Zum Hauptinhalt springen

Digitales Arbeiten im Jugendverband: Mitbestimmung und Partizipation online

| 16:00 - 18:00 Uhr

Digitales Arbeiten im Verband oder im Verein hat durch die Covid-19-Pandemie einen Aufschwung erlebt. Auch Jugendverbände haben die Möglichkeit genutzt, sich digital mit Gleichgesinnten zu vernetzen und auszutauschen, ihre Arbeit digital zu strukturieren und Prozesse zu vereinfachen. Die Veranstaltung zeigt, wie beim Landesjugendring Saar Mitbestimmung und Partizipation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im digitalen Raum funktionieren. Die Teilnehmer:innen erhalten zahlreiche Best-Practice-Ideen, Tipps und Tools für das digitale Arbeiten mit jungen Menschen im Verband.

Zielgruppe: Junge Menschen, die im Jugendverband tätig sind und ihre Arbeit im digitalen Raum optimieren wollen, pädagogische Fachkräfte, die mit ehrenamtlichen Gremien und oder Jugendlichen zusammenarbeiten und diese Zusammenarbeit auch digital strukturieren wollen.

Veranstaltungsart: online

Zur Anmeldung

Zur Website


Zurück

In merz suchen

Volltextsuche

Ausgabe nach Jahrgang

Beiträge nach Medien

Kontakt

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Kontaktformular

Kontaktformular