Zum Hauptinhalt springen

Fachtag "Streetwork im Netz"

| 08:45 - 16:30 Uhr

Der Bereich der digitalen Streetwork gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung, befindet sich aber noch in der Pionierphase. Die Arbeitsweise der aufsuchenden Arbeit wird in den digitalen Raum übertragen, um junge Menschen dort zu erreichen, wo sie sich ohnehin aufhalten. Daher müssen auch digitale Räume berücksichtigt werden, um mit der Zielgruppe in Kontakt zu treten.

Im Zentrum des Fachtags steht die Vorstellung der Ergebnisse der Begleitforschung zu Streetwork im Netz (BeSiN), sowie Empfehlungen und Austausch zur Umsetzung aufsuchender sozialer Arbeit im digitalen Raum von Projekten in unterschiedlichen Feldern. Das Projekt Streetwork im Netz richtet sich vorrangig an junge Menschen, die Suchtmittel konsumieren oder gefährdet sind.

 

PROGRAMM

 

8.45 UHR: EINLASS

9.30 UHR: EINFÜHRUNG UND BEGRÜSSUNG

  • Frederik Kronthaler, Geschäftsführender Vorstand, Condrobs e. V.
  • Andreas Mäder, Geschäftsführer fdr+, Fachverband Drogen- und Suchthilfe e. V.

10.00 UHR: GRUSSWORTE

  • Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen
  • Klaus Holetschek, Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
  • Verena Dietl, Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München

10.45 UHR: JUNGE MENSCHEN IM (POST-)DIGITALEN RAUM: NUTZUNGSWEISEN – VERÄNDERUNGEN – PERSPEKTIVEN 

  • Dr. Niels Brüggen, JFF-Institut für Medienpädagogik

11.30 UHR: PAUSE

11.45 UHR: ERGEBNISSE DER BEGLEITFORSCHUNG ZU STREETWORK IM NETZ

  • Prof. Dr. Robert Lehmann und Mara Stieler, TH Nürnberg
  • Patrick Hey und Svenja Schüürmann, Condrobs e. V.

13.00 UHR: MITTAGSPAUSE

14.15 UHR: ONLINE-STREETWORK IM SOZIALRAUM SOCIAL MEDIA

  • Adrian Stuiber, streetwork@online

15.00 UHR: FEM.OS – AUFSUCHENDE ORIENTIERUNG UND BERATUNG IN DEN SOZIALEN MEDIEN

  • Zoha Aghamehdi, Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung

15.45 UHR: PLENUMSDISKUSSION UND AUSBLICK
 
16.30 UHR: ENDE

 

Weitere Informationen und Anmeldung


Zurück

In merz suchen

Volltextsuche

Ausgabe nach Jahrgang

Beiträge nach Medien

Kontakt

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Kontaktformular

Kontaktformular