Zum Hauptinhalt springen

Online-Konferenz "Games Against Hate Speech"

“Play Your Role” nutzt das positive Potenzial von Videospielen, um für das Thema Online Hate Speech zu sensibilisieren. Bei der Abschlusskonferenz werden die Ergebnisse vorgestellt und können in Workshops ausprobiert werden.

| 11:15 - 15:00 Uhr

Beim EU Projekt “Play Your Role” sollen mittels spielbasierter Methoden sichere Diskussionskontexte geschaffen, positives Verhalten gestärkt sowie ernsthafte Themen in einer Sprache, die junge Menschen unmittelbar anspricht, spielerisch angegangen werden. 

Ein Projekt, das Antworten und Werkzeuge liefert

Bei dieser Veranstaltung werden die Ergebnisse des Projekts vorgestellt, das von deutschen, französischen, italienischen, litauischen und polnischen Partnern durchgeführt wurde: eine Untersuchung, ein pädagogisches Toolkit mit 15 Workshopkonzepten, die auf bestehenden Spielen basieren sowie neue Spiele, die im Rahmen des Projekts entwickelt wurden.

An wen richtet sich die Konferenz?
Alle Personen, die am Kampf gegen Hate Speech im Internet beteiligt sind: Medienexperten, pädagogische Fachkräfte, Institutionen, Videospielentwickler...

 

Programm

 

Die Veranstaltung besteht aus einer Online Konferenz auf Englisch und Französisch und Workshops, die in den Sprachen der beteiligten Institutionen (darunter deutsch) abgehalten werden. 

 

Online Konferenz 11:15 - 12:30

 

Die Konferenz findet in Englisch und Französisch mit Simultanübersetzung statt.

  • Einführung - Medien- und Informationskompetenz und Hate Speech: Divina Frau-Meigs, Professorin an der Sorbonne Nouvelle und Präsidentin von Savoir Devenir
  • Einblicke und Maßnahmen der nationalen französischen Beobachtungsstelle für Hate Speech: Französische Fernseh- und Rundfunkregulierungsbehörde, Carole Bienaime-Besse, Mitglied der CSA.
  • Präsentation der Gesamtergebnisse des europäischen Projekts Play Your Role durch Silvia Ferreira Mendes, Projektmanagerin am Centro Zaffiria, dem Medienbildungszentrum, die das Projekt koordiniert
  • Fokus auf Forschungsergebnisse - CIAC - Centro de Investigaçāo em Artes e Comunicação, Universität der Algarve, Portugal
  • Möglichkeiten von Gamification zur Bewältigung sensibler Themen: Alexis Deschamps, Leiter des Bachelorstudiengangs Film, Animation und Videospiele an der E-Artsup School, Toulouse, Creative Director bei Freya Games.
  • Antwort des französischen Verfechters der Rechte auf die Diskriminierung: George Pau-Langevin, Abgeordneter des französischen "Verteidigers der Rechte", zuständig für den Kampf gegen Diskriminierung und die Förderung der Gleichstellung.

 

Internationale Workshops 14:00-15:00

 

4 Workshops in Französisch, Deutsch, Italienisch, Litauisch und Polnisch

Deutscher Workshop: Hate Speech erleben und bekämpfen 
Wie fühlt es sich an, diskriminiert zu werden? In diesem Workshop stellt Ulrich Tausend vom JFF-Institut für Medienpädagogik das interaktive Blogspiel "Among all of us" und eine virtuelle Minetest-Welt vor, in der Gruppen auf spielerische und sichere Art und Weise Diskriminierung am eigenen Leib erfahren und über Hate Speech diskutieren können. Minetest ist eine Open-Source-Variante des beliebten Kreativspiels Minecraft. Wenn Sie das kostenlose Spiel vorher herunterladen, können Sie mit dem JFF in die interaktive Welt einsteigen und erleben.
Der Workshop wird in deutscher Sprache abgehalten.

Italienischer Workshop "Hassrede und Toxizität in Videospielen, Chatrooms und Blogs"
Der Workshop beschäftigt sich Hassrede im sozialen Umfeld von Videospielen am Beispiel der von Play Your Role entwickelten Spiele. 
In diesem Workshop werden die beiden Videospiele Divide et Impera und "Among all of us" vorgestellt. Sie sind zwei Beispiele für Gamification, um Online-Hate Speech entgegenzuwirken, indem die Fähigkeiten von Jugendlichen aktiviert werden und das Thema in den Mittelpunkt ihrer Spielpraxis gerückt wird.
Centro Zaffiria (Alessandra Falconi, Zeno Menestrina, Cecilia Piazza) mit COSPE.
Der Workshop wird in italienischer Sprache abgehalten.

Polnischer Workshop "Sind wir darauf vorbereitet, Hassreden im Internet zu begegnen?"
Wissen wir, wie wir auf Hate Speech reagieren können? Können wir eine pathologische Situation schnell genug erkennen? Das ist nicht immer einfach. Während des Workshops wird die Fundacja Nowoczesna Polska mit Lehrern und Erziehern pädagogische Workshops praktisch ausprobieren. Ziel ist es, junge Menschen auf verschiedene Arten von schwierigen Kommunikationssituationen im Zusammenhang mit einer der wichtigsten Formen kultureller Aktivitäten - Computerspiele - vorzubereiten.
Der Workshop wird auf Polnisch abgehalten.

Litauischer Workshop: Werkzeuge zur Bekämpfung von Gewalt, Cybermobbing und Hassreden im Internet
In diesem Workshop wird VsI Edukaciniai Projektai die im Rahmen des Projekts entwickelten Spiele - "YouTuber Simulator" und "Among all of us" - sowie andere Beispiele für bewährte Verfahren auf europäischer Ebene vorstellen und in der Praxis ausprobieren.
Der Workshop wird in litauischer Sprache abgehalten.

 

Anmeldung

 

Die Anmeldung ist kostenlos, Sie müssen nur dieses Formular ausfüllen.

Laden Sie das Programm als PDF herunter.

Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf melden Sie sich gerne bei uns.

Fragen und Anmeldung



In Kooperation mit


Zurück

Kontakt

merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen. 

 

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Kontaktformular

Kontaktformular


Anmeldung zum merz-Newsletter

Hier können Sie sich zum merz-Newsletter anmelden.  Datenschutzerklärung.

Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.