Zum Hauptinhalt springen

Internet-ABC-Schule 2024

Zielgruppe: Lehrkräfte, sowie Schülerinnen und Schüler von Grundschulen und Förderschulen

Region: hessenweit

Worum gehts? Regionale Lehrkräftebildung, Elternangebot in der eigenen Schule, Onlineangebote


Die „Internet-ABC-Schule“ hat sich seit vielen Jahren als Kooperationsprojekt der Medienanstalt Hessen mit dem Hessischen Kultusministerium etabliert, denn mehr als 900 Siegel wurden bereits an Grund- und Förderschulen vergeben. Ziel ist die Stärkung und Förderung der Internetkompetenz an Schulen. Kinder sollen den sicheren Umgang mit dem Internet erlernen, pädagogische Fachkräfte können an Fortbildungen teilnehmen und Eltern werden beraten.

Eine Schule erhält das Projektsiegel „Internet-ABC-Schule“, wenn

  • die oder der IT-Beauftragte sowie eine weitere interessierte Lehrkraft an der regionalen Fortbildung der Hessischen Lehrkräfteakademie zur schulischen Umsetzung des Projekts „Internet-ABC-Schule“ teilnehmen.
  • die zur Verfügung gestellten Vorlagen und Materialien zum „Internet-ABC“ im Unterricht ab Klasse 3 eingesetzt werden und so ein Bestandteil des Medienbildungskonzepts der Schule werden.
  • die Schule ein Elternangebot (Elternabend oder Eltern-Kind-Nachmittag) mit Unterstützung der Medienpädagoginnen und -pädagogen des Blickwechsel e.V. zum Thema realisiert.

Die Teilnahme an der Lehrkräftefortbildung, die Umsetzung der Unterrichtseinheit sowie die Durchführung eines Elternangebotes innerhalb der Projektlaufzeit werden von den Projektträgern als Voraussetzung zum Erwerb des Siegels angesehen und unterstützt. Die Schule erhält dann das Projektsiegel für das Jahr 2024.


Weitere Informationen und Anmeldung hier


Zurück

Kontakt

merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen. 

 

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Kontaktformular

Kontaktformular


Anmeldung zum merz-Newsletter

Hier können Sie sich zum merz-Newsletter anmelden.  Datenschutzerklärung.

Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.