Zum Hauptinhalt springen

Weiterbildungsreihe: Let´s talk about (Des-)Information: Überleben zwischen Fake News, Hate Speech und Verschwörungserzählungen

| 10:00 - 17:00 Uhr

Modul 1: 24./25.03.23, jeweils 10-17 Uhr
Modul 2: 05./06.05.23, jeweils 10-17 Uhr
Modul 3: 16./17.06.23, jeweils 10-17 Uhr

Die 6-teilige Weiterbildungsreihe der Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes, des Adolf-Bender-Zentrums St. Wendel, der Europäischen Akademie Otzenhausen und der Landesmedienanstalt Saarland  für pädagogische Fachkräfte und Lehrer:innen widmet sich zentralen Herausforderungen der politischen Medienbildung und der Vermittlung pädagogischer Handlungsoptionen.

Mit der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 und insbesondere zu Beginn der Corona-Pandemie sowie mit dem Ukraine-Krieg haben Desinformation, Fake News und Verschwörungserzählungen sowie Radikalisierungen im Netz deutlich zugenommen.

Durch die Digitalisierung und die damit verbundene zeit- und ortsunabhängige Verfügbarkeit "des Wissens der Welt" sowie die zersplitterte Nachrichtennutzung wurde es zu einer Herausforderung, verlässliche Informationen zu suchen und zu finden. Es wird immer schwieriger zwischen Wahrheit, Lüge, Nachricht und Propaganda zu unterscheiden.

Die Weiterbildungsreihe widmet sich der Orientierung in medialen Lebenswelten. Im Mittelpunkt stehen Ursachen und Folgen von Desinformation und Radikalisierungen im Netz, Informations- und Nachrichtenkompetenz, Verschwörungserzählungen und Hass im Netz. Außerdem werden Themen wie Gegenrede und demokratische Debattenkultur sowie pädagogische Handlungsoptione und Prävention von Online-Radikalisierung aufgegriffen.

Anmeldungen zu Einzelmodulen der Fortbildung sind nicht möglich.

Die Teilnahmezahl ist begrenzt, um zeitnahe Anmeldung wird gebeten.

Zur Anmeldung »

 

Module

 

QUELLE SOCIAL MEDIA? - DESINFORMATION UND NACHRICHTENKOMPETENZ IN DER DIGITALEN WELT

24. und 25.03.2023, Freitag und Samstag, 10 bis 17 Uhr

 

HATE SPEECH, COUNTERSPEECH

05. und 06.05.2023, Freitag und Samstag, 10 bis 17 Uhr

 

WAS GLAUBST DU DENN?! - ZUM UMGANG MIT VERSCHWÖRUNGSERZÄHLUNGEN

16. und 17.06.2023, Freitag und Samstag, 10-17 Uhr

 

Detaillierte Informationen zum Programm sowie weitere Informationen finden Sie auf der Website.


Zurück

In merz suchen

Volltextsuche

Ausgabe nach Jahrgang

Beiträge nach Medien

Kontakt

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Kontaktformular

Kontaktformular