Zum Hauptinhalt springen

Bildungskonferenz 2023 des Bitkom

Die #bildung23 taucht vom 22. bis 23. März in den Maschinenraum digitaler Bildung ein und vernetzt Politik, Wissenschaft, Bildungspraxis und Wirtschaft, um Trends und bewährte Praktiken entlang der gesamten Bildungskette zu erörtern. Die Onlinekonferenz des bitkom e.V. bietet neben spannenden Sessions die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.

Ob Schule, Ausbildung, Hochschule oder berufliche Weiterbildung: Bildung darf den Anschluss an eine sich ständig ändernde Arbeitswelt nicht verlieren, unsere Lernkultur muss sich transformieren. Was sind die richtigen Hebel, um Jung und Alt in der digitalen Welt zu stärken? Wie krempeln innovative Technologien Bildung um und gestalten sie inklusiver?

Die #bildung23 taucht vom 22. bis 23. März in den Maschinenraum digitaler Bildung ein und vernetzt Politik, Wissenschaft, Bildungspraxis und Wirtschaft, um Trends und bewährte Praktiken entlang der gesamten Bildungskette zu erörtern. Die Onlinekonferenz bietet neben spannenden Sessions die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich.

Zur Anmeldung


Zurück

In merz suchen

Volltextsuche

Ausgabe nach Jahrgang

Beiträge nach Medien

Kontakt

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Kontaktformular

Kontaktformular