Meldungen
Sammelrezension: Hörspiele für Kinder
Freundschaft, Zusammenhalt und gemeinsames Problemlösen – dies sind die wichtigsten Themen der fünf Kinderhörspiele, um die es in dieser Rezension...
SWIPE DES MONATS: Auszeit
Zumindest gefühlt wird das Leben und insbesondere das Arbeitsleben immer anstrengender. Vor allem die Digitalisierung hat ein Tempo in unser Leben...
Rezension: Student Crowd Research
Groß, Nele/Preiß, Jennifer/Paul, Daria/Brase, Alexa/Reinmann, Gabi (Hrsg.) (2022). Student Crowd Research. Videobasiertes Lernen durch Forschung zur...
Wir verabschieden uns in eine kleine Winterpause...
Frohes Fest und schöne Feiertage euch allen!
Heute kommt eine ganz persönliche Meldung von uns, denn wir, also die merz-Redaktion verabschiedet...
Weihnachten frech und fröhlich
Das Buch ‚Die drei Könige brachten Gold, Wein und Möhren‘ blickt mit Kinderaugen auf die Weihnachtsgeschichte
Wie war das noch, als Jesus in...
Spielerisch gesundes Kochen lernen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk e.V.
Spannende Rezepte nicht nur ausprobieren, sondern auch kinderleicht hochladen? Dies wird in dem neuen Angebot ,An die Töpfe, fertig, los!‘ auf der...
Nachbericht zur Online-Konferenz: Von Anfang an dabei – Frühkindliche Medienerziehung kreativ und nachhaltig gestalten
Welche Rolle spielen Eltern und pädagogische Fachkräfte bei einer frühen Förderung der Medienkompetenz? Und wie können digitale Medien sinnvoll...
Mit Knipsi auf der sicheren Seite
Neue Erklärvideos des knipsclubs zu ‚Recht am eigenen Bild‘ und ‚Urheberrecht‘
Für das Referat schnell mal ein Bild aus dem Internet...
Rezension: Digitales Lernen in der Grundschule III – Fachdidaktiken in der Diskussion
Brandt, Birgit, Bröll, Leena, Dausend, Henriette (Hrsg.) (2022). Digitales Lernen in der Grundschule III – Fachdidaktiken in der Diskussion. Münster:...
Rezension: Winterzauber – Der Adventskalender zum Hören
Krötenleich und Bein der Spinne,
Fingerhut und Kohle-Glimme,
Kocht der Kessel, kracht das Feuer,
Ist's den Menschen nicht geheuer.
Katerspringen...
Kontakt
merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen.
Redaktion
merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München
+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de
Verlag
kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München
+49 89 688 900 98
+49 89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de
Herausgeber*in
Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Rechtsträger
JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München
+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de