Zum Hauptinhalt springen

delina 2024

Zum nächsten Messetermin der LEARNTEC – Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung – vom 04. bis 06. Juni 2024 heißt es wieder: Neue kreative Köpfe in den vier Kategorien „Frühkindliche Bildung und Schule“, „Hochschule“, „Aus- und Weiterbildung“ sowie „Gesellschaft und lebenslanges Lernen“ auszuzeichnen. Gesucht werden Projekte, die innovative Zukunftstechnologien und Medien mit dem Lernalltag verbindet. „Die Zukunft des Lernens befindet sich in einem stetigen Wandel. Vor allem die neuesten digitalen Entwicklungen und Trends gewinnen immer mehr an Relevanz. Aus diesem Grund wollen wir auch im nächsten Jahr erneut die kreativsten Köpfe mit dem delina Award ehren und damit Aufmerksamkeit auf die Projekte und Ideen der Zukunft lenken“, sagt René Naumann, Team Lead Technology bei der Messe Karlsruhe.

Kreative Köpfe als Trendsetter sollen durch delina geehrt werden

Für eine Bewerbung zugelassen sind sowohl Unternehmen, Start-ups ebenso wie Schülerinnen und Schüler, Studierende und auch Lehrerinnen und Lehrer sowie Hochschulen. Die einzureichenden Projekte können ebenso vielfältig sein wie die sich Bewerbenden: Virtual Classrooms, Augmented Reality oder Social Media Technologien – jedes Thema ist willkommen.

Alle Bewerbungsunterlagen gibt es online unter www.learntec.de/delina.

Bewerbungsende ist am 10.12.2023.


2023 wurde der delina an „Cornelsen: Diagnose und Fördern“ (Kategorie: Frühkindliche Bildung und Schule), „Drägerwerk AG & Co. KGaA: OMC.PRO“ (Kategorie: Aus- und Weiterbildung), „gdw nord: didab - die digitale Lernwelt für Menschen mit Beeinträchtigung“ (Kategorie: Gesellschaft und lebenslanges Lernen) sowie „Technische Hochschule Wildau: Lernfabriken als transdisziplinäres Lernformat“ (Hochschule) verliehen.


Zurück

Kontakt

merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen. 

 

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Kontaktformular

Kontaktformular


Anmeldung zum merz-Newsletter

Hier können Sie sich zum merz-Newsletter anmelden.  Datenschutzerklärung.

Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.