Zum Hauptinhalt springen

VR/AR Learning Days 2023

Deutschland gehört auf diesem Gebiet zu einem der Vorreiter im Bereich von VR/AR Learning, mit einer Vielzahl an akademischen Einrichtungen, die ihre Forschung und Entwicklung der virtuellen Lernumgebungen widmen. Im Rahmen der VR/AR Learning Days 2023 soll diese Entwicklung sichtbar gemacht werden. Akademische Einrichtungen öffnen ihre Tore und bieten einen Einblick in ihre Labore und Arbeiten auf diesem Gebiet. Nach einem digitalen Auftakttag mit einer Eröffnungs-Keynote sowie weiteren Vorträgen, werden vom 25.-27.04.23 eine Reihe lokaler Events deutschlandweit in Laboren vor Ort angeboten. Nutzen Sie als Mitgestalter der VR/AR Learning Days 2023 die Möglichkeit ihre Arbeiten einer breiten und wachsenden Community vorzustellen und/oder als Teilnehmende die Labore und Möglichkeiten von VR/AR Learning kennen zu lernen und State of the Art Technologien und Anwendungen auszuprobieren und zu erleben. Der Call for Presenter wird auf der Webseite des Arbeitskreises VR/AR Learning (https://ak-vrarl.gi.de) sowie dem Mattermost Kanal der VR/AR Learning Days (https://akteure.ak-vrarl.gi.de/akteure/channels/vrar-learning-days) veröffentlicht.  

Zur Webiste


Zurück

In merz suchen

Volltextsuche

Ausgabe nach Jahrgang

Beiträge nach Medien

Kontakt

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Kontaktformular

Kontaktformular