Am 15. November öffnen die ARD-Medienhäuser wieder ihre Türen zum "ARD Jugendmedientag". Dieses Jahr steht das Thema Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt. Aber auch zu vielen anderen Themen gibt es am Jugendmedientag zahlreiche attraktive Angebote.
Wie nützlich sind Tools wie ChatGPT? Wo wird KI in der Medienproduktion bereits eingesetzt? Und was kann man eigentlich noch glauben in einer Welt, in der Fake News - auch mittels künstlicher Intelligenz - noch wirksamer hergestellt und verbreitet werden können?Beim ARD Jugendmedientag geben Profis praktische Tipps und Tricks für die Mediennutzung, helfen beim Selbermachen, lassen hinter die Kulissen schauen und beantworten Fragen. Auch der Bayerische Rundfunk ist mit zahlreichen Angeboten dabei: mit Workshops im Funkhaus München, in Freimann, im Seriendorf Lansing und in den Regionalstudios; außerdem vor Ort in den Schulen sowie digital mit Onlineworkshops und Studiostreams.
Das komplette Programm gibt’'s ab 14. September auf den Seiten des ARD Jugendmedientages.
Dort können Lehrkräfte ihre Klassen dann auch direkt anmelden.