Der Fokus der Veranstaltung soll die Bedeutung lebenslanger Lernprozesse im Bereich der Medienbildung zur Förderung von Medienkompetenz hervorheben. Dabei sollen insbesondere Angebote für Ältere in Mecklenburg-Vorpommern betrachtet und erörtert werden.
Ziel der Veranstaltung ist ein Austausch zwischen Expert*innen aus der Politik, der Wissenschaft und der Praxis und eine anschließende Evaluation, ob die bestehenden Ressourcen ausreichend sind. Durch ein Video-Grußwort der Ministerin für Soziales, Integration und Gleichstellung, Stefanie Dreese, wird die Diskussion eingeleitet. Im Anschluss an die Debatte besteht die Möglichkeit der Vernetzung in kleinen moderierten Online-Räumen.
Der Online-Thementalk findet am 21. April 2021 von 18:00-20:00 Uhr statt.
Anmeldefrist: 12. April 2021
Anmeldung unter https://t1p.de/medienpolitik-m-v oder per E-Mail an: r.dettmann@medienanstalt-mv.de
Die Veranstaltung ist Teil der Online Veranstaltungsreihe ‚Medienpolitik in Mecklenburg-Vorpommern – Aktuelles im Wahljahr 2021‘ des landesweiten Netzwerkes der Medienarbeit Medienaktiv M-V in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Medien M-V und der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, Landesgruppe M-V.