Swipe des Monats
SWIPE-SPECIAL: Der kleine Paul
Vielleicht kennen Sie das: Kinder ahmen im Spiel Dinge nach, die sie im Alltag immer wieder erleben. So hat unser Sohn sich eines Tages mit einem...
SWIPE DES MONATS: Der Spielautomat
Die Stammleserschaft weiß sicherlich, dass meine Familie sehr fußballaffin ist. Meinem Sohn und mir ist es gelungen, der sparsamsten Ehefrau von allen...
SWIPE DES MONATS: Kochen für mehr Medienkompetenz
Sobald ich an meinem Urlaubsort angekommen bin, besuche ich meist erst einmal die örtliche Tourismusinformation, um mich zu informieren, was die...
SWIPE DES MONATS: Das Handy im Halfter
Die treuen Leser*innen meiner Glossen wissen es längst: Ich bin ein Fan von Western! Denn: Ich bin großer Pferdefan und in allen Western sind immer...
SWIPE DES MONATS: Die KI geht um
Beobachtet man aufmerksam die Berichterstattung in den Medien, kommt man an den Meldungen über die Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz nicht...
SWIPE DES MONATS: Wie ich zum Panzerknacker wurde
Als Kind habe ich sie geliebt, die Filme mit Panzerknackern und Meisterdieben. Es nötigte mir immer höchsten Respekt ab, wenn es den Einbrecher*innen...
SWIPE DES MONATS: Ein einfacher Strich
Die Computertechnologie hat in den letzten Jahren so gewaltige Fortschritte gemacht, dass den Filmemacher*innen schier endlose Möglichkeiten zu...
SWIPE DES MONATS: Alles schon mal dagewesen
Der Vorteil meines vorgeschrittenen Alters ist, dass mich so schnell nichts mehr verwundert, erschreckt oder verängstigt. Gefühlt habe ich alles schon...
SWIPE DES MONATS: Geschichte der Kommunikation
Vermutlich haben die Menschen von Beginn ihres Daseins an darüber nachgedacht, wie man sich Nachrichten zukommen lassen kann, wenn man nicht gerade...
SWIPE DES MONATS: Auszeit
Zumindest gefühlt wird das Leben und insbesondere das Arbeitsleben immer anstrengender. Vor allem die Digitalisierung hat ein Tempo in unser Leben...
Kontakt
merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen.
Redaktion
merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München
+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de
Verlag
kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München
+49 89 688 900 98
+49 89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de
Herausgeber*in
Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Rechtsträger
JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München
+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de