissenschaftler*innen, Dozierende und weitere Expert*innen, welche sich über innovative Lehre mit Hilfe von Student Crowd Research informieren möchten. Sie ist aber auch für fachfremde Personen geeignet, welche sich für diese Thematik interessieren. Aufgrund der Detailliertheit und der spannenden Inhalte, könnten Lehrende an Hochschulen dazu angeregt werden, neue Möglichkeiten der digitalen Lehre langfristig zu implementieren und die Aneignung von Inhalten weiterzuentwickeln. Zudem wird eine Möglichkeit aufgezeigt, wie das Thema Nachhaltigkeit Studierenden überzeugend nähergebracht werden könnte. So überzeugt der Herausgeberband Student Crowd Research. Videobasiertes Lernen durch Forschung zur Nachhaltigkeit mit innovativen Ideen,  Aktualität und der Darstellung von Positivbeispielen im Rahmen des ScoRe-Projekts. Wie es bereits in der Einführung des Buchs hervorgehoben wird, könne in Anbetracht der Digitalisierung analoge Lehre nicht einfach in die digitale Lehre übersetzt werden. Viel mehr bedarf es an der Hochschule  Forschungsanstrengungen, um komplexes Lehren auch gelungen digital zu ermöglichen (S.9).

 

Internetquelle: Waxmann (2022). Abgerufen von https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5Bbuchnr%5D=4577&tx_p2waxmann_pi2%5Baction%5D=show, Stand 13.12.2022

Judith Bittner


Header- und Teaserbild: © Waxmann Verlag (bearbeitet mit Canva)

 


Zurück

Kontakt

merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen. 

 

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Kontaktformular

Kontaktformular


Anmeldung zum merz-Newsletter

Hier können Sie sich zum merz-Newsletter anmelden.  Datenschutzerklärung.

Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.