Zum Hauptinhalt springen

Kathrin Demmler

  • Herausgeberin

Kontaktdaten:

kathrin.demmler@jff.de
+49 89 68 989 0

Arnulfstraße 205
80634 München


Vita

(Jahrgang 1974)

  • Studium des Lehramtes an Grundschulen an der Universität Augsburg
  • Ab 1999 medienpädagogische Referentin mit dem Schwerpunkt Multimedia am JFF
  • Ab 2009 Leitung des Arbeitsbereichs Praxis


Aktivitäten

  • Seit 2010 Direktorin des JFF
  • Seit Mai 2017 Mitherausgeberin von merz | medien+erziehung, Zeitschrift für Medienpädagogik
  • Stellvertretende Vorsitzende des Sprecherrats des Wertebündnis Bayern
  • Vorsitzende des BAYERISCHEN KINDER & JUGEND FILMFESTIVALS
  • Mitglied des Wertebündnis Bayern
  • Mitglied im Forum Medienpädagogik


Schwerpunkte

Medienarbeit mit Kindern, mobile Medien und Internet, Innovationen in der Bildungsarbeit, Vernetzung


Beiträge in merz

  • Kathrin Demmler: Wissen im Netz
  • Katrin Demmler: Prinzessin Lillifee
  • Helga Theunert, Andreas Lange und Kathrin Demmler: Editorial
  • Kathrin Demmler, Björn Maurer: Die Welt verstehen – geht das noch?
  • Kathrin Demmler, Björn Maurer: Digitale Mündigkeit heißt nicht nur den Hebel drücken
  • Kathrin Demmler: Podcast - Radio mobil
  • Bernd Schorb, Kathrin Demmler: Wechsel in der merz-Redaktion
  • Kathrin Demmler: Ankündigung: Veränderungen in der merz-Redaktion
  • Kathrin Demmler/Dagmar Hoffmann: Editorial: Medien und Narrative - Die Kraft des Erzählens in mediatisierten Welten
  • Kathrin Demmler: Narrative sind oft der kleinste gemeinsame Nenner. Ein Interview mit Alexander Görlach
  • Kathrin Demmler/Susanne Eggert/Kati Struckmeyer: Editorial: Flucht nach vorne. Digitale Medien in der Bildung
  • Kathrin Demmler: Nachruf: Heidi Schelhowe
  • Kathrin Demmler/Niels Brüggen: Editorial: Kinder- und Jugendmedienschutz mitmachen
  • Kathrin Demmler: Unplugged - Das weltweite Netz hat Löcher
  • Kathrin Demmler: Umwelt im Netz schützen?
  • Kathrin Demmler: Partyvorbereitungen
  • Ulrike Wagner und Kathrin Demmler: Von der Irritation zum Handeln
  • Günther Anfang / Kathrin Demmler: Medienpädagoge – (k)ein geschützter Begriff?
  • Günther Anfang und Kathrin Demmler: Spielen und Lernen mit mobilen Medien
  • Günther Anfang, Kathrin Demmler: Jugend im pädagogischen Netz
  • Günther Anfang/Kathrin Demmler: Medienkompetenzförderung in der Kita
  • Günther Anfang, Kaus Lutz, Kathrin Demmler: Mit Kamera, Maus und Mikro.
  • Günther Anfang/Kathrin Demmler: Medienarbeit im Kindergarten
  • Kathrin Demmler, Christa Gebel, Swenja Wütscher und Mareike Schemmerling: Werte – Medien – Pädagogik
  • Kathrin Demmler: Brettspielklassiker
  • Kathrin Demmler: Die Blogosphäre
  • Kathrin Demmler: Die medienkompetente Familie
  • Kathrin Demmler: Geschichte fast live
  • Kathrin Demmler: Jugendarbeit analog und digital
  • Kathrin Demmler/Dagmar Hoffmann/Georg Materna: Editorial: Medienpädagogik und politische Bildung. Gemeinsam gegen Polarisierung und Desinformation

In merz suchen

Volltextsuche

Ausgabe nach Jahrgang

Beiträge nach Medien

Kontakt

Redaktion

merz | medien + erziehung
Kati Struckmeyer und Swenja Wütscher
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 89 689 89 120
+49 89 689 89 111
merz@jff.de

Verlag

kopaed verlagsgmbh
Arnulfstr. 205
D-80634 München

+49 89 688 900 98
+49  89 689 19 12
www.kopaed.de
info@kopaed.de

Rechtsträger

JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
Arnulfstraße 205
80634 München

+49 68 989 0
+49 68 989 111
www.jff.de
jff@jff.de

Herausgeber*in

Kathrin Demmler | Prof. Dr. Bernd Schorb
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Kontaktformular

Kontaktformular