Zum Hauptinhalt springen

DELFI-Tagung 2023: Skalierbares digitales Lehren und Lernen

Die 21. Fachtagung Bildungstechnologien der GI Fachgruppe Bildungstechnologien (DELFI 2023) vom 11. bis 13. September 2023 an der RWTH Aachen

Gemeinsam mit der Partnertagung Hochschuldidaktik Informatik (HDI 2023) laden die Fachgruppe Bildungstechnologien und der Fachbereich Informatik, Ausbildung und Didaktik der Gesellschaft für Informatik e.V. in diesem Jahr nach Aachen an die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule ein. Das Tagungsmotto der DELFI 2023 lautet „Skalierbares digitales Lehren und Lernen”. Somit widmet sich die Tagung den wachsenden Herausforderungen und Anforderungen, welche es zu verstehen und zu meistern gilt; beides mit dem Ziel, die wachsenden Chancen und Möglichkeiten unter Einbezug von Bildungstechnologien zu gestalten und zu nutzen. Daher ermutigen wir in diesem Jahr verstärkt zu Beiträgen, die sich dieser Thematik widmen. Darüber hinaus sind wir gegenüber weiteren zeitgemäßen Forschungs- und Praxisarbeiten im Bereich der Bildungstechnologien offen.

Thematische Schwerpunkte

Nicht ausschließende Auswahl möglicher Themenbereiche:

  • Künstliche Intelligenz in der Bildung, Adaptive Lernsysteme
  • Conversational User Interfaces und Natural Language Processing
  • Virtual Reality und Augmented Reality Learning
  • Learning Analytics und Educational Data Mining
  • Game-based Learning und Serious Games
  • Digitale Prüfungen
  • Digitale Bildung im Schulkontext und in Unternehmen
  • Didaktik und Wirksamkeit von Bildungstechnologie

Formate

Die DELFI 2023 zeichnet sich durch eine Vielzahl unterschiedlicher Präsentationsformate aus. Ziel ist es, die Tagung möglichst interaktiv und abwechslungsreich zu gestalten. Wir erbitten unveröffentlichte, anonymisierte Beiträge in folgenden Formaten:

  • Langbeiträge (bis zu 12 Seiten) beschreiben in einer umfassenden Darstellung weit fortgeschrittene oder abgeschlossene Forschungsarbeiten mit Evaluation und Diskussion der erreichten Ergebnisse.

  • Kurzbeiträge (bis zu 6 Seiten) beschreiben Ergebnisse laufender Forschungsarbeiten, die noch nicht vollständig umgesetzt bzw. untersucht sein müssen. Sie sollen aber ebenfalls einen deutlichen Beitrag gegenüber dem aktuellen Forschungsstand bzw. der aktuellen Praxis liefern.

  • Positionspapiere und Praxisbeiträge (bis zu 6 Seiten).

    • Positionspapiere beschreiben keine eigenen Forschungsarbeiten oder praktische Anwendung, sondern können z.B. der kritischen Betrachtung von Entwicklungen oder Metaanalysen dienen. Wünschenswert, aber nicht Voraussetzung ist, dass Positionspapiere einen Bezug zum Tagungsmotto besitzen.

    • Praxisbeiträge beschreiben Projekte im Bereich Bildungstechnologien mit einem Schwerpunkt auf praktischen Erfahrungen bei der Nutzung oder Entwicklung von E-Learning Werkzeugen bzw. dem Einsatz von E-Learning Methoden an beliebigen Lernorten.

  • Poster- und Demo-Einreichungen  (2 Seiten Kurzfassung)

    • Poster-Einreichungen beschreiben innovative Ideen für zukünftige Forschung, Konzepte für Bildungstechnologien oder Erfahrungen in der E-Learning Praxis.

    • Demo-Einreichungen beschreiben innovative neuartige Werkzeuge, die in lauffähigen Prototypen oder als Produkt auf der Tagung gezeigt und diskutiert werden.

  • Workshops und Tutorial (bis zu 4 Seiten Kurzfassung)

    • Workshops dienen der Bestandsaufnahme und dem Austausch über ein relevantes Teilgebiet der Tagung (in der Regel neue, noch nicht etablierte Trends). Workshops werden von den Ausrichtern eigenverantwortlich durchgeführt. Interdisziplinäre und/oder interprofessionelle Workshops sind erwünscht.

    • In Tutorials wird auf den neuesten Stand der Forschung und Entwicklung eingegangen, um einen umfassenden Überblick über ein inhaltlich zusammenhängendes Themenfeld, eine Methode oder ein Werkzeug zu geben. Ein gutes Tutorial sollte lehrreich sein und nicht nur einen losen Überblick geben. Tutorials dürfen keinen kommerziellen Charakter haben und nicht alleine von Vertretern oder Vertreterinnen wirtschaftlich orientierter Organisationen ausgerichtet werden.

Eine umfassende Beschreibung der Anforderungen an die DELFI Beiträge und -formen stellt die Fachgruppe Bildungstechnologien als PDF <https://fg-bildungstechnologien.gi.de/fileadmin/FG/WI-ELE/DeLFI_Tagungen_Anforderungen-und-Formate.pdf> auf ihrer Webseite bereit.

Beiträge des wissenschaftlichen Nachwuchses und von Studierenden sind erwünscht.

Beiträge müssen im LNI-Format für Word-Dateien (https://gi.de/lni) in elektronischer Form eingereicht werden (https://easychair.org/conferences/?conf=delfi2023). Die Beiträge können auf Deutsch oder Englisch verfasst werden, als Konferenzsprache ist für die Präsentationen und Diskussion Deutsch vorgesehen.

Alle Einreichungen werden vom Programmkomitee im double-blind Peer-Review-Verfahren begutachtet. Angenommene Beiträge (mit Ausnahme der Beiträge für Workshops und Tutorials) werden im Tagungsband veröffentlicht.

Zum Einreichen via EasyChair

Zu den Terminen

Hier können Sie den CfP herunterladen


Zurück

Kontakt

merz | medien + erziehung ist die unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der Themen der Medienpädagogik aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Beschäftigen auch Sie sich mit diesem Themenbereich und möchten gerne selbst in merz veröffentlichen? Wir freuen uns immer über Einsendungen über Projekte aus Forschung und Praxis, über Rezensionen, Veranstaltungshinweise und natürlich Anregungen. 

 

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Kontaktformular

Kontaktformular


Anmeldung zum merz-Newsletter

Hier können Sie sich zum merz-Newsletter anmelden.  Datenschutzerklärung.

Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten zum Newsletter-Versand ein und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.