Meldungen
Medienbildung anregend gestalten – Neue Lernmaterialien für Grundschüler*innen
Dass sowohl analoge als auch digitale Medien eine große Anziehungskraft besitzen, ist unbestreitbar – besonders Heranwachsende werden von bunten...
She can do it!
Von Frauen, die sich als ‚Role Models‘ für Frauen in der digitalisierten Welt stark machen
Noch immer ist die Technik- und Digitalisierungsbranche...
GAMESFESTIVAL 2022
Spaß am Spielen, Entdecken der unendlichen Möglichkeiten des Gaming und Feiern der digitalen Spielkultur. Das sind die Schlagworte des zweiten GamesFe...
SWIPE DES MONATS: Neugierige Eltern
Ab der Geburt gibt es für Kinder kaum Privatsphäre. Sobald sie geboren sind, werden sie mit dem Handy fotografiert und mit Hilfe verschiedener...
Völlig meschugge?! – Wie eine Kinderserie für Antisemitismus sensibilisieren möchte
Auch mehr als 70 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkriegs sind antisemitische Denkmuster und Einstellungen immer noch fest in unserem...
Seitenstark – macht Spaß und schlau
Seitenstark ist eine Internetseite für Kinder, auf der sich ein Netzwerk von über 60 Internetseiten für Kinder vorstellt. Das Spektrum ist groß und...
Projekt noFake – Mit menschlicher und Künstlicher Intelligenz gegen Desinformation
Projekt noFake gestartet: Mit menschlicher und Künstlicher Intelligenz gegen Desinformation
Im Kampf gegen Desinformationen schließen sich das...
its.isi.peasy – Neues narratives Bildungsangebot auf Instagram und TikTok
Im Rahmen des Projekts ‚Jugend-Verbraucher-Dialog‘ geht am 24. April ein narratives Bildungsangebot auf Instagram und TikTok an den Start. Der Kanal i...
#MTMdigitalks: Wie der Ukraine-Krieg die Medienwelt in Atem hält – ein Rückblick – Teil 2
Der nachfolgende Beitrag ist der zweite Teil des Rückblicks auf die sechste Ausgabe der #MTMdigitalks-Reihe. Bei dem Online-Event der Medientage...
Zwischen digitaler Achtsamkeit und ‚Zoommutung‘?
Digitale Resilienz angesichts der Herausforderungen in einer digitalisierten Lern- und Arbeitswelt stärken – Mit Lektüre-Tipps
Das Smartphone hat...
In merz suchen
Volltextsuche
Ausgabe nach Jahrgang
Beiträge nach Medien
Kontakt
Redaktion
merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München
+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de
Verlag
kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München
+49 89 688 900 98
+49 89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de
Rechtsträger
JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München
+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de
Herausgeber*in
Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis