Zum Hauptinhalt springen

Seminar: Film verstehen

Veranstaltungsort: Online und vor Ort (Mediaschool Bayern, Ismaning

Teilnahmebeitrag: 270 Euro


Filme faszinieren und ziehen uns in ihren Bann wie kaum einanderes Medium. Doch wie funktioniert das? Mit welchen Gestaltungsmitteln arbeiten sie, um den Zuschauer so unmittelbar in ihre Welt zu verwickeln? Wie erzeugen sie den Eindruck von Realismus oder Fantasie? Wie ordnen sie die Erzählelemente an, aus denen ihre Geschichten bestehen? Was macht eine Hauptfigur aus? Wie funktioniert ein Drei-Akter, wie Suspense? Was genau ist der vielzitierte MacGuffin?

Das Seminar geht diesen und vielen weiteren spannenden Fragen auf den Grund und befasst sich mit den Darstellungsmethoden des Mediums Film und dem Zusammenspiel seiner Gestaltungsmittel. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden an das analytische Schauen von Filmen heranzuführen. Anhand von anschaulichen Filmausschnitten lernen sie, relevante Merkmale zu isolieren und ihre Bedeutung zu entschlüsseln. Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden für filmische Darstellungsstrategien sensibilisiert und in unterschiedlichsten Betrachtungsweisen geschult.

Das Seminar eignet sich gleichermaßen für Filmemacher wie für Redakteure, Journalisten, Lehrer sowie alle Filminteressierten, die Film nicht nur genießen, sondern auch verstehen wollen.


Weitere Informationen hier


Zurück

Kontakt

merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen. 

 

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Kontaktformular

Kontaktformular


Anmeldung zum merz-Newsletter

Hier können Sie sich zum merz-Newsletter anmelden.  Datenschutzerklärung.

Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.